-
Gesamte Inhalte
13.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
538
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, der ist auch Acetat. Sei so gut, Holger, und sag es ihm! (Hab eben erst Deine Email gesehen -- ich meld mich nach dem Urlaub!) -
Suuuuper! Hol' di fuchtich!
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hab ich ihm auch gesagt. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es könnte sich lohnen, bei WCT mal Grundsätzliches Interesse am Provia 100 zu bekunden. Herr Wittner zaudert da noch. Der Provia ist m.E. Nach das beste Fuji-Material überhaupt. Neutral, RMS7 (oder war es gar 6?) und knackscharf. Also: service@wittner-kinotechnik.de -
Projektoren bekommt man doch mit dem Handwagen persönlich angeliefert. Von einem der sich auskennt. (Hatte der jetzt einen begehbaren Arrisafe im Zahnarztkeller oder waren alle seine Gelenke aus Messing? Ich weiß nicht mehr.) 9,5 reizt schon, aber ich hab jetzt genug Formate. H8DS8 ist mir pures Glück. Werd und bleib gesund, Otti61! Willst sie nicht doch behalten?
-
So mag ich Forum noch mehr. :)
-
Zoom oder Cine 8-16 als Ersatz für "Schmalfilm" abonieren ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Ich hab gar nichts dagegen, wenn Cine 8/16 meine filmkorn-Beiträge nachdruckt. Das erweitert den Leserkreis in offline-Bereiche... Gute Sache. (Und nach dem Urlaub passiert auch wieder mehr auf filmkorn... Versprochen.) -
So mag ich Forum. :)
-
Man kann mit 2R-Material halt leichter durcheinander kommen. Mir ist's beim aerial Plus-X passiert... Hat man den Seitenverkehrt in der Catozzo, stanzt man die falsche Seite. Und als dünnes PE-Material hat der ja auch kaum Drall. Auch verlockt 2R-Material dazu, bequem über die X- statt die Y-Achse zu wenden. Dann passierts. Meine Anfängerfehler halt. :)
-
Zum 4x Stanzen bei 2R: es kommt drauf an, wie man wendet. Wendet man 2R um die X-Achse, klebt man die gerade gestanzten Löcher ja wieder zu. Ansonsten ist das natürlich nur ein Problem bei 2R-Transportrollen. Mir war es bei alten Ozaphanfilmen aufgefallen, dass ich 4x Stanzen muss.
-
Sehr nah fokussieren mit Doppel-8-Kamera?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Nimm irgendeine günstige Nahlinse (Ebay, Enjoyyourcamera.com oder so) und mach sie halt temporär mit Tesakrepp fest. Sowas bruacht man zu selten, um es in der richtigen Größe zu kaufen. :)- 12 Antworten
-
- Zwischenring
- Fokus
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Programm zum entfernen der Maskierung gesucht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Das wichtigste Werkzeug zum entfernen der Maske ist zu verstehen, dass die Maske keine gleichmässige Einfärbung ist, sondern eben eine Maske. Schnell-Tipp (aka Kompromiss): Scannen mit viiielen Bits pro Farbkanal, Maskenfarbe schon bei der Reproduktion mit Cyan kontern, Ergebnis im Lab-Modus nachbearbeiten. Lange Version: (Zeitaufwendig, dafür wirklich gut): http://www.dpreview.com/forums/post/499854 -
Nur zur Ergänzung: Wenn man 2R Material damit klebt (wie etwa den neulich verschenkten Aerial Plus-X), dann muss man dran denken, vier mal zu Stanzen, denn die Catozzo locht die Perfo ja nur auf einer Seite. :)
-
Lieber Holger, sorry, aber da stimmt so einiges nicht bzw. Du ziehst falsche Schlüsse. Deine Aussage, die Agfas der weiss-blauen-Generation liessen sich heute kaum noch sinnvoll verwenden, ist falsch. Ebenso die Mär, das "Sorte C" besonders lange lagerfähig sei. Auf Wikipedia steht viel Blödsinn, und subjektive Aussagen einzelner manifestieren sich im Internet zu schnell in "Wahrheiten". Fakt ist, dass es quasi allein drauf ankommt, wie die Filme jeweils gelagert wurden. Ich habe noch ein Dutzend der "Sorte D", übrigens bis 1991 haltbar (ergo sind Deine Daten im Bild falsch) und die liefern noch sehr schöne ansehnliche Ergebnisse (IWIe Klaus schrub: Recht pastellig, in den Schatten etwas bläulich, in den Lichtern etwas hautfarben, aber insgesamt noch die volle Palette da). Frank kann auch nur raten, wie der Film gleagert wurde und einen "besten Kompromiss" bei der Entwicklung versuchen. Mein Dutzend aber habe ich jetzt, da es aus einem einzigen Kauf stammte (übrigens die gleichen Economy-Packs wie bei Klaus), jetzt entsprechend "eingemessen" und bekomme wunderbare Ergebnisse. Genauso habe ich auch schon maximale Enttäuschung mit "Sorte C" erlebt (nahezu Blankfilm). It depends. Umso mehr reizt mich jetzt, nach dem Urlaub mich mal der Piet-Mondrian-Sorte zu widmen. Wenn die gut gelagert war, geht da bestimmt noch was. (Ich hab schon 1963 abgelaufenen Filmen noch reizvolle Farbbilder entlockt, das geht durchaus, auch nach 50 Jahren!) Gruß aus Südfrankreich.
-
Geht super in Farbe. Klaus, ich hab ein neues Rezept für den. Inkl. Remjet Removal ohne Sauetei! Schreib ich bei Bedarf gern mal auf.
-
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Mich, Dein Humor verschlägt einem manchmal den Atem. :) -
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Jaja, lacht nur über die alternativen Entwickler. Caffenol wurde übrigens am Rochester Institute of Technology entwickelt. Man kann übrigens auch mit Paracetamol entwickeln ("Parodinal"). -
"grünetomaten" ist, genau wie "uns-uwe", "cinetransfer" und einige andere Pseudonyme, mit 99% Wahrscheinlichkeit eine der vielen Scheinidentitäten von Frank Rudolf, Betreiber des Abtastdienstes "Die Filmwerkstatt". Frank hat hier offenbar gern ein paar Schattenidentitäten, mit denen er u.a. seine Dienstleistungen pushen und bewerben kann, denn nicht alle haben zu Denselben reine Zufriedenheit äußern können. Er macht lustigerweise immer die gleichen Fehler, an denen man ihn (unter anderem) erkennt: - Er plenkt, und zwar sehr auffallend nur manchmal, nicht immer - Er spricht immer vom "D100" oder "D 100" wenn er den E100D meint - Er beendet Sätze oft ohne Satzzeichen - Er fängt Sätze oft mit Kleinbuchstaben an - Er schreibt Nomen oft klein - Er benutzt falsche Imperative ("Vergess", "Les") - Er betont immer sehr, aus einer anderen Stadt zu kommen (auch wenn danach keiner gefragt hat) - Er ist gern mit mehreren seiner Accounts nacheinander online, allerdings nie gleichzeitig (hat wohl nur einen Browser) - Er wechselt seine IP nicht zwischen den Sessions - Er bewertet grundsätzlich irgendwann die Abtastungen anderer, natürlich immer negativ Und jetzt, liebe Michelle, wirst Du bestimmt still in der Versenkung verschwinden und unter diesem Namen nie wieder etwas sagen. Oder uns aber mit einem hübschen Foto Deines Charlottenburger Persos vom Gegenteil überzeugen. Wenn Du das machst (gern auch als PN), schick ich Dir ne Kiste Astra. Nach Charlottenburg natürlich. Und entschuldige mich mit einem Dir gewidmeten Kurzfilm zum Thema "grüne Taomaten" in aller Form.
-
Ich wünsch mir ja mal ne Auszeit von weiteren Frank Rudolf Fake-Accounts.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Chemie kann man synthetisieren. Die Patente zum Prozess sind öffentlich. Ich kenne auch Menschen, die das in Ansätzen schon begonnen haben. :) Nur: Es lohnt sich einfach nicht. Unter keinen Umständen. Schon mehrfach hier beschrieben -- selbst WENN man es alles perfekt hinbekäme, was quasi ausgeschlossen ist, sind die ollen Kodachromes heute alle hoffnungslos überlagert. SW entwickeln und abtasten, das geht aber natürlich. -
Ja nee is klar, Michelle. Dann grüß doch mal schön uns-uwe aus Köln, den kennst Du dann ja auch. Und den Osterhasen. Und die Film-Werkstatt ist total seriös. Frank - Du machst bei jedem Deiner siebenunddrölfzig Accounts hier immer wieder exakt die gleichen Fehler. Ist Dir das nicht langsam peinlich?
-
Nein, Wittner nutzt auch bei Kodak gekaufte Leerkassetten. Die kann übrigens jeder ordern, allein die Mindestabnahmemenge ist recht erheblich. :) Ich hab irgendwie vage im Hinterkopf, dass Wittner die Spritzgussformen der Agfa-Kassette "im Keller" hat, also später ggf. in die Fertigung solcher kassetten einsteigen könnte. Das ist aber nicht gesichert und ja auc noch gar nicht nötig.
-
Das geht mir wieder mal nicht in den Kopf. Ihr kauft jeweils für 400,- Filmaterial, ggf. auch noch Kamera, Wartung, Betrachter oder gar Projektor nebst weitwinkligem Projektionsobjektiv dazu -- und müsst ausserdem mit weiteren 400-1000,-€ für deren Entwicklung rechnen. Auch das Umkonfektionieren dieser riesigen Wickel auf 30m Spulen wird Anschaffungen bedingen... Umroller, Wechselspule, Tageslichtspulen etc. Und dann sind 100,-€ für eine hochprofessionelle Klebepresse zu viel!? Mit etwas Geduld scheint man sie ja für 100,-€ zu bekommen. Nicht nur, dass die Catozzo ein traumhaftes Stück hochpräziser Hardware ist, eine vernünftige Klebepresse ist doch absolut essentiell zum Arbeiten. Nichts gegen Bastelarbeiten, ich bin da ja selbst ein großer Fan -- aber nach derartigen Investitionen will ich doch zumindest perfekt geschnittene (bzw. geklebte) Filme haben, die anstandslos durch den Projektor laufen und bei denen jede Klebestelle Freude bereitet. Allein die Vorstellung, eine Szene "jetzt dann mal doch nicht" rauszuschneiden, weil das Kleben so mühsam ist... die macht mir Bauchschmerzen. Ich bleib dabei: 100,- oder notfalls auch 150,-€ sind für ein dermaßen hochwertiges Stück Hardware absolut nicht überzogen. Oder hattest Du Dich auf Wittners Neupreis bezogen? Der ist in der Tat für den Amateur schmerzhaft bis absurd.
-
Preise u. Vertrieb von Kameras und Geräten; früher und heute
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Na klar, sehr gern! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hab ich gar nicht gesehen, diese Preise... http://www.ebay.de/itm/Kodak-Ektachrome-100D-Super-8-Filmkassette-10-Stuck-/290929024732?pt=DE_Photographica_Fotografisher_Film&hash=item43bcb89edc