Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

Ich bekam heute eine E-Mail, in der Stand, dass es heute verschickt wurde. Also zumindest mein Exemplar 😁😃👍

Dito, kommt 👍

Geschrieben

Hallo, ich tauche auch gerade ab in die Welt der Single8 Kameras. So viele schöne Bilder. So viel Hintergrundwissen, eine ausführliche Tabelle mit allen relevanten Infos und die Neuschreibung der Entstehungsgeschichte.
Die Rolle von Kodak in der Single8 bzw. Rapid8 Entstehungsgeschichte war mir völlig neu.
Da sieht man es mal wieder. Ein kleines, neues Detail und Plottwist.

Ich lern ja gern dazu.
Hab mich ja bisher um das Single8 Format herumgedrückt und Single8 Film immer in S8 Kassetten umgetopft, um es in einer Standard S8 Kamera zu verfilmen, aber jetzt ... hmm ... der WA-Faktor. Hmmm wie soll ich das nur verteidigen?

  • Smile 1
Geschrieben

Auch vielen Dank für die Arbeit und Mühe die in das Buch geflossen sind! Für mich als Single 8 Neuling eine gesammelte Informationsflut. Warum habe ich überhaupt noch S8 Kameras? Vielleicht weil die meisten Single 8 Kameras doch einen recht kleinen Zoom besitzen? Egal, was mich natürlich traurig macht, nach dem Bucherscheinen werden die Single 8 Kamerapreise stark steigen. 🤑

 

 

ADC_3638.jpg

  • Thumsbup 2
Geschrieben

Das Buch ist für mich als (im wesentlichen) Super 8 Filmer ein echter Hammer. Sehr umfangreich und vollständig, sehr gut gegliedert und geschrieben. Gut fotografiert!

Mit überraschenden Einsichten in Geschichte und Technik. Die Elmo C300 fasziniert, wenngleich keine Sehnsuchtskamera. Dazu viele kleine und große Geschichten um einen Umbau einer Super 8 Kamera in eine für Single 8, das Single 8 Kino oder der Bericht über Tak, seine persönliche Geschichte, um Designer, Konstrukteure und vieles mehr. 
Technische Darstellungen, Werbeanzeigen und Fotos selbst kleiner Werbeartikel und Zubehörteile runden die Geschichte ab.

Ich bin begeistert!

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb ruessel:

was mich natürlich traurig macht, nach dem Bucherscheinen werden die Single 8 Kamerapreise stark steigen. 🤑

Dann landen auch hoffentlich weniger davon im Müll!😉

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb ruessel:

Egal, was mich natürlich traurig macht, nach dem Bucherscheinen werden die Single 8 Kamerapreise stark steigen. 🤑

 

Ich habe die Hoffnung, dass das Single8 Buch hauptsächlich von aktiv filmenden Single8 Kamerabesitzern gekauft wurde und nicht von Opa Piepenbrück, der seit 40 Jahren auf Video umgestiegen ist und sich nach der Lektüre dann erinnert, dass er noch eine Z700 auf dem Dachboden hat, die er zu Gold machen kann. Wir werden sehen.

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Regular8:

und nicht von Opa Piepenbrück, der seit 40 Jahren auf Video umgestiegen ist und sich nach der Lektüre dann erinnert, dass er noch eine Z700 auf dem Dachboden hat, die er zu Gold machen kann.

Das würde das Angebot erhöhen.

 

vor 28 Minuten schrieb ruessel:

Nein, aber vielleicht mehr Einsteiger..... wie ich. 

…und das erhöht die Anfrage, was wirklich die Preise anheben könnte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb ruessel:

Nein, aber vielleicht mehr Einsteiger..... wie ich. 

 

und ich auch.

 

Was mich viel mehr stört - und das seit Jahren - sind Leute, die analoges Equipement wie Aktien und Wertpapiere zum reinen Geldmachen benutzen. Auf ebay billig einkaufen, nichts daran machen, vielleicht gerade mal entstauben und dann teuer wieder reinsetzen. Am besten noch mit fachlich falscher Beschreibung und als "ungeprüft".
Ich kaufe nur um zu benutzen und wenn ich mal was verkaufe, dann verlange ich nicht mehr als ich auch selbst gelöhnt habe, meistens sogar weniger, weil ich habs ja zwischendurch auch benutzt, hatte also meinen Spaß damit, das darf mich unterm Strich auch was gekostet haben.
Wer eine kaputte Kamera kauft, dann den Antriebsriemen tauscht, die Kontakte reinigt, einen defekten Kondensator austauscht und sie wieder zum Laufen bringt, der soll natürlich mehr verlangen als er selbst gezahlt hat und von Frau Holle mit Gold überschüttet werden. Der hat ja auch einen echten Mehrwert erzeugt und das Teil wieder zum Laufen gebracht. Aber wer einfach nur billig einkauft und dann mit Aufschlag weiterverkauft (am besten eben noch als "ungeprüft"), als wär das irgendeine Kaffeebohnen-Aktie deren Kurs man praktischerweise einfach selbst bestimmen kann, der treibt einfach nur die Preise unsinnigerweise immer weiter nach oben. Frau Holle möge ihn mit Pech überschütten.

Bearbeitet von Regular8 (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
Geschrieben

Vielleicht lohnt sich demnächst ja doch ein neuer Filmwettbewerb, diesmal jedoch mit  Single8-Filmen, die an die Teilnehmer verschickt werden 🙂

Mein Single8-Ausflug ist leider schon über 20 Jahre her. Hat damals Spaß gemacht, vorbespurtes Fujichrome R25N in der Stummfilmkassette mit meiner Fujica Z600 und Fujica P2 zu belichten.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Regular8:

Aber wer einfach nur billig einkauft und dann mit Aufschlag weiterverkauft (am besten eben noch als "ungeprüft"), als wär das irgendeine Kaffeebohnen-Aktie deren Kurs man praktischerweise einfach selbst bestimmen kann, der treibt einfach nur die Preise unsinnigerweise immer weiter nach oben.

Ich stimme Dir zu, dass es zum Einen viele, objektiv überbezahlte (weil vom Modell her beliebte) Kameras gibt, und zum anderen gaaaanz viel Schrott für kleines Geld.

Aber so, wie Du es beschreibst, kann man nur schwer einen Preis nach oben treiben. Es muss immer einen geben, der den höheren Preis gewillt ist zu bezahlen, aber warum hat der nicht schon vorher beim niedrigen Preis des Erstverkäufers zugeschlagen?

Das ganze ist letztlich eine Frage von Angebot und Nachfrage. Und nicht jeder verlangte Preis wird bezahlt 😉

Wer kauft und wieder verkauft, ist Händler und geht immer ein gewisses Risiko ein, entweder, dass er Verlust macht oder, dass die Kamera ein paar Jahre da liegt, bis jemand den Wunschpreis bezahlt.

Seien wir lieber froh für jede hochwertige Kamera, die nicht im Müll landet.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Regular8:

 

 

Was mich viel mehr stört - und das seit Jahren - sind Leute, die analoges Equipement wie Aktien und Wertpapiere zum reinen Geldmachen benutzen. Auf ebay billig einkaufen, nichts daran machen, vielleicht gerade mal entstauben und dann teuer wieder reinsetzen. Am besten noch mit fachlich falscher Beschreibung und als "ungeprüft".

 

Dieses Thema trifft leider ganz besonders die Filmsammler. 

 

Geschrieben

Was ich noch nicht verstanden habe, was ist der Unterschied von Z400 zur Z450? Über dem Objektiv wurde was geändert, aber was? Wenn ich auf Seite 184 schaue, ist alles bei beiden Modellen gleich.......

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ruessel:

Was ich noch nicht verstanden habe, was ist der Unterschied von Z400 zur Z450? Über dem Objektiv wurde was geändert, aber was? Wenn ich auf Seite 184 schaue, ist alles bei beiden Modellen gleich.......

Laut der auf Filmkorn gesicherten Super8data unterscheiden sich die beiden Objektive: Filtergewinde ist bei der Z400 46mm, während es bei der Z450 nur 45mm sind. (Vermutlich hat die Z450 auch eine bessere Vergütung, da sie neuer ist.)

  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.