Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. http://de.farnell.com/hammond/175a-na/transformer-100va-230v-to-115v/dp/1800508 das passende Produkt. Jens
  2. Wie Helge schon schreibt, bei Geräten, die die Netzfrequenz brauchen, also alles mit Wechselstrommotoren, werden die langsamer laufen. Geräte mit normalen Transformatoren, die von der Baugröße so klein wie möglich gebaut wurden und deshalb schon beim 60Hz Betrieb sehr warm werden, die werden beim 50Hz Betrieb mit 120V noch wärmer, daher eher mit Unterspannung betreiben. Sparstelltransformatoren sind da die erste Wahl. Brauchts du unbedingt die galvanische Trennung, dann in der Bucht einen Ringkerntrafo mit 2x55V Sekundärspannung suchen oder eine alte defekte PA-Endstufe mit 400W/4 Ohm ersteigern, die Trafos darin haben meist 2x55V Sekundär. Jens
  3. Jensg

    old fashioned

    Bei mir werkelt ein 37" Panasonic mit Kaltkathodenlicht. Schafft in etwa 1% Farbfehler, gemessen mit Jeti. Als Vergleich einen 55" 4k Sony danebengestellt. Ist schon nicht schlecht, jedoch fehlen mir bei den LED hinterleuchteten Fernsehern immer noch die korrekten Farbtemperaturen über den kompletten Helligkeitsbereich. Auch wenn ich alle Optimierungen ausschalte. Zu mindestens bei denen in der 1300€ Klasse. Jens
  4. Ich hab einen, Iscorama Anamorphot 1,5x-36, Kratzspuren an der Einspannung, ansonsten neuwertig. Schickt doch mal einen Preisvorschlag per pn. Jens
  5. Stoeve hat natürlich recht, das ist in meinen Augen Fakt, nur kann ich mich an nur einen Film erinnern, bei dem die Branche aufmuckte, und sich nicht an die Anwesungend er Dispo hielt: Männer, der lief so gut, das er trotz Androhungen auf Sperren weieterhin im größten Saal auch in Woche 3-... lief und die schlechten Starts damals in die kleineren Säle verdrängte. Mich wundert auch immer wieder, das das Bundesnkartellamt sich nie in die Filmwirtschaft einmischt. Monopolisten, die sich absprechen und Preise festlegen zum Nachteil ihrer Kunden bilden Kartelle. Komisch, in der Filmindustrie ist das erlaubt, bei den LKW-Produzenten gibts Ermittlungen. Da könne man noch so weiteres aufzählen. Haben wir auch schon im Forum gemacht. Nur ohne Einigkeit läuft da gar nichts, als Einzelner der motzt gibts Sanktionen im Extremfall. Solange in diese Branche jeder Besucher, den man nicht selber hat und der zum Nachbarn zu gehen droht eine Katastrophe ist, solange wird die Branche am Gängelband der Verleihe hängen. Ich hatte es damals sozusagen gut, da ich jeden Film praktisch subventionierte in Riedlingen. Bei 5.500 Besuchern im Jahr kann man sich dann aussuchen, was man spielt. Nur wirtschaftlich ist das halt nicht. Jens
  6. Jensg

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Soll ich den Verkäufer mal anrufen, um das zu klären? Jens
  7. Jensg

    Ernemann VIIb

    Ja, denn der Motor mag sowieso nicht so schnell anlaufen. Willst du den dann mit 15Mfd (Stefan hat den Zahlencode für müf wohl im Kopf) zzgl. 10 Mfd Anlauf betreiben, dann mußt du mal schauen, das du den Zusatzkondensator nach dem Anlauf weggeschaltet bekommst. Abfallverzögertes Zeitrelais oder Zusatzknopf nutzen. Und auf die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren achten, besser im Betrieb mal die Spannung am Kondensator messen. Jens
  8. Jensg

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Die sind nur viel kürzer, wird nix ohne Adapter. Jens
  9. Jensg

    HInweise auf Ebay-Artikel

    900W liegend? Ich kenne das nur als 1000/1600/2000. Oder gibts da was neues, das nicht im Osramkatalog steht? Jens
  10. Jensg

    Ernemann VIIb

    Muß man den dann anschmeißen, wie die Bauer oder läuft der von alleine los? Jens
  11. Zustimmung 100%. Grüße Jens
  12. Jensg

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Ist ein Scherzbold, daher günstig. Viel Spaß bei der Montage eines 500W Kolbens. Spiegel dafür dürfte ich noch haben, jedoch wahrscheinlich keinen mit 475/485mm, eher länger. Jens
  13. Grund sind wohl die 2.0 Mischungen und die bis dato nicht kostenlosen 2:4 Dekoder, die dann auch nix anderes machen als Prologic. Wenigstens eine Monospur für den Center könnten die 2.0 Jungs mitliefern. Nur weicht die Diskussion vom Thema ab, ich hab da mit zu beigetragen, also sollte man das in einen eigenen beitrag verschieben und dann kann man da auch weitere Infos ablegen über aktuelle Softwarestände des AP20 und CP750/850, die eventuell kein Prologic sondern 3 Kanalfront aus 2.0 dekodieren. Das geht ja auch, wie altes Dolby A ohne Surround und Dolby 3 Kanal auf den Heimdekodern zeigen. Jens
  14. MArtin, lar, wenn ich jedoch eine L/R Tonspur Matrixdekodiere, dan gibts Pseudosurround aus den dafür nicht gedachten Phasenverschiebungen des Stereosignals. Alte analoge Surroundprozessoren haben dafür Dolby 3 Kanal Einstellung, die kein Surround aus dem Signal generieren. Jens
  15. Könnte doch fast eine LKW Bremslichtbirne als Ersatz funkrionieren. Die hat 24V 21W. Sofern der Sockel passt. Jens
  16. Ich hab doch sogar ein CP750 Kabel gefunden, bei dem man Kanal 1/2 zustätzlich auf einen BNC gelegt hat um damit L/R als Matrix dekodiert spielen zu können. Ich mache da im übrigen immer so, die LT/RT Tonspur als Matrix zu dekodieren. Klar, ist kein Surround drauf un könnte daher auch zu falschen Signalen führen, ist aber immer noch besse, Monosignale kommen aus dem Center als aus L/R. Jens
  17. Sicher, wir hatten so eine in der Linse, bis sie wegkam und ich meine billige Version nehmen mußte.Sowiet die Infos, die ich bekam. Die Schaffnerlochzange mach so ca. 1mm Löcher, die andere machte 2mm Löcher. Prägezangen gabs auch, an die kann ich mich auch erinnern. Man kann natürlich damit auch Karten entwerten im Kino, nur hatten die ja ihren Abriß, zumindestens die, die ich so in den letzten Jahren unter demontierten Projektoren usw. fand. Jens
  18. Schaffnerlochzange. Wurde früher zum Lochen für Überblendmarken genutzt. Macht kleinere Löcher als die üblichen Lochzangen. Jens
  19. Das tritt auf, wenn die Stecker der DLP's Kontaktprobleme habe, z.B durch Hitze. Einer meiner Kunden betreibt deshalb seinen Christie 2210 ohne den oberen Deckel und seither ist es gut. Jens
  20. Gerade in so kleinen Sälen kann man bei entsprechender Auslegung der tonanlage einen wunderbaren Sound wiedergeben, mangelnd nur an Infrabass, das löst man dann durch die Körperschallwandler unter einigen Sitzen, die man zu 1€ Kartenaufpreis verkaufen kann. Schade, hier nicht umgesetzt. Jens
  21. Und wegen der Bugfixes, u.a. wird wohl das Problem mit den bei 100% nicht abgeschlossenen DCP's gelöst, sollte man das auch machen. Für 3D sind da auch verschiedene Gammawerte nun möglich, für den engagierten 3D Vorführer. Jens
  22. Ja klar, nimmt die Billigdinger, du kannst auch einen alten Hifilautsprecher nehmen, Flohmarkt oder so, Breitbänder ala Schneider Kompaktanlage. Die sind auch lauter, meist so um die 87-90dB. ontrol One wurde halt gerne genommen, weil im Komplettpreis JBL tonanlage mit drin und die MArge EK-VK dürfte da gegen 50% gegangen sein. Laut wirds mit preiswerten 10/2 ern. Da meist Stoff oder Pappsicken, wie die alten Hifi oft auch, halten die auch dauerhaft. Jens
  23. Nun kann ich ja, bei gescheiten BD Player die Farbfehler doch relaitvieren, wenn ich mir die Zeit nehme. Oder mir im Projektor ein Farbkorrekturfile anlegen, wenn mir das so wichtig ist. Oder die BD rippen und nachbearbeiten. Jens
  24. Hallo Martin, auch schon vergeblich gesucht. Die JBL haben einen großen Blechrand. Trotz stöbern bei meinen diversen Lieferanten hab ich da nichts passendes gefunden. Da die Nachbauten nicht nur billiger sind und auch besser klingen und die magnetische Abschirmung der Chassis heute ja kaum noch gebraucht wird, hab ich damit aufgehört, passende Chassis zu suchen. Sorry. Jens
  25. Dazu fällt mir bezüglich der Surrounds ein: Bloß nicht mehr nehmen, dann könnte es ja funktionieren. Wer plant denn so etwas, etwa ein Pegelmesser? Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.