Valentino Beitrag melden Geschrieben 9. August 2014 Ich vermute ja eher, Herbert plant angesichts der IMAX Konkurrenz in Karlsruhe eh einen Neubau und will sich den nach dem Sensurround-Screening von der Versicherung bezahlen lassen ;-) - Carsten Das IMAX ist doch im Filmpalast am ZKM Zuhause, der wiederum zu 51% der Fricker Familie gehört oder täusche ich mich da? So wie ich hier in der Lockalpresse gelesen haben wird die Schauburg gerade saniert, da sich der Zeitraum mit WM, Schulferien und hauseigenen OpenAir überschneidet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 10. August 2014 Darf denn "Erbebeben" in Sensurround in der Schauburg vorgeführt werden? Der Kinosaal selber liegt freistehend im hinteren Grundstücksbereich mit keinem Nachbar direkt an den Saalwänden. ERDBEBEN in Sensurround wurde bereits zur Erstaufführung in Karlsruhe in der Schauburg gezeigt (s. zeitgenössische Anzeige). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
carstenk Beitrag melden Geschrieben 11. August 2014 So wie ich hier in der Lockalpresse gelesen haben wird die Schauburg gerade saniert, da sich der Zeitraum mit WM, Schulferien und hauseigenen OpenAir überschneidet. Das ist die offizielle Legende. Tatsächlich sitzt Herbert des nächtens mit der Hilti am Fundament um sicherzustellen, dass beim Sensurround Screening alles glatt geht. - Carsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
filmantiques Beitrag melden Geschrieben 12. August 2014 Gab es eigentlich auch 35mm Technicolor Kopien von Erdbeben, mit Sensurround Effekt auf der Lichttonspur? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Klaus Peter Weber Beitrag melden Geschrieben 12. August 2014 Ja, das waren die am meisten verbreiteten Kopien in Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 12. August 2014 Ja ... es gab/gibt deutsche 35mm Technicolor Sensurround Kopien von ERDBEBEN ... allerdings waren/sind nicht die Sensurround Effekte bei Erdbeben auf den Kopien, sondern "nur" die Steuertöne, die den externen Sensurround Prozessor und die berühmte und heute sehr seltene Generator Karte im Sensurround Prozessor aktivierte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf2001 Beitrag melden Geschrieben 12. August 2014 Wann steht denn jetzt das Programm und wann beginnt denn nun der VVK??? War ja mal für Ende Juli angekündigt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
filmantiques Beitrag melden Geschrieben 12. August 2014 wie ich bei 70mm.com gelesen habe, gab es ja "Sensurround 1" und "Sensurround 2" Systheme. Das zweite gab es ab Schlacht um Midway. Wurden bzw. konnten die Erdbeben Technicolor Kopien in Deutschland, mit dem selben Decoder, die für die späteren Filme wie Midway und Achterbahn verwendet wurden, auch gespielt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Matalo Beitrag melden Geschrieben 19. August 2014 Wann steht denn jetzt das Programm und wann beginnt denn nun der VVK??? War ja mal für Ende Juli angekündigt ... Schließe mich der Frage an, langsam rückt der Oktober näher und es wäre nicht verkehrt, für etwaige Aufenthaltsplanungen das Programm zu kennen... Hoffe sehr, dass im traditionellen Kurzfilmprogramm auch SPECTRUM REVERSE SPECTRUM zu sehen sein wird, der dieses Jahr auf der Berliinale Premiere hatte. Gerade kürzlich in einem Berlinale-Bericht wieder davon gelesen, klingt sehr spannend und wäre mal was ganz anderes ("mind-blowing avant-garde works: Margaret Honda’s eye-opening Spectrum Reverse Spectrum, made by exposing 70mm stock to colored light in an optical printer, resulting in an experience of film at its purest and most rarefied"). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mysterious-island Beitrag melden Geschrieben 20. August 2014 Ich habe gerade die Schauburg mal angeschrieben. Ich muss auch planen wegen Urlaub, Fahrkarte und so... Ich sage Bescheid, wenn ich Antwort habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RexamRathaus Beitrag melden Geschrieben 20. August 2014 wie ich bei 70mm.com gelesen habe, gab es ja "Sensurround 1" und "Sensurround 2" Systheme. Das zweite gab es ab Schlacht um Midway. Wurden bzw. konnten die Erdbeben Technicolor Kopien in Deutschland, mit dem selben Decoder, die für die späteren Filme wie Midway und Achterbahn verwendet wurden, auch gespielt? Wir haben damals alle Sensurround-Filme der CIC gespielt, auch den ersten KAMPSTERN GALACTICA. Für den Saal wurden immer diese riesigen, schwarzen Kästen (Subwoofer) angeliefert. Wir bekamen eine 35mm Lichtton Kopie, und es wurde, soweit ich mich erinnere, an unserem (schönen, alten) Klangfilm-Verstärker-Schrank ein Signal abgenommen, zu einer Kontroll-Box, die mit den zusätzlichen Verstärkern verbunden war. Der Saal hat schön "gerumpelt" ( freistehendes Gebäude mit einer Saal-Aufsattelung durch eine Holzkonstruktion).... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf2001 Beitrag melden Geschrieben 27. August 2014 Wann steht denn jetzt das Programm und wann beginnt denn nun der VVK??? War ja mal für Ende Juli angekündigt ... Äh, jetzt ist bereits Ende August und in ein paar Wochen soll das Festival stattfinden, was ist denn los?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mysterious-island Beitrag melden Geschrieben 27. August 2014 Ich hatte die vor einer Woche angeschrieben - aber keine Antwort! Ich denke mal für mich hat es sich bald erledigt. Ich muss Urlaub beantragen (geht am Samstag immer mit langer Vorplanung) und eine DB-Fahrkarte kaufen. Das Sparticket der DB gibt es auch bald nicht mehr. Schade! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 27. August 2014 Das Programm steht, ein kleiner Baustein muss aber noch abgeklärt werden, da warten wir auf ein "OK" aus den USA. Der Termin steht seit über einem Jahr fest (3.- 5. Oktober),einige Programmschwerpunkte (ERDBEBEN in Sensurround) sind auch schon seit längerem angekündigt. Wir hoffen, dass wir das komplette Programm spätestens dieses Wochenende endlich veröffentlichen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mysterious-island Beitrag melden Geschrieben 27. August 2014 Na das hört sich doch ganz gute an. Besten Dank für die Antwort! Dieses Wochenende hört sich doch gut an! Ist halt doch recht dringend wegen der Planung - ob ich erst am Freitag losfahre oder schon am Donnersttagabend usw. Bin schon recht gespannt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TK-Chris Beitrag melden Geschrieben 28. August 2014 Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mit 3-4 Leuten komme? Wenn genug Platz vorhanden ist, dann sogar mit der Landyacht :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
totalvision Beitrag melden Geschrieben 28. August 2014 Ich vertraue der "best of" Programmauswahl des Schauburg Teams und habe bereits alles gebucht - komme bereits am Donnerstag, diesmal mit dem Flugzeug und habe meine Schwester überzeugen können dabeizusein - in stiller Hoffnung auf HTWWW 4k? oder einen anderen großen Klassiker am traditionellen Vorabend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Here we go ... das Programm des 10. Todd-AO 70mm Festivals in der Schauburg Karlsruhe vom 3. - 5. Oktober 2014 Am Vorabend - Donnerstag 2. Oktober - wird traditionell immer ein 70mm Klassiker in einer neuen digtialen 4K Fassung gezeigt. Dieses Jahr zeigen wir die europäische Erstaufführung der restaurierten Fassung von ... OKLAHOMA in 4K und 30fps Die OKLAHOMA Vorführung ist ausserhalb des Festivals - mit anderen Worten: nicht über den Festivalpass abgedeckt. Es wird aber eine Ermäßigung für Festivalpass-Inhaber geben. Das Double-Bill STIRB LANGSAM Teil 1 + 2 wird über die Sensurround Anlage mit spezieller Einstellung präsentiert. Wer seinerzeit TERMINATOR 2 über diese Anlage gesehen, gehört und gefühlt hat, weiß was auf ihn zukommt :smile: Einzelheiten zu Preisen, Festivalpass und links zu Online-Verkäufen folgt in Kürze, wollte aber möglichst schnell das Programm online stellen. Wer die Schauburg noch nicht kennt, kann sich hier ein Bild vom Kino machen: http://www.in70mm.co...llery/index.htm PS: Wir hoffen, dass wir rechtzeitig fertig werden :-) ... momentan wird neue Lüftung/Klima/Heizung eingebaut und das Kino ist geschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf2001 Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Wenn dort Beginn "20:30" steht, fängt der Film dann auch um die Zeit (mehr oder weniger) an? Ich muss nämlich kurz nach 23:00 Uhr meine letzte Bahn kriegen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Wir fangen pünktlich auf die Minute zu den angegebenen Zeiten an. Es gibt allerdings zu jedem Film noch eine Einführung, die je nach individueller Ausgestaltung ca. 10 - 15 Minuten dauern kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
preston sturges Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Wie jedes Jahr verlosen wir einen Festivalpass. Wer zuerst richtig hier in diesem Thread antwortet hat gewonnen. Also ... aus welchem Film ist dieser Frame einer 3-D 70mm Kopie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
macplanet Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) (Zurückgezogen ...) Schöne Grüße, Matthias bearbeitet 29. August 2014 von macplanet (Änderungen anzeigen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
macplanet Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Bin mir nicht sicher, wie der Film auf deutsch heißt: "Der verzauberte See", UdSSR 1979. Originaltitel: "Волшебное озеро" Schöne Grüße, Matthias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
macplanet Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 Bin mir nicht sicher, wie der Film auf deutsch heißt: "Der verzauberte See", UdSSR 1979. Originaltitel: "Волшебное озеро" P.S.: Hier steht ein bisschen was zu den Film: http://www.kinokultura.com/2013/40-beumers-belyestolby.shtml Ein Puppentrickfilm von 1979. Spannende Sache, wurde 2012 offenbar sogar digitalisiert und neu aufgeführt. Für die, die kein Stereo-70mm mehr spielen können ;-) Schöne Grüße, Matthias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf2001 Beitrag melden Geschrieben 29. August 2014 (bearbeitet) Wir fangen pünktlich auf die Minute zu den angegebenen Zeiten an. Es gibt allerdings zu jedem Film noch eine Einführung, die je nach individueller Ausgestaltung ca. 10 - 15 Minuten dauern kann. Danke, für Erdbeben wird's dann noch reichen ;) Aber warum macht ihr gerade am Sonntag Abend das längste Programm (das wird ja wohl bis Mitternacht dauern), wo die meisten Leute doch auch am nächsten Tag arbeiten müssen, während Freitag und Samstag weit vor 23 Uhr Schluss ist?!? Oder anders gefragt, könnt ihr Sonntag nicht schon etwas früher mit "Die Hard" anfangen ??? bearbeitet 29. August 2014 von Ralf2001 (Änderungen anzeigen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen