Jump to content

Fundstücke


Und tschüüüüsssss!

Recommended Posts

Am 20.5.2023 um 16:31 schrieb Ray Van Clay:

 

Insert: "Flat Scan"

 

Mehr Spielraum beim Grading.

 

Okay, danke Ray. Die Antwort ist zwar etwas sehr kurz und sehr kryptisch, aber mit physikalischer Perspektive kann ich mir Gott sei dank trotzdem denken, was Du meintest.

 

Tja, dann wären wir also wieder beim Thema.

 

Viel Aufwand mit optochemischem Film, um hinterher doch nur wieder bei einem schnöden Video zu landen. Den Sinn hab ich bis heute nicht verstanden, aber manche mögen's wohl.

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Lichtspieler:

Viel Aufwand mit optochemischem Film

 

Ohne Lichtbestimmung (=Grading) kannst du im Negativ / Positivprozess auch eine Filmkopie in die Optochemietonne kloppen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ruessel:

 

 

Gerade mal durchgeklickt das Video. Dann bei ca. Minute 4:40: wir sehen also Doppelt perforierter Film, ja? Seitenverlehrt im Projektor. Aber mit Tonspur? Dubios.

Link to comment
Share on other sites

Das Video zeigt - unbeabsichtigt - einen klassischen Film-/Fototrick:

erzwungene Perspektive / forced perspective.

Es entsteht zunächst der Eindruck, als würde vorne rechts im Bild eine geschrumpfte Arri stehen.

Dabei steht sie auf einem Tisch im Hintergrund.

Link to comment
Share on other sites

Michael Schneider hatte seinerzeit davon die zwei und einzigen 35mm Kopien. Eine wurde damals von ihm an einen Berliner Sammler verkauft (der Glückliche). Die andere...tja keiner weiss es, wo die hin ist.

Link to comment
Share on other sites

35 mm Kopien... heißt das, diese Werbung lief auch in Kinos !?

 

Die werden sich ja schön gefreut haben, sich damit teilweise das Wasser abzugraben. Oder umgekehrt, und so mancher Super 8 Streifen hat erst Appetit darauf gemacht, das Original bei einer Wiederholung im Kino anzusehen, wie heute für fast alle Zelluloid Festivals üblich.

 

Die Berliner Filmothek hat mindestens bis 1980 Werbung gemacht. Die hintere Umschlagseite des Sondermagazins der Zeitschrift Cinema "Science Fiction 1980" (Star Trek Der Film, Krieg der Sterne Das Imperium schlägt zurück, Das schwarze Loch) trägt eine solche Werbeanzeige.

Edited by Lichtspieler
Korrektur (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Soweit er mir das seinerzeit sagte, waren es die Vorlagen zum Kopiervorgang der Super-8 Fassungen. Sicherlich hat man da noch Negative gezogen, aber es war schon was besonderes. Er hat nie gesagt, dass die aus einem Kinoeinsatz waren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich würde es ja schon als eine eigene Kunstart benennen wollen: Cover für 8mm Filme

Könnte ich mir gerahmt als Poster vorstellen, ist ein Zeitfragment - ein schönes - immer quadratisch!

 

 

 

 

showpic9.jpg

showpic15.jpg

showpic2.jpg

showpic11.jpg

showpic12.jpg

showpic1.jpg

showpic3.jpg

showpic5.jpg

showpic27.jpg

showpic23.jpg

showpic20.jpg

showpic6.jpg

Link to comment
Share on other sites

Walt Disney World der 1970er Jahre – 1,5 Stunden! - Restaurierter 8-mm-Film

Schon erstaunlich die S8 Nachtaufnahmen, meine waren meistens dunkler..... und ja, mir fehlt hier der original Ton ganz gewaltig.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ruessel:

Könnte ich mir gerahmt als Poster vorstellen, ist ein Zeitfragment - ein schönes - immer quadratisch!

 

Absolut !

 

Ähnliches habe ich mir schon mal für prächtige Verpackungsgemälde von Modellbausätzen überlegt. Wenn sich der Aurora Werwolf mit dem Bandai Godzilla kloppt, und ein Imai Thunderbird dazwischenfeuert... dann werden die Drehbuchideen von morgen geboren. :6_smile:

Link to comment
Share on other sites

Oder die Perry Rhodan Heftchen....als Schüler stand ich schon vor den gezeichneten cover...... Würde gerne einen dicken Bildband kaufen, mit der Grafik von Heft 1 bis heute....... (irgendwas mit 32xx)

 

Perry_Rhodan_issue1.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.