Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. 1 Übernachtung im durchaus bequemen 1,20m breiten Klappbett im VW Caddy auf dem lauschigen Schotter-Parkplatz hinterm Bahnhof. Inkl. Kaffee und Morgentoilette beim nahegelegenen Autobahn-McDonalds.
  2. Die Kodak Presstape stanzt/schneidet den Film etwas ungewohnt - was sich auch in der Projektion bemerkbar machen duerfte. (Bildbeispiel habe ich hier schon mal in einem anderen Thread gepostet - bin bloss grad im Urlaub und habe keinen Zugriff)
  3. k.schreier

    Termine

    Weiterstadt bietet tolle Open-Air-Atmosphaere. Leider liegt es terminlich unguenstig mitten in den bayerischen Sommerferien. Als vor 3 Jahren von mir "Am Sichelwerk" gezeigt wurde bin ich fuer den Abend 600 km von der Ostsee runtergefahren. Dieses Jahr wird ein Film von Dagie gezeigt. Es wird mit einem dieser superseltenen Fuemo-Projektoren projeziert. Im Vergleich zum Beamer kommt aber auch der recht duster rueber.
  4. nochmal so ein Dokument über so ein Kunst-Ding - diesmal auf 16 mm :
  5. Die sind ausverkauft...die nehmen immer die Terroristen für ihre Flugbomben... (nix für ungut)
  6. Olaf ! - Greif zu..... !
  7. Off Topic: Es gibt Meopta-16mm-Projektoren (hatte mal einen defekten kurzzeitig bei mir rumstehen) die laufen ausschliesslich mit 25 B/s. Wozu war das dann gut ?
  8. Ach was ! Strohheim und Eisenstein haben Ihre Meisterwerke auch ohne Keycode geschnitten !
  9. nein Du...das ist leider scheinbar echt so: https://de.wikipedia.org/wiki/Großes_ß
  10. mehr Flüssigkeit, mehr Gewicht.....
  11. Mache es einmal...halte die ziemlich schwere Tretmine beim zügigen Flüssigkeiten-Wechseln in Händen... dann weißt Du es.
  12. Du willst ja scheinbar wieder gleich "ganz groß" neu einsteigen und alles selbermachen. Film doch erst einmal wieder ein paar Meter.....
  13. Apropos -weil Du Dich nach einer Auszeit wohl gerade wieder ins Hobby einarbeitest- wusstest Du, dass es keine neuen Weissblechdosen mehr gibt?
  14. Ich habe mal für einen Bekannten einen Orwo UT15 Doppel8 entwickelt, den er versehentlich/unwissentlich ein zweites Mal belichtete. Die ursprünglichen Aufnahmen wohl aus den späten 70ern/80ern waren gegenüber der Zweitbelichtung viel deutlicher. Die Farben (E6-24Grad-20min-Methode) kamen erstaunlich gut rüber. So sah man Urlaubsaufnahmen -vermutlich Ungarn und/oder Schwarzes Meer, einschl. einer Militärparade mit vielen roten Fahnen - über die schemenhaft eingeblendet die Tänzerinnen aus dem Musik-Video-Versuch meines Bekannten tanzten.
  15. Hab ich auch - von Fuji...(war mal ein Beifang) Ist aber trotzdem ein ewiges Gefummel. Und die Vorsätze benötigen ziemlich viel (Sonnen-)Licht (oder eben sehr lange Belichtungszeit)
  16. hier mal was in 16mm - und noch dazu in Cinemascope und schön ausgeleuchtetem S/W
  17. das sind ja jetzt 4 Gänge.... Beim 3-Bad-Prozess von Tetenal sind Bleiche und Fixierer ja zum "Bleichfix" zusammengefasst @OlafS8 Die 6 Flaschen muss man noch zu 3 Bädern (+ Wasser für die richtige Verdünnung) zusammenmischen !
  18. Ich meinte nicht die Digitalisierung als Bewegtfilm, sondern die Digitalisierung von einzelnen Standbildern um daraus z.B. Flyer oder Cover zu machen. (früher eben oft mit Kleinbild-Spiegelreflex und dem Rondo-Vorsatz vom Filmstreifen abfotografiert)
  19. In Deidesheim 2018 bitte vorführen !
  20. Das trifft bei mir gerade auf die "Home-Movies" zu. (Besuch im Playmobil-Land oder im Zoo muss ich nicht jedes Jahr auf neue filmen) Nachwievor große Rückstände beim Filmschnitt: - "Malas Aguas" - Tourismus in Kuba, gedreht Januar 2006 noch auf K40 (5 Rollen) - "Ohne Prämie" - ein Kommentar zur damaligen Abwrackprämie Herbst 2009 gedreht (hat natürlich mittlerweile durch den fehlenden zeitlichen Bezug an Brisanz verloren) - "Die Choroba-Protokolle", begonnen vor ziemlich genau 10 Jahren, Dreharbeiten noch immer unvollendet - zumindest einen etwas sortierenden Rohschnitt des bisher vorhandenen Materials sollte ich mal durchführen... - Diverses selbstentwickeltes Ablauf-Material zu Filmen verarbeiten - Mit den "Katakomben von Klattau" bin ich seit letztem Jahr auch nicht mehr weitergekommen... Es ist aber auch gut, immer etwas "in der Pipeline" zu haben... Desweiteren wollte ich mich mal näher mit dem Digitalisieren / digital abfotografieren von Einzelbildern befassen. Die analoge Methode mit Kleinbild-Spiegelreflex und dem Rondo-Kopiervorsatz ist doch relativ mühsam und mit ziemlichen Umwegen behaftet, wenn man die Bilder i.d.Hauptsache für das Internet möchte.
  21. Leute, Leute - kurze Fragen, kurze Antworten! Mit Verlaub ' das ist doch alles total verquast! Wieso sollte beim Ermitteln der Normalbrennweite zwischen Stand- und Bewegtbild ein Unterschied sein? Wieso soll bei N8 der doppelte Wert die Normalbrennweite sein? Bei Foto- Kleinbild kommt man per "einfacher" Diagonale auf ca. 43mm - aufgerundet also ein 50mm -Standardobjektiv. Vergleiche ich diesen Bildausschnitt mit einem Blick durch eine N8-Kamera mit 12mm-Objektiv ist für jeden die leichte Telewirkung zu erkennen. Ich denke das hat eher mi geänderten Sehgewohnheiten seit den 50er Jahren zu tun. Damals filmte man vielleicht eher standardmäßig miz so einem leichten Tele Heute will man es mehr dynamischer/weitwinkeliger.
  22. Auf Flohmärkten werde ich schon lange nicht mehr fündig. Die wurden von Ebay kaputtgemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.