Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 20.02.2014 in allen Bereichen

  1. Auf so einem handwerklichen Niveau habe ich noch nie gearbeitet, und es gibt auch junge Leute, die ihr Fach beherrschen. Leider sind seit digital die Knöpfchendrückzombies in der absoluten Überzahl. ;-) Ein Anfänger lernt durch Fehler nach und nach dazu, und mit denen habe ich auch fast endlose Geduld. Ein Stümper findet sich selbst grandios, gibt sein technisches Unvermögen als Kunst aus und lernt nie dazu. Warum auch!
    4 Punkte
  2. Ich glaube, wir brauchen einen eigenen Endzeitstimmungs-Thread. Den kann man dann abbestellen, wenn man will.
    3 Punkte
  3. In diesen Thread bitte alle Beiträge schreiben, die sich mit dem (gefühlten) nahenden Ende des Schmalfilms, spezifischer Formate, Kodak im Ganzen, geschlossener Labore oder steigenden Preisen befassen. Möge das helfen, andere Threads von den diesem Dauerthema freizuhalten.
    2 Punkte
  4. Man kann sich abseits der Mainstream-Medien informieren und wird dabei oft Überraschendes feststellen. Daß die persönlichen Ansichten und Rückschlüsse dazu in ein Kino- und Filmforum gehören, möchte ich bezweifeln. SUnd bitte erst recht nicht in verklausulierter Form und mit dem Gestus des Aufrechten, der von DENEN (von wem eigentlich) daran gehindert wird, "die Wahrheit" (wessen?) auszusprechen.
    2 Punkte
  5. Endzeitstimmung ... milde formuliert ... er kann's nicht lassen, der Manfred :-) Nein, es herrscht hier keine Endzeitstimmung. Und wenn ich mir die Angebotspalette bei Wittner, Impex, Wornast ansehe, gibt es dafür auch keinen Anlass. Und für die Fans des überlagerten Materials gibt es auch immer etwas in der Bucht. DS8 wird es auch weiter geben, wenn auch nicht in der Vielfalt wie Super8.
    2 Punkte
  6. Hallo, Weiss jemand, was dieses Gerät wohl sein soll und für was es gut ist...? *smile
    2 Punkte
  7. Ach, ein bisschen mehr Gelassenheit ist in so einem Fall schon ganz angebracht denke ich. Schliesslich haben wir alle mal klein angefangen, oder? ;-)
    2 Punkte
  8. Mach dir nichts draus. Mit Begriffen ist es eben so, dass jeder darunter etwas anderes verstehen kann. Diese Diskussion hatten wir hier schon oft. Zum Beispiel beim Thema "Technicolor Farben". Jeder von uns, der ernsthaft filmt, hat das durch, mit den Testfilmen. Eigentlich ist jeder Film, der vor dem aktuellen einzureihen ist, ein Testfilm, auch nach inzwischen 29 Jahren Schmalfilmhobby. Jedenfalls ist das für mich so. Der Weg ist das Ziel. Ich zum Beispiel sehe insbesondere den Schmalfilm, 8, Super 8 und ansatzweise noch 16mm als Medium, mit dem genau das gemacht wird, was mit 35mm nicht sinnvoll ist. Eben Familienfilm, Reisefilm, semidokumentarische Filme aus Preiserwägungen. (Sielmann hat 35mm Kameras durch die Gegend geschleppt)
    2 Punkte
  9. Hallo Olaf, die Bilder (ich mach immer wieder denselben Fehler) Manfred
    2 Punkte
  10. Ich finde eigentlich auch die Originaltaschen sehr schön (habe eine von Leitz und die für die Nizo): Schönes Rindsleder, praktisch. Leider stößt man damit aber auch schnell an seine Grenzen: Ich weiss z. B. nicht wo ich mit meiner Schulterstütze hin soll. Die ist schon super, aber sehr nervig im Transport. Für meine anstehenden "Projekte" musste ich mir auch was einfallen lassen. Dass mit dem Weichmacher war mir nicht bewusst. Inwiefern ist das problematisch?
    2 Punkte
  11. "Zum guten Ton gehört DUAL!"
    2 Punkte
  12. und hier meine lieblingsdoku: http://gk-film.com/filme/titanen-des-erdreichs/
    2 Punkte
  13. Servus! Ich hatte meine 4 Filme ja schon abgeschrieben, aber nun kamen sie doch noch an: Der Versand der Filme zu Andec dauerte - von Braunschweig aus abgeschickt - ueber dreieinhalb Monate! Da fragt man sich schon, was um Himmelswillen passiert da bei der Post in solchen Faellen. Wie dem auch sein, bin natuerlich heilsfroh, dass die Filme wieder aufgetaucht sind. Besser spaet, als gar nicht! Gruss, Torsten
    1 Punkt
  14. Hallo, ich habe jetzt bei verschiedenen Kodak-S8 Materialien aus vier verschiedenen Chargen massiv fehlerhafte Perfo feststellen müssen. Diese Fehler werden vor allem dann offensichtlich, wenn ein Filmscanner das Perfoloch neben dem Filmbild als "digitalen Sperrpin" verwendet und sich an selbigem orientiert. Weniger offensichtlich sind diese herben Fehler, wenn (wie die Norm es vorsieht) Projektor und Kamera beide den (schmalen) Greifer an -2 eingreifen lassen und der Film seitlich geführt ist, dann sind beide Geräte auf gleiche Weise vom Fehler betroffen und der Fehler ist unkritischer. Ärgerlich wäre es, wenn Kodak noch DS8 fertigen würde, denn viele DS8-Umbauten haben den Greifer nicht an -2 und würden fürchterlich flattern. Was ich sage will? Wir können höchst dankbar sein, mit was für hoher Akuratesse Wittner seine Filme konfektioniert. Wittner-Filme schlagen die erbärmlichen Leistungen des siechenden Kodak-Kolosses mittlerweile offenbar um Längen. Also ist es auch sehr gut, dass der Ferrania entsprechend hochwertig konfektioniert werden wird! Viel teurer ist es nämlich, Film billig zu kaufen und dann beim Betrachten sein blaues Wunder zu erleben. Manfred kann hier mit seinen ständigen 9,5mm-Unfällen ja ein Lied von singen. Es ist ein Jammer, dass Kodaks Qualität derartig gesunken ist. Mindestens ein Werkzeug zur Perforation ist offensichtlich verschlissen, wenn nicht verbogen. Die Filme zeigen alle ein Muster, bei dem die Perfo über 5 Löcher gen x und/oder y springt, dann wiederholt sich das Muster. Glücklicherweise fällt es bei "normaler" Anwendung in S8-Kmaeras nicht so sehr auf, es spricht aber Bände darüber, was Kodak Schmalfilm noch bedeutet. Ich bin ja froh, das es Norm-Pedanten wie Wittner gibt und werde weiterhin dort Filme kaufen. Der Foma ist ja zur Zeit auch eher von herben Produktionsfehlern geplagt, wenn auch eher in der Schicht als in der Perfo...
    1 Punkt
  15. das mache ich auch so. es ist aber traurig. und ein zeichen, wohin die reise geht. mammon als oberster gott, misstrauen gegen jeden - pauschal, ausbeuten, missachten, verleumden.
    1 Punkt
  16. Da kann ich nur auf einen von Wittner konfektionierten 100D hoffen ... Ansonsten sieht es bei DS8 gerade richtig mau aus, klar 119.- Euro sind viel Geld aber es war immer noch günstiger als diese unberechenbaren S8 Kodak Kassetten. Momentan bleibe ich noch optimistisch was die Unterstützung von DS8 betrifft ...
    1 Punkt
  17. Warum eigentlich ein so absurd teures Gelatinefilter? Das ist irgendwie wie Petersilie bei Fleurop zu ordern...
    1 Punkt
  18. Es gibt keine Sendungsnachverfolgung, für den Käufer keinen Nachweis, daß das Ding jemals abgeschickt wurde, und für den Verkäufer auch keinen Nachweis, ob das Ding angekommen ist. Nein. Aber man könnte es auch einfach für nur ein paar wenige Kröten mehr als Einschreiben schicken. Und schon wäre das Problem gelöst.
    1 Punkt
  19. 90 Fränkli!? Lee-Filter bekommt man als Probeheft quasi kostenlos. Die Proben reichen jeweils für mehrere Bolex-Filter.
    1 Punkt
  20. :eek: :eek: :eek: Simons Filmspalter, was für ein Meisterwerk, wenn man bedenkt, dass er ihn konventionell gedreht, gefräst und geschliffen hat!!!! Phänomenal, eine hervorragende Arbeit!
    1 Punkt
  21. Hier noch ein weiteres Bild. So läuft der Film durch... Zu erwähnen ist noch, dass das Gerät noch nicht ganz fertig ist, da kommen noch ein paar Sachen hinzu... Primär kommen noch durchgehärtete neue Walzen hinein, die gerade in Arbeit sind, die dann perfekt schneiden sollten... auf sehr lange Zeit...
    1 Punkt
  22. Hier die Antwort, sowas kommt da hinten raus...
    1 Punkt
  23. Eigentlich ja ein doppelter Schreck - denn die Klappen fielen alles andere als geräuschlos. Hatte mal eine (wohl besonders sensible) Theaterleiterin, die darum bat, die Fallklappen am Ende des Tages einzeln von Hand zu schließen - und nicht etwa den Not-Aus-Schalter zu drücken. - Ist ja hier nicht der Ort, von seinen Jugendsünden zu berichten, aber im ADRIA ist uns (nachvollziehbarerweise) mal ein Zuschauer anlässlich der WA des TIGERs VON ESCHNAPUR in der Abendvorstellung eingeschlafen. Auch das angehende Saallicht vermochte ihn nicht wieder ins Diesseits zurückzuholen. Und der Saaldienst, zerstreut wie immer, hatte nichts mitbekommen. Da ruhte doch tatsächlich mein Finger auf dem Not-Aus-Schalter, und irgendwie ... ehe ich die Details gehe: die Fallklappen taten das, was sie tun sollten - sie folgten der Erdanziehung, der Krach bei Erreichen des Endpunktes war wie immer gewaltig, und im nächsten Moment - ich linste nochmal durch eine leicht hochgeschobene Fallklappe - saß der Junge da unten aber sowas aufrecht auf seinem Sitz ...
    1 Punkt
  24. Nein, es sind nicht nur die Franzosen. Gern hätte ich einen Euro für jedes DCPs von bekannten Dienstleistern (Abtastung/Restaurierung), das die Norm mißachtet und völlig wild benannt ist. Ganz zu schweigen von falsch encodiertem, ruckelndem und totgefiltertem DSLR-Studierendenmüll, den sie jetzt dank Open Source Software selbst in DCPs umrechnen. Oder von den Mac-Hipsterdeppen, die noch nie gehört haben, daß ein linuxbasierter Kinoserver mit Mac-formatierten Sticks möglicherweise nichts anfangen kann. Oder daß die Festplattengröße nicht beliebig sein darf. Oder daß man im fertigen DCP nicht beliebig Dateien umbenennen darf. Oder daß ein Quicktime-MOV mit 95GB - "ist doch in Prores!" - kein DCP darstellt. Und irgendjemand muß den Dreck dann wegräumen...ich meine, zum Laufen bringen, damit die Nachwuchsgenies nicht das Weinen anfangen. Strafplanet Erde.
    1 Punkt
  25. Hallo Benedikt, ich stelle es mir bei oben genannten Bedingungen sehr schwer vor - wenn ich gerade vor dem Aus stehen würde, könnte ich widerum nicht unterhaltsam erzählen. ;-)
    1 Punkt
  26. Vielleicht sollten wir alle unsere Daten hier offen legen - dann können alle, welche "Digitaler Dienstleister" werden möchte, in Zukunft ihre Bögen selbst ausfüllen. :roll:
    1 Punkt
  27. Hallo, wegen der "Schädlichkeit" der Weichmacher würde ich mir keine Gedanken machen. Verabschiede Dich von dem Gedanken, daß die im Pelicase nicht zu finden sind. Super-8 Geräte sind aus Kunststoff (Kameras und Projektoren) und der ist allgegenwärtig, auch im Pelicase, wenn nicht Schaumstoff dann in anderer Form. Die Wahl des Koffers/der Tasche ist stets ein Kompromiss. Schneller Zugriff/Handlichkeit und optimaler Schutz stehen sich oft diametral gegenüber. Dir kann man nur bedingt raten. Was glaubst Du wie lange ich gegrübelt habe - über Jahre? Und jeder hat seine individuelle Arbeitsweise. Manfred
    1 Punkt
  28. Ohne jetzt recherchiert zu haben... ich glaube der ND0,3 ist der Graufilter mit FIlterfaktor 2,0 - also Reduzierung des einfallenden Lichts um die Hälfte (200ASA wie 100ASA) Und ND 0,6 hat glaub ich Filterfaktor 4,0 (200ASA wie 50 ASA) Da gibt es unterschiedliche Definitionen / Einheiten
    1 Punkt
  29. Es wird aber auch gerne das eine oder andere S16 Beispiel ("Hurtlocker", "Walking Dead", "Moonrise Kingdom"...) angeführt. Erfahrenere Filmleute wissen auch, dass übermäßige Tiefenschärfe kein Hinweis auf Filmlook ist. Was soll schon dieser alberne Schärfebereich von 1,39 cm Dynamik ist auch immer so ein Punkt... Was ich sagen will, ist dass es diesbezüglich immer noch ein Missverständnis gibt. Ich habe dies und das erst geschnallt seit ich mein erstes halbes Dutzend Testfilme verballert habe. Es ist schon sehr hilfreich zu filmen, wenn man sich Gedanken über Filmlook macht. Es geht nicht nur um technische Werte, da gebe ich dir voll und ganz recht. Irgendwer (D. Lynch?) sagte auch mal, dass mit Film zu drehen z. B. auch auf die Darsteller einen ganz anderen Druck ausübt.... Weites Feld... Hoffentlich können wir das mal mit neuem Film beackern :mrgreen:
    1 Punkt
  30. Eine Kamera habe ich auch in so einem Koffer. Das Problem ist, dass der Schaumstoff irgendwann zu bröseln beginnt. Für Foto-Ausrüstung habe ich einen Koffer, der in feste Fächer unterteilt ist. Darin habe ich die Kameras und Objektive allerdings noch in Tücher gewickelt. Koffer ist m. E. eher etwas für den Transport von A nach B oder für stationäre Film-Sets. Für unterwegs sind die Kamera-Taschen zweckmäßiger, jedenfalls nach meiner bescheidenen Erfahrung. Es kommt auch ein bisschen aufs Format und den Zweck an. Bei Super8-Kameras ist normalerweise alles am Gerät, Zubehör sind da bestenfalls Filter. Es sei denn, man hat Wechselobjektive.
    1 Punkt
  31. fast immer in Peli Case... ohne Schaumstoff.
    1 Punkt
  32. Kleiner Einspruch: Wenn anderswo vom 'Filmlook' die Rede ist, ist 35mm-Kinolook gemeint (also: ausgeleuchtete Szenen, Negativfilm, Tiefenschärfe und Schärfeverlagerungen als Gestaltungsmittel), nicht 8mm-Umkehrfilmlook.
    1 Punkt
  33. Lieber Rudolf, ich möchte Ansichten bringen, die man nicht kennt. Bilder von außen gibt es im Internet zuhauf, da darf jede/r selber sich umtun.
    1 Punkt
  34. Revox A-77 hier im Arbeitszimmer. Zweispur.
    1 Punkt
  35. Wenn wir gerade bei Tonbandgeräten sind: Bei mir dudelt im Open Air oder im Heimkino die Vormusik vom Tonband. Angeschlossen ist ein Grundig TS 1000. 4.Spur autoreverse :) Ich liebe diese Sensortasten :)
    1 Punkt
  36. lustig ist auch, wenn man "sich die nase am sichtfenster plattdrückt" und die fallklappen wg. fehlauslösung runterrasseln. klarer fall von aua und schreck in der vorführrunde. :-)
    1 Punkt
  37. hihi, k-tel, wo man in der anlaufrille schon 2 umdrehungen vor beginn schon den anfang hören konnte... das pvc war gerade dick genug, um nicht auch noch die rückseite mit durchzuhören. zumindest wenn der tonarm nicht zu schwer war. :-)
    1 Punkt
  38. noch mehr O.T. :roll: Ich hatte einen Drang nach Sony (3 Stck.). Hier mein Schneidetisch mit Sony 46 Zoll....
    1 Punkt
  39. Es ist auch sinnleer, von einem uralten Datenblatt auf die kommende Emulsion zu schliessen.
    1 Punkt
  40. Wenn ich es richtig mitgelesen habe, ist Rudolf's Idee als Ausgangsmaterial 35mm Film zu nehmen, da er umgerechnet billiger ist als DS8. Und wahrscheinlich weil 35mm Rohfilm länger verfügbar sein wird als DS8.
    1 Punkt
  41. gratulation. dann kann dich mossad und nsa auch bei der arbeit überwachen. verdammt. schon wieder politisch unkorrektes. und das vor weihnachten. da gehen die kleinen mädchen vorauseilend gehorsam gleich wieder auf mich los. aua! immerhin kenne ich das schon aus der DDR.
    1 Punkt
  42. Deckt sich mit meinen Erfahrungen, FC. Der DHL-Service ist eine Katastrophe und Paypal auch. Hat nicht umsonst mittlerweile Bankenstatus.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.