-
Gesamte Inhalte
12.877 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
528
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wittner Experimental Color 320
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Es ist ja wohl ein Orwo Testguss — und wenn man vom NC500 (oder 400) ausgeht (was bei den Empfindlichkeiten passt) ist es eher ein Tageslichtfilm und der Belichtungsspielraum sehr klein. Direkte eigene Erfahrungen mit dem Wittnermarerial habe ich aber auch noch nicht. -
Wenn er dir nicht "was raus reichen" mag, wäre das untypisch für seinen Anspruch an Kundenservice.
-
Man kann nur weder eine Beaulieu noch Scala neu kaufen. Und tut man es gebraucht, sind die möglichen Problemen unkalkulierbar.
-
Das ist bei der Kodak, so hört sich schon mehrmals, wohl durchaus kein seltenes Problem. Schade, da bin ich dann schon dreifach durchs Raster gefallen. Perfekte nicht, aber schöne. Genau dafür wurde S8 doch erfunden.
-
Wo hab ich je was zum Bildstand einer Instax gesagt? 🙃
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der "Deckel" ist der sehr viel einfachere Teil... -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ein genialer Tipp — zum Beispiel zum Bau einer kompakten Trockenvorrichtung!! Danke! -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Was bedeutet KG? Die müssten ja >30cm Durchmesser haben... Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen! -
Sehr schön gelöst mit dem Monitorhalter und der Steckverbindung!
-
Ich glaube, es gibt keine SBM DS-8, oder?
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Beide sind nicht quelloffen und lassen sich zudem auch nicht "mal eben" bei Dienstleistern drucken. Die eine gibt's bei Lukas, die andere ist noch nicht am Markt. -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich habe noch nicht von einer einzigen selbstgedruckten Entwicklungsspirale gehört, die wirklich funktioniert. Die beiden Modelle die funktionieren, sind mit Druckern gedruckt, die definitiv keine Hobbymodelle sind. -
3D-Druck Super-8 Split Reel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Sehr sehr geil. Ich hab jahrelang (knapp 20 Jahre?) ein S8-Splitreel gesucht, bis ich endlich eins gefunden habe. 360 und sehr solide aus Alu. Leider hat es aber den 16mm Vierkant als Dorn, was am Projektor nicht sooooo praktisch ist.... am Betrachter geht es einigermaßen. Deines ist für 60m, ja? Ginge das auch in 120m? Ich hab noch eine Umzugskiste voll ungesichteter S8-Wickel von 45-120m (Kopierwerksabfall). Da wäre das Gold wert... -
Ich hab noch niemals irgendwo Schraubensicherungslack gesehen, der sich nicht wieder lösen liesse. Selbst für dich höchstfesten Varianten gibt's ja immer noch Wärme.
-
Loctite blau (242) schadet hier sicher nicht.
-
Schmalfilmtrocknung im Trockenschrank
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Sehr sehr sehr geil. Und genial gelöst, mit der Kupplung. Zudem ein sehr schönes Labor 🙂 -
Ab dem Anmeldetag eines Patents genießt die Erfindung einen vorläufigen Schutz, der sicherstellt, dass der Anmelder die Priorität für seine Erfindung beanspruchen kann: Ab diesem Tag kann niemand anderes die gleiche Erfindung in einem anderen Patent beanspruchen oder unberechtigt nutzen, sofern das Patent später erteilt wird. Dieser Schutz dient dazu, die Rechte des Anmelders während der oft langen Prüfungszeit zu sichern. (Das ganze gehört aber eher in einen eigenen Thread, und ich bin auch kein Patentanwalt, habe nur ein paar Patente. Da wurde es mir so erklärt.)
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Oha. Wer hat diesen CLA (nicht) gemacht? Vor solchen Leuten muss man doch warnen.- 81 Antworten
-
- 1
-
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Auch wunderbar: Eine Pathe Baby Restauration. So muss man das machen... https://youtu.be/eWe-uwWi4rU?si=8QpDeEJl6bWvNcL7
-
Die Position der Glühwendel.
-
Sehr schön. Nur die Glühbirne scheint mir die falsche zu sein 🙂
-
600-dpi-Scan der Originalschaltpläne vom Bauer P7
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wieso gruselig? Alles bewährte Standardkonzepte, "jellybean" Bauteile, leicht zu verstehen, leicht zu reparieren... und ggf. auch sehr gut zu optimieren. -
Die Feder, die den Kurbelknauf aufnimmt, habe ich auch schon öfter mal gebrochen gesehen.
-
Simon, DS8-Umbauten der kleinen Bolices würden sicherlich weggehen wie warme Semmeln. Wäre das nicht was? 🙂
-
https://www.dual-board.de/index.php?thread/77046-öl-und-fett-ersatztypen-für-die-originalen-schmierstoffe/