-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Du führst ein Einstellungsgespräch, das "nett und informativ (auch puncto Lohn)" verläuft -- und sagst dann von Dir aus ab, weil Dir ein paar Kleinigkeiten bei Deinem Aufenthalt nicht passen? Sei mir nicht böse, aber: Beides. Schöne Grüße, Matthias
-
Ich häng mich gleich mal dran: Das Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg zeigt im Rahmen der monatlichen 3D-Reihe im Oktober "Dial M for Murder" in der 3D-Fassung (DCP): Sonntag, 18. Oktober, 20:00 Uhr, englische Originalfassung (ohne UT) Montag, 19. Oktober, 21:00 Uhr, englische Originalfassung (ohne UT) Und im November folgt ein Film, der zwar kein Klassiker ist, aber ein sehr ungewöhnlicher experimenteller 3D-Film - "The Guests" von Ken Jacobs, ein Experiment, das auf einem der ältesten Filme überhaupt basiert und dazu geeignet ist, einen Knoten im Hirn zu erzeugen. Muss man gesehen haben! Sonntag, 15. November, 20:00 Uhr Montag, 16. November, 21:00 Uhr & Gespräch mit Ken Jacobs via Skype http://www.casablanca-nuernberg.de/specials/3d-reihe.html Beste Grüße, Matthias
-
http://www.storesys.de/Digital-Cinema_1 (Oder bei jedem Kinotechnik-Anbieter) Das Zeug ist nicht billig - Tipp: Die Kombi aus Wechselrahmen und einem Einschub ist günstiger als beides einzeln. Es kann nicht schaden, einen Wechselrahmen in einem (idealerweise Linux-)PC zu haben. Schöne Grüße, Matthias
-
Och, die Stimmung bei dem Kinobetreiber-Screening in München war doch generell ziemlich gut. Lag sicher auch dran, dass der Film in Cannes ja massiv verrissen wurde - und das m.E. auf jeden Fall zu Unrecht: Der Film ist vielleicht nicht der ganz große Wurf, und er ist ganz sicher kein Meisterwerk des Großen Meisters - aber er ist ein für wenig Geld sehr solide gemachter, stellenweise sehr origineller Film. Ist halt schwierig, wenn man Werner Herzog ist, beschließt, mal was ganz anderes zu machen und dann auch noch ein Sujet wählt, bei dem sich die Frage aufdrängt, ob das "Laurence of Arabia II" hätte werden sollen. Vgl. auch die schöne, differenzierte Kritik in "Ray" -- übrigens die Publikation, die ich inzwischen für die spannendste deutschsprachige Kino-Zeitschrift halte. Schöne Grüße, Matthias
-
Zugunsten von 35mm-Film? Niemals. Die Analogie (pun intended) stimmt aber natürlich trotzdem: Die analogen Medien werden weiter ihre Liebhaber finden. Das ist bei Vinyl-Schallplatten in besonderem Maße so, wobei Deine Aussage fairerweise aber lauten muss "Die *verbliebenen* Presswerke sind überlastet" - trotz des starken Anstiegs der Verkaufszahlen ist das Niveau ja dennoch weit unter den Zahlen der 70er oder 80er Jahre. Wobei der Erfolg von Vinly einhergeht mit der zeitgleichen Verfügbarkeit des Content als digitale Medien - üblicherweise ist bei einer Vinyl-LP heutzutage ja ein Download-Code für eine mp3-Version dabei. Schöne Grüße, Matthias
-
Meine Anfrage bei Universal war aber schon früher. Ohne dass ich jetzt behaupten würde, die auf die Idee gebracht zu haben ;-) - aber das Event war zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall noch nicht spruchreif. Schöne Grüße, Matthias
-
Nö, in dem Fall tippe ich eher davon, dass der Verleih von so vielen Kinos Anfragen bekommen hat (das Datum drängt sich ja auf und diverse Kinobereiber sind von sich aus auf die Idee gekommen, das Triple Feature zu spielen), dass sie auf den Zug aufgesprungen sind und das Event ermöglicht haben. Schöne Grüße, Matthias
-
Tarantinos "Hateful Eight" hat einen deutschen Verleih
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Ich sehe gerade, dass jetzt auch der Vertrieb in Deutschland feststeht: Universum vermietet den Film lt. Mediabiz über Disney. -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
macplanet antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Mir wurde erzählt, dass entscheidende Teile der Mechanik ausgebaut wurden. Wie gesagt: Hörensagen, aber von jemand, dem ich in dem Bereich absolute Kompetenz unterstelle. Schöne Grüße, Matthias -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
macplanet antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Dem Vernehmen nach sind die IMAX-Maschinen nach Aufgabe des IMAX zwar im Haus verblieben, wurden aber von IMAX stillgelegt. Schöne Grüße, Matthias -
Das können alles gute Zeichen sein. Es kann aber auch schlicht und ergreifend bedeuten, dass da in der Regierung irgendjemand Fäden zugunsten von irgendjemandem zieht und es opportun ist, Infrastrukturprojekte heranzutreiben. Ob bei diesen Machtspielchen (da muss noch nicht mal Korruption sein) die Interessen der Ferrania-Leute oder gar die der Nutzer ihrer Produkte berücksichtigt werden, ist eine ganz andere Frage. Ich fände es dennoch großartig, wenn auf diesem Wege ein neuer Lieferant entstehen würde, auch wenn ich persönlich wohl nicht zum Kundenkreis gehören würde. Wobei ich auch einige Kleinbild- und Rollfilm(foto-)kameras im Schrank und in der Vitrine stehen habe ... Schöne Grüße, Matthias
-
Rechteinhaber gesucht: "Im Reich der Sinne"
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
So, Erfolg - die Rechte liegen bei Tamasa Distribution in Paris. Danke noch mal an Herbert für den entscheidenden Tipp ... Schöne Grüße, Matthias -
Schafft endlich diese elend langen Endtitel ab!
macplanet antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Quelle? Das genannte Dia stammt aus einer Zeit, in der es eben keine langen Abspänne gab. Hast Du tatsächlich versucht (erfolgreich?) wegen Abspannlicht eine Eintrittskarte stornieren zu lassen? Schöne Grüße, Matthias -
Schafft endlich diese elend langen Endtitel ab!
macplanet antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Es geht nicht darum, dass der Abspann im Kino nicht gezeigt wird, sondern darum, dass zum Beginn der Rolltitel das Licht aufgedimmt wird. Schöne Grüße, Matthias -
Stimmt. Aktuelles Beispiel: Victoria. Sturla Brandth Grøvlen ist ein großer Meister seines Fachs. Zum Vormerken: Er hat auch die Kamera für den tollen Film "Rams" gemacht, der völlig anders ist als Victoria. Kommt im Dezember über Arsenal Tübingen ins Kino ... Schöne Grüße, Matthias
-
Schafft endlich diese elend langen Endtitel ab!
macplanet antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
"Ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt ..." Woran liegt das, dass Du hier fortwährend Ideen äußerst, die an sich nicht falsch sind (Film bis zum Abspannende sehen können, Filme im korrekten Format sehen können), dann aber mit völlig falschen Begriffen argumentierst? Es gibt sicherlich kein "Recht" auf einen dunklen Saal bis zum Abspannende. Aber es gibt eine jahrzehntelang erprobte Dramaturgie einer Kinovorstellung, und dazu gehört, dass der Abspann vollständig gezeigt wird während langsam die Saalbeleuchtung hochgefahren wird - idealerweise durch einen Vorführer, der dabei auf die Dramaturgie des Films (-> LIcht an erst zu Beginn der Rolltitel) ebenso Rücksicht nimmt wie auf die Bedürfnisse der Zuschauer. Schöne Grüße, Matthias -
Ich bin zwar auch dafür, Filme so zu zeigen, wie sie vom FIlmemacher intendiert sind - aber mit "Zensur" hat das absolut nichts zu tun. Schöne Grüße, Matthias
-
Rechteinhaber gesucht: "Im Reich der Sinne"
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Da müsste ich aber jemand aus der HomeCinema-Sparte von Concorde fragen, das ist (erfahrungsgemäß) nicht unbedingt erfolgversprechend. Die Kino-Dispo hat keine Ahnung, was die Home-Cinema-Sparte treibt. Vielen Dank an Herbert für den Kontakt! Beste Grüße, Matthias -
Hallo allerseits, hat vielleicht jemand einen Tipp für mich -- ich würde gern in einer Sondervorstellung "Im Reich der Sinne" (Ai no corrida) zeigen, es ist mir aber nicht gelungen, einen Rechteinhaber aufzutun. Der Film war mal beim Filmverlag der Autoren/Futura Film, die naheligende Nachfrage bei Studiocanal war aber erfolglos. Auch Concorde (die den Film vor einigen Jahren neu auf BluRay herausgebracht haben) weiß von nichts. Besten Dank schon mal, schöne Grüße Matthias
-
Filmverleih genossenschaftlich - Kinobetrieb genossenschaftlich?
macplanet antwortete auf Enthusiast's Thema in Allgemeines Board
Das hat man mit entsprechendem Programm, das Lücken schließt, ansonsten auch. Es ist keineswegs notwendig, dass das Kino nur ein Nebenzweck ist - in unserem Fall ist der Vereinszweck "Förderung von Kunst und Kultur" und das Kino ist in der Satzung explizit als Hauptbetätigungsfeld des Vereins genannt. Hilfreich ist allerdings, wenn der Verein paralllel zum steuerbegünstigten Zweckbetrieb einen regulär besteuerten Wirtschaftsbetrieb hat (z.B. eine Gastronomie), für den auch regulär Steuern bezahlt werden. Ein Problem für die Gemeinnützigkeit ist das nicht, im Gegenteil. Ein sehr guter Steuerberater ist aber auf jeden Fall von Vorteil ... Schöne Grüße, Matthias- 8 Antworten
-
- filmverleih
- genossenschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Filmverleih genossenschaftlich - Kinobetrieb genossenschaftlich?
macplanet antwortete auf Enthusiast's Thema in Allgemeines Board
Ich weiß aus Diskussionen eines Kinoprojekts, das sich genau diese Frage stellt (also Verein oder Genossenschaft), dass als Argument ins Feld geführt wird, die Genossen würden sich als Mit-"Eigentümer" ihres Kinos besonders mit dem Projekt identifizieren. Außerdem ist es naütrlich über Genossenschaftseinlagen relativ einfach, relativ viel Geld zu aquirieren. Gegen eine Genossenschaft (und für einen Verein) spricht natürlich, dass ein Verein über Mitgliedsbeiträge dauerhaft Gelder der MItglieder einnimmt - ein mitgliedsstarker Verein ist eine relativ solide, dauerhafte Finanzquelle. Zudem kann man ggf. den Status der Gemeinnützigkeit erreichen, was sehr hilfreich ist um Spenden zu erzielen. Ich kann nur dazu raten, sich einen guten Steuerberater zu suchen, der mit so was Erfahrung hat. Ist nicht leicht, so jemand zu finden, aber alles, was danach kommst, ist auch nicht leicht ;-) (Sage ich als jemand, der ein von einem gemeinnützigen Verein mit 800+ MItgliedern geführtes Kino leitet.) Beste Grüße, Matthias- 8 Antworten
-
- filmverleih
- genossenschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Man muss mal die Fördersummen der gut ausgestatteten Ländern in Autobahnkilometer (oder Opernhäuser) umrechnen. Auch diese Länder haben sich mit der Digitalisierungsförderung nicht gerade überhoben - Kino ist (allen DIskussion über FFA, DFFF & Co zum Trotz) eine enorm kostengünstige Kultursparte. Schöne Grüße, Matthias
-
Hallo allerseits, noch mal Feedback hierzu: Die oben skizzierte Lösung hat funktioniert, allerdings nicht ganz reibungslos - problematisch wurde es, wenn man nacheinander verschiedene Platten gemounted hat, dann kam Linux teilweise mit den zugewiesenen Mount-Points durcheinander und man musste doch wieder ein Login eingeben. Nach einem Tipp unseres Servicetechnikers hab ich jetzt aber noch eine andere Lösung gefunden, die offenbar gut funktioniert: Durch eine Modifikation in der Linux-Policy kann man einer Benutzergruppe erlauben, alle Laufwerke als nicht-Admins zu mounten. Hier steht wie's geht: http://askubuntu.com/questions/185718/allow-non-admin-users-to-mount-drives-via-nautilus Vielleicht hilft das ja jemand ... Beste Grüße, Matthias
-
Amazon-Bewertungen sind da allerdings nicht so sehr interessant. Um Platten (die ja normalerweise sehr selten Probleme machen) sinnvoll einschätzen zu können, braucht man viele davon, die sehr lang laufen. Spannend ist in dem Zusammenhang die Statistik, die der Storage-Anbieter Backblaze regelmäßig veröffentlicht: https://www.backblaze.com/blog/best-hard-drive/ Schöne Grüße, Matthias
-
Nö. Nach Ansicht der Kommission bezieht sich das natürlich auch alles auf VOD. Schöne Grüße, Matthias