-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Bestellung in den USA ist preislich halt leider oft uninteressant. Schade, dass Wittner selbst nichts dergleichen mehr anbietet.
-
2R kann Kodak noch, Doppel-8 wohl nicht mehr.
-
VNF Altbestände... und bald evtl auch 7294, Phil plant da wohl was.
-
100ft 16mm 2R als Nicht-Polyester tut es auch: Edward Nowill perforiert das für ca. £5 pro Rolle hervorragend auf Doppel-8 um.
-
Bauer T610 hat eine blockierte Antriebswelle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Tomfalko's Thema in Schmalfilm
Auf der Motorwelle sitzt eine Lochscheibe für die Gewchwindigkeitsregelung. Wenn die Gabellichtschranken verrutschen, können die die Welle auch blockieren. -
Unverwüstlicher Kodak Plus-X-Reversal 7276
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich fand Plus-X immer ziemlich weich, mochte Tri-X immer lieber. Die klaren Polyester-Plus-Xe funktionieren prima, sind aber in den Lichtern gern etwas duftig, weil eben ohne Lichthofschutzschicht... -
Unverwüstlicher Kodak Plus-X-Reversal 7276
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich hab hier bestimmt noch 300m Plus-X 16 2R auf 15m-Kernen, die "Aerial" Militärversion auf ungefärbtem, kristallklaren Träger. Allerdings auch ohne Lichthofschutzschicht. 🙂 Den gabs bei Ebay mal nachgeworfen. Im Forum müssten da noch etliche Kilometer rumschwirren... -
Unverwüstlicher Kodak Plus-X-Reversal 7276
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das ist sehr unwahrscheinlich. Und wenn, wäre der Film vermutlich erheblich schlechter. 7294 ist so fantastisch, ich verstehe gar nicht, wie man da noch irgendein anderes Umkehrmaterial wünschen kann. -
Fragst Du Perry: https://www.gammaraydigital.com
-
Den mit Abstand besten Scan kriegst Du von der Lasergraphic Scanstation, also zB von Gammaray (Tipp) oder ggf auch Pro8mm. Da wird kein HDR-Scan nötig sein, im Ergebnis ist absolut alles an Tonwerten des Filmes sauber aufgelöst enthalten.
-
Sehr schöner Bericht. Was mir aber an Info fehlt: hat sie ein Vorwickelzahnrad, oder zieht der Greifer den Film allein von der Rolle?
-
Da hör ich eigentlich gleich auf zu lesen. Drück Dich doch einfach klarer aus, statt nach Irrtum auszuteilen. 🙂 Und nein, ich werd Dir die Recherche nach Zeitpunkten der Marktentwicklung nicht abnehmen, wenn Du Deine Hypothese stützen willst, musst Du das schon selbst tun. Und auch drei Übersetzungsanfragen von Ebayern haben leider keinerlei statistische Relevanz.
-
Reagier doch bitte nicht so gereizt. Dazu gibt's keinen Grund, und zu Anfeindungen auch nicht, oder? Phil Vigeant kauft(e) 310xl schon seit vielen Jahren "en gros" auf. Jahrelang hat das nichts an den deutschen Marktpreisen geändert. Ich hab, während Phil längst eifrig einkaufte, überholte und verkaufte, selber insgesamt auch ca. 20 Stück 310xl gekauft, meist für 5-10€, repariert und dann weitergegeben (fast alle verschenkt, an KünstlerInnen, Filmkollektive und Nachwuchs). Der Preisanstieg kam erst viel später, und korrelierte eher mit Einführung des 7294 als mit der Rhondacam. Zu guter Letzt: Korrelation ist nicht Kausalität.
-
Hat der neue Ektachrome nur 80D?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Cinestill hat sich ja noch nie für Prozesskonformität interessiert. Bei denen zählt das Ergebnis, und das darf gern sichtbaren "Charakter" haben. Ich sehe Cinestill ein bisschen als "Profi-Lomographie" — falsch, aber reproduzierbar falsch. 🙂 Sehr geschickt haben die damit einen Markt geschaffen. Absolut gegönnt. -
Naja, Pro8mm ist aber nicht nur Preistreiber, sondern auch Marktbeleber. Und die Rhondacam ist ja gewartet und kommt mit Garantie. Ich hab ne Zeit lang die Komplettwartung der 310xl für 99€ angeboten und recht schnell wieder damit aufgehört. Es ist eben doch ne Menge Arbeit, und Zeit ist viel wert...
-
Das Ist eine interessante Theorie. Die 310xl ist dazu noch klein, zuverlässig, funktioniert fast immer, braucht nur 2xAA und kann alle Filme. Das 1:1,0 Objektiv lässt bestimmt auch viele Millenials lechzen. 🙂 Ich denke die Preise sind auch gestiegen, weil es eben wieder Film gibt. Von Kodak.
-
Zunächst einmal müsste man wissen, was es für einer ist. Meist steht es nicht drauf, gerade damals nicht. Das das Teil noch hergestellt wird, ist nicht soooo wahrscheinlich. Kann aber sein, dass es irgendwo noch NOS gibt. Aber ob sich das dann noch exakt "wie frisch" verhält? Viele Variablen.
-
Hat der neue Ektachrome nur 80D?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Du hast hier mit pH-Wert, Temperatur, Entwicklungszeit, Agitationsmuster und Verbrauch/Alter schon 5 Variablen, die komplex und nicht-linear ineinander greifen. Mit der Verdünnung bringst du eine 6. Variable ins Spiel. Ich bezweifle, dass eine pH-Nachführung dann einfach längere Zeiten erlaubt. E6 ist echt komplex. 🙂 Gehen tut natürlich vieles, nur ob es letztlich gut oder gar besser aussieht, ist fraglich. -
Hat der neue Ektachrome nur 80D?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Bleichfix könnte noch gehen, wenn sich noch nix abgesetzt hat. Ansonsten: Verwerfen. -
Hat der neue Ektachrome nur 80D?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Verdünnen senkt halt den pH. -
Sehr cool, Thomas! Nur drei Ideen: - CdS kann man manchmal "wachblenden". Halt mal für 10 Min volle Kanne die LED-Taschenlampe drauf. - Nadellager am Drehspulinstrument können verharzen. Wenn es nur zuckt, guck da mal - Einen neuen Beli hätte ich wohl mit BPW21 aufgebaut.
-
Abgelaufener Fujichrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Laut Ron Mowrey (Kodak) wurde der Prozess um 2000 eingestellt. Ich hab bei Ebay ein Packungsfoto des R-3000 gefunden, dort ist zumindest kein TBAB erwähnt. Vorsichtig sein würde ich trotzdem sehr, wo Benzylalkohol dran ist ist Ethylendiamin nicht weit und das ist auch nicht so ganz ohne...zumindest isoliert. Vielleicht ist es in Konzentraten gelöst weniger garstig. Das mit beste an E6 ist wirklich, wie (relativ) harmlos es ist im Vergleich zu E4, E2, ECO und VNF-1. -
Abgelaufener Fujichrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
R3000 wird wohl das gleiche sein. Aber bis wann es die gab, weiß ich auch nicht... -
Ich sehe da vor allem einen schönen, mittigen Restschleier... Der Foma mag einfach keine Maschinenprozesse.
-
Abgelaufener Fujichrome
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Klaus, was ich schon immer fragen wollte... könntest Du mal die Anleitung so eines UK3-Paketes scannen oder ggf. Mir zum Scannen schicken? Auch die Sicherheitshinweise wären interessant. Ich hab das in den frühen 90ern zuletzt (für Papier) verwendet und die Unterlagen leider nicht mehr. Wenn ich recht erinnere, ist keine Zweitbelichtung nach der Erstentwicklung nötig, oder? Ich frage mich, welches Umkehrreagenz da verwendet wurde. (Ich hoffe, es ist kein terziäres Butylamin Buran "TBAB", das wäre nämlich extrem giftig...)