Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.06.2025 in allen Bereichen

  1. Liebe Freunde, hier noch die kleine versprochene Nachklappe zur Börse 2025. Nun sind die 30 Meter also endlich mal entwickelt, die letzten 2 Meter haben zwar nichts mit Deidesheim zu tun, ich biete aber trotzdem den kompletten 4K-Scan der Tageslichtspule zur Ansicht. Hatte mal wieder Lust auf Quentin-Stil, das passt ja immer. VIEL FREU(N)DE UND FILM AB.
    11 Punkte
  2. So, kurze Wasserstandsmeldung. Das Buch ist geschrieben, 70% des Layouts sind vollbracht, dann kommt noch der Druck. Ich denke, Anfang August sollte alles verschickt werden...
    8 Punkte
  3. 7 Punkte
  4. Wieder mal haben wir für www.super8.tv einen Werbefilm digitalisieren lassen, diesmal für die Bolex Super 8 Projektoren SP80 und SM8. https://www.super8.tv/de/video/werbefilm-bolex-tonfilmprojektoren/
    6 Punkte
  5. Ein Jahr nach dem Krieg war hier Kinokohle knapp.
    6 Punkte
  6. Letzteres geht mir genauso. Aber dann hätte ich wohl ein Dutzend 4008er im Schrank, und das wäre dann definitiv zu viel. Also habe ich sie zu einem fairen Preis verkauft und dafür vielfach sehr positive Rückmeldungen erhalten, außerdem bin ich sicher, dass sich die Freude an unserem schönen Hobby daduch vervielfältigt hat.
    5 Punkte
  7. zu 1: Ja, der Film wird kontrolliert aus der Mitte des Filmwickels gezogen. Vor der nächsten Vorstellung wird in den Aufwickelteller (wo der Filmanfang innen liegt) eine Steuereinheit gesteckt, die dann alles regelt. Das ist das "Non-Rewind"-Prinzip, wie es W. Burth in den 1960ern erfunden hat. zu 2: Genau, zur Kontrolle der Schärfe. zu 3: Nicht immer, das ist von der Lichtleistung und damit verbundenen Wärmeentwicklung abhängig. zu 4: Kommt darauf an, welches "damals" Du meinst. In den ersten 13 Jahren des 70-mm-Formats gab es in den Filmtheatern noch keine Telleranlagen, sondern man hat aktweise mit Überblendung vorgeführt. Dabei lief der Film nicht auf den Boden, sondern wurde in der unteren Feuerschutztrommel aufgewickelt. Überblendprojektion mit zwei Projektoren gibt es bis heute. zu 5: Oben auf dem Projektor siehst Du ein Kelmar-Reinigungsgerät mit zwei grünlichen PTR-Rollen (=Particle Transfer Roller), die Staub vom Film entfernen. Die schwarze Einheit danach, durch die der Film läuft, ist der DTS-Reader, welcher die auf dem Film vorhandene Timecode-Spur abtastet. Diese Information steuert den DTS-Player, der so die digitalen Audiodaten mit dem Projektor synchronisiert wiedergibt. Auf der 70-mm-Filmkopie ist (anders als bei den klassischen 70-mm-Kopien mit Magnetton) gar kein Ton, sondern nur die Timecode-Spur. Die grüne LED zeigt an, daß ein TC-Signal erkannt und ausgelesen wird. Abtastung nach dem Bildfenster ist beim Lichtton die Norm, Magnetton auf 35 und 70mm wird hingegen vor dem Bild abgetastet (anders als bei 16mm, wo der MT auch nach dem Bild kommt). Bei der Einrichtung der DTS-Tonanlage wird der Versatz zwischen Timecode-Reader und Bildfenster entsprechend kompensiert.
    5 Punkte
  8. Genau so ist es. Das Auflösungsvermögen eines Einzelbildes in Linien pro mm (oder gar "K", bekloppte Einheit) zu messen, ist absolut Nichtssagend, wenn wir den Detailreichtum des Bewegtbildeindrucks vergleichen wollen.
    5 Punkte
  9. Hier mal die vorläufige Endversion. Viel mehr Zeit möchte ich da jetzt nicht investieren. Die Artefakte kommen bei Edius durch die Tempoanpassung, es ist wohl empfehlenswert, mit 24 fps zu drehen oder an den Szenenwechseln zu schneiden - elektronisch natürlich. Der N8 Scanner auf Cinovid-Baisis funktioniert einwandfrei, mit einem 50er Lupenobjektiv umschifft man die Größenproblematik bei exzellenter Abbildungsqualität. Und die 65 Jahre alte Beaulieu MR8 macht auch einen guten Job. Was will ich mehr!
    5 Punkte
  10. Dafür gibt es verschiedene Handy-Apps, die Brennweite und Bildausschnitt “berechnen”.
    5 Punkte
  11. ... die Tasten sind simple Zungen im gedruckten Gehäuse mit den Mikrotastern direkt darunter, mit LEDs hinterleuchtet (klappte nach ich weiß nicht wievielen Ausdrucken 😄)...
    5 Punkte
  12. 5 Punkte
  13. Und - wie bei Doppel-8 - wenn beim zweiten Durchlauf etwas schiefgeht, betrifft das auch die Stellen aus dem ersten Durchlauf. Kameraöffnen bei Problemen also nur im Dunkelsack oder bei totaler Mondfinsternis. 😉 Mit SuterScope® wäre das nie passiert! Aber warum denn nicht! Ich freue mich, dass den unzähligen durchgeknallten Sonderformaten ein weiteres hinzugefügt wird! Verrückter geht immer...
    5 Punkte
  14. Warum beharrst Du nur so darauf? Jeder bietet halt, so viel er mag oder kann. 1,- oder 10,- zu bieten ist kein Affront. Angebot und Nachfrage. Im Zweifel ignoriert der Anbieter der Vorschlag einfach. Offenlegen muss niemand seine Gebote.
    4 Punkte
  15. Natürlich hast Du es zum Thema gemacht, sonst wüssten wir ja nichts von Deinem Preisvorschlag. Nachts ist es kälter als draußen.
    4 Punkte
  16. ... so, zwei Bilder gibts noch, Nahaufnahme Konsole (rechts kommt der Klinkenstecker für die Kamera rein). Apropos. Die Sony hat eine LED, die das Schreiben auf eine Speicherkarte anzeigt, da hatte ich erst Versuche mit einem Sensor, der das überwacht und dann die Geschwindigkeit des Scanners daran anpasst. Leider ist die LED an der Kamera aber inaktiv, wenn man die Bilddaten direkt über Tethering in den PC einliest; da muss man also probieren, welche Geschwindigkeit gerade noch geht, das geht zum Glück ganz gut durch Vergleiche der Bildzähler und der Anzahl der Daten auf dem PC... Das ganze sollte zunächst auf ein Stück Küchenarbeitsplatte, aber die waren mir frisch aus dem Baumarkt eigentlich zu teuer, zu wuchtig und zu unflexibel, so dass dann alles auf 40x40 Systemprofile kam. Auszug ist gedruckt, Verstellung über Novoflex Balgen auf gedruckter Verstellmöglichkeit, die Balgen ist allerdings weniger stabil als erhofft und der ganze Aufbau ist nur stabil, wenn man nicht zu sehr rumhüpft - da ist der Hebel des Rodagons dann doch zu ungünstig. Immerhin bleibt es auch über Tage bezgl. des Bildausschnitts stabil. So das wars erstmal. Viele Grüße und Danke für die Anregungen u.a. hier, die zum Gelingen beigetragen haben. Roland 🙂
    4 Punkte
  17. ISO anstelle von ASA. Was vom reinen Zahlenwert her ja aber auf's selbe rauskommt (im Gegensatz z.B. zur alten deutschen DIN-Empfindlichkeit). Also eine typische Film-Mechaniker-Anmerkung.
    4 Punkte
  18. Fertig, frisch aus dem Drucker - befüllbare Single-8 . In PETG schwarz gedruckt. Sieht erstmal vorm Auge gehalten völlig Lichtundurchlässig aus. Ein paar Verbesserungen am Model von Jenny List habe ich auch sofort. Wenn man die gedruckten Teile in der Hand hält, sieht man(n) doch das eine oder andere. Ich konnte heute eine Originale Futji Kassette (abgelaufen 1988) für wenige Euros ersteigern, da nehme ich noch ein paar Maße ab und überarbeite die Modelle, es fehlen einige kleine Radien, die Kanten sind extrem scharf gedruckt, das gefällt mir nicht so..... meist bricht das Material dort nach längeren Gebrauch. Aber besonders die ASA Einstellung (Nase) für meine AX100 fehlen noch am Modell. In der Zwischenzeit werde ich einen Filmschnippsel in die Kassette geben und einen Tag in die Sonne legen, nach entwickeln weiß ich mehr ob PETG schwarz Lichtdicht ist.
    3 Punkte
  19. Glückwunsch, hoffentlich erfüllt die "Kleine" alle Deine Wünsche! Wenn ich mich richtig erinnere, ist das aber eine Chinon im Beaulieu-Mantel, und - bei allem Respekt - reicht sie qualitiativ an die Divas 2008, 4008, 6008 nicht heran.
    3 Punkte
  20. Also, da gebe ich rebafilm völlig Recht, mir geht es gleich. Ich würde zwar nicht das Wort Spass verwenden, sondern Freude. Bei mir sind es, so viel muß ich einschränken, auch mechanisch-technische Interessen, die mich leiten oder verleiten, Projektoren und Kameras anzuschaffen. Was steckt in so einem Ding drin, will ich wissen, und war es den Preis damals wert.
    3 Punkte
  21. Ja, doch dann gesellten sich noch 2 weitere S8-Bildchen im Hochformat dazu, so dass daraus Super8-VistaVision zum Thema wurde 😉 Mich freut es, wenn ich für gute Unterhaltung und interessante Diskussionen sorgen kann.
    3 Punkte
  22. Hier wurde Nitrofilm übersehen. Der Reklamefilm aus den 50er hat sich total zersetzt. Dafür hat er fast nicht mehr gebrannt. Interessant ist, dass ein gleicher Werbefilm keine Zersetzungserscheinungen hatte. In der runden Dose sind Laterna Magica Kinderfilme. Zuerst sind sie blank geworden, dann haben sie sich zersetzt. Auf der kleinen Spule hat sich auch Nitro aufgelöst.
    3 Punkte
  23. Hier geht es jetzt um EMPIRE: Im englische Artikel sind auch Fehler und Widersprüche. Es sollen 654 feet belichtet worden sein, was nicht mal EIN Magazin wäre. Man hat sechseinhalb Stunden gefilmt, aber der Film geht nur fünfeinhalb Stunden bei 24 Bildern. Das passt zur Aussage es seien 10 Rollen. Also 10x 360m (1200ft). Bekommt man heute sicher auch noch als Special Order. Also eine Stunde zusammengenommen ging wohl für Rollenwechsel drauf. Tri-X Negativ 400 gepusht auf 1000. Interessanterweise damals Tri-X NEGATIV, das ist heute Positivfilm. Der Negativfilm ist doch heute Double-X. Aus der Interviewsituation in der Gruppe während des Filmens sieht man, dass einige sich da schon Sorgen machten, dass nichts passiert, sogar der Initiator des Projektes, John Palmer. Einer will sogar Schwenken. Aber Andy bleibt natürlich bei der Statik, alles andere hätte den Film, die Idee auch verwässert. In der ersten Stunde passiert doch ziemlich viel, weil das Abendlicht sich ändert und dann natürlich die Beleuchtung angeht. Es wurden nach Andys Tod noch wieder mindestens eine Kopie gezogen. Diese Fotos mit der Auricon 1200 sind von 1968. Die Kamera konnte direkt Lichtton aufzeichnen, was Warhol auch für spielfilmartigere Filme benutzt hat, auch mit sehr langen Einstellungen. Zum Vergleich die Arri mit 360m Magazin.
    3 Punkte
  24. Sowjetische Spiegelreflexkamera mit Federwerk
    3 Punkte
  25. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 2. F1 3. SUPERMAN 4. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 5. LILO & STITCH 6. 28 YEARS LATER 7. ELIO 8. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING 9. HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS 10.FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA Weitere Neustarts: 11. THE BALLAD OF WALLIS ISLAND 14. VIER MÜTTER FÜR EDWARD 21. SEP RUF - ARCHITEKT DER MODERNE Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei runden 1 Mio. Besucher liegen
    3 Punkte
  26. @Martin Rowek Auch mich würde interessieren, welchen sicherlich angemessenen und respektvollen Preisvorschlag du dem Verkäufer unterbreitet hast.
    3 Punkte
  27. Mitten in der Arbeit.. alles ziemlich verbaut und schwer zu erreichen.
    3 Punkte
  28. So, alles was Kondensator heißt und getauscht werden soll ist endlich eingetroffen. Die kleinen Platinen habe ich zusätzlich bestellt und schon einge Vorarbeiten (Bestücken, Einlöten, Stehbolzen montieren) ausgeführt.
    3 Punkte
  29. Kinokamera ERNEMANN Kino A https://www.ebay.de/itm/267137658937?itmmeta=01JZTBSY63SZ351C2Y3QWZRHMW&hash=item3e32a53039:g:xs8AAOSw4YVnl6XO
    3 Punkte
  30. So hier ist schon mal die Anleitung, mehr folgt später 😉 Anleitung Nizo Trifo 1959.pdf
    3 Punkte
  31. Das Bild oben inspiriert mich: Klasse wäre ja, wenn der S8 Film quer in der Kamera laufen würde, wie bei VistaVision. Breitbild und bessere Auflösung, leider dann mit halber Laufzeit. Vielleicht mit Malteserkreuz Antrieb?
    3 Punkte
  32. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 2. F1 3. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 4. 28 YEARS LATER 5. LILO & STITCH 6. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING 7. ELIO 8. FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA 9. MÄDCHEN MÄDCHEN 10. HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS Weitere Neustarts: 19. BELLA ROMA - LIEBE AUF ITALIENISCH 20. AGENT OF HAPPINESS 22. HOT MILK Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 1 Mio. Besucher liegen
    3 Punkte
  33. Und so sieht das montierte Steckglas aus.
    3 Punkte
  34. Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Super 8 war - von bildtechnischen Aspekten abgesehen - zu piepsig und fummelig für den Alltags-/Sendebetrieb. Die schneidende Zunft hätte da nicht mitgemacht 🙅‍♀️
    3 Punkte
  35. Kurzer Zwischenstand: Zur besseren Veranschaulichung mit kleinem Videoclip: Aufnahme/Wiedergabepegel waren am Aussteuerungsinstrument bisher nicht exakt angepasst worden. Das Signal ging bisher ungeregelt und ungebremst direkt in den Signal-Power-Level-Meter. Das Instrument besitzt zwar eine eigene Eingangsbegrenzung, bei ständiger Übersteuerung durch zu hohe Eingangssignale und dadurch ungenaue Anzeigewerte, macht das Instrument letztlich keinen Sinn. Durch Vorschalten von Trimmpoties zeigt das große LED-Aussteuerungsinstrument jetzt bei der Aufnahme die gleichen Spitzenpegelwerte an, wie das werkseitig integrierte Zeigerinstrument (VU). Bei der Wiedergabe von Tonfilmen wird erst bei Maximalleistung der Endstufe ohne hörbare Verzerrungen des Tonsignales, der gleiche maximale Pegel wie bei der Tonaufnahme angezeigt. In der Praxis stellt sich nun das LED-Aussteuerungsinstrument als bedeutend exaker, überschaulicher und letztendlich erheblich attraktiver, als das schwer überschauliche Standardinstrument heraus. Fazit: Die Verwirklichung dieses Feature im Rahmen der Modifikationen ist gerechtfertigt und der Aufwand in der Umsetzung hat sich gelohnt..😀 Den Versuchsaufbau zur Pegelanpassung, habe ich wie immer vorsichthalber mit einem Zweitgerät durchgeführt. vid-20250702-wa0001_M3g4tuyz.mp4
    3 Punkte
  36. Diesen Veranstaltungshinweis fand ich in der aktuellen Infopost des "Stuttgarter Filmwinters" : https://hfm-stuttgart.de/de/events/16mm-freiluftkino-im-park-der-villa-berg
    3 Punkte
  37. Schade, daß ich als grießgrämmig wahrgenommen werde, wo ich der Meinung bin, daß ein Forum öffentlich ist. Dem rebafilm sein Thread ist es nicht, ebenso wenig sind es andere derer. Er hat etwas angefangen, es diskutieren andere mit. So ist mein Verständnis von Öffentlichkeit und daher meine Frage, wieviel Privatalbum sein soll. Ich kann gut ohne Technikdiskussion leben. Gerade hier geht es ja weniger um Technik als um Convenience, Bequemlichkeit, Praxis, Inneres mehr. Das Mittelmeer habe ich auch schon gesehen, am besten gefiel es mir ohne Boote.
    3 Punkte
  38. Ich will wirklich niemandem die Freude am Reisen, an Urlaubserlebnissen und an Ferienfilmen verderben, aber können wir wenigstens so eng beim Thema bleiben, daß das hier nicht zu einem Bilderalbum verkommt? Versteht mich jemand? Ich meine, wir können da schon ein paar Elektronen für anderes sparen.
    3 Punkte
  39. Es gibt aktuelle Neuigkeiten zum Thema EIN TICK ANDERS. Ich war vor Kurzem bei den Loft Tonstudios in Hamburg zu Besuch. Das ist genau das Tonstudio, in dem EIN TICK ANDERS in DD 5.1 EX gemischt wurde. Natürlich habe ich dort das bekannte Problem angesprochen und der Geschäftsführer war so freundlich nachzuforschen. Die Originalmischung war dort tatsächlich noch archiviert! Ich habe dem Studio eine Kopie der DVD zur Verfügung gestellt, damit diese mit der Originalmischung verglichen werden kann. Das Resultat führte auch in den Loft Tonstudios zu Kopfschütteln. Zitat: "Der Vergleich der DVD mit unserem Hauptmix zeigt, dass beide nicht viel gemeinsam haben, da warst Du sehr aufmerksam. Sowohl die Front links und rechts als auch die Surrounds scheinen MONO zu sein, daher stellt sich das Hörvergnügen so gar nicht ein. Zudem läuft ein künstlich generierter Sound auf dem LFE-Kanal, der nicht beabsichtigt ist. Da wurde wirklich schlimm gepfuscht!" Loft hat mir inzwischen mit Genehmigung der Filmproduktionsfirma den richtigen Hauptmix zur Verfügung gestellt. Mit diesem Mix sowie dem Bild der Blu-ray habe ich mir jetzt meine eigene Blu-ray erstellt. Jetzt endlich kann ich den Film in meinem Heimkino so hören wie er ursprünglich gedacht war. Ein großes Dankeschön geht hier an die Loft Tonstudios!
    3 Punkte
  40. Zeiss Moviflex in "Wenn Marie nur nicht so launisch wär". 1970. Der Film ist hier gerade online: https://www.arte.tv/de/videos/123861-000-A/wenn-marie-nur-nicht-so-launisch-waer/ Szene bei 1:01:20
    3 Punkte
  41. Das hoffe ich doch und das lohnt sich, glaube ich, auch.
    3 Punkte
  42. 1. Davinci Resolve öffnen. Auf "New Project" rechts unten drücken: 2. Ganz recht unten im Fenster das kleine Zahnrad drücken. "File -> Project Settings" geht auch. Im sich jetzt öffnenden "Project Settings" Fenster sollte der Reiter "Master Settings" schon aktiviert sein. Dort an den beiden markierten Stellen "18" eintragen: Achtung: Das geht nicht wirklich ohne weiteres nachträglich, sollte also immer der erste Schritt sein. 3: Ganz unten (1) auf das "Media" Tab wecheln. Ggf. den File Browser ausklappen (2) und links den Ordner mit den Scans auswählen. Den Ordner mit den EInzelbildern (4) in die Region "Media Pool" (5) ziehen: 4: Ganzunten auf das "Cut" Tab (1) wechseln. Hier erzeugst Du aus den nun gewählten Medien eine Timeline, in dem Du das Icon Deiner Medien aus dem Mediapool (2) auf die Video-Timeline (3) ziehst: Das wars. Jetzt kannst Du in "Cut" lustig schneiden und in "Edit" ggf noch schön colograden und stabilisieren etc. Mit "Deliver" exportierst Du dann das ganze nach Wunsch. Das Ergebnis hat immer noch 18 fps, solange DU das beim exportieren nicht explizit umstellst.
    3 Punkte
  43. Wenn, dann schon in 70er Jahre Filmkopie auf passendem Projektorsystem der Zeit. War wieder eine schoene Erfahrung eines guten Films im privaten Rahmen unter den Sternen.
    3 Punkte
  44. Nein - die hat ja einen Parallelsucher. Die Emel Reflex schaut so aus: Da wird der seitliche Sucher umgelenkt.
    3 Punkte
  45. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 2. 28 YEARS LATER 3. LILO & STITCH 4. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING 5. ELIO 6. FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA 7. KARATE KID: LEGENDS 8. FINAL DESTINATION: BLOODLINE 9. DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH 10. DER PINGUIN MEINES LEBENS Weitere Neustarts: 12. ZIKADEN 13. WILHELM TELL 16. TYPISCH EMIL 23. BLACK TEA 25. LOYAL FRIEND 31. MONSTER SUMMER Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca. 600.000 - 650.000 Besucher liegen
    3 Punkte
  46. Und das kommt richtig gut! Die MR 8 ist so jung wie ich , 66 Jahre, Film war Foma R100, Objektiv das 6-52er Angenieux. Vòilá. Und in den nächsten Tagen kommen die über 60 Jahre alten Weihnachtsfilme meines Vaters dran, da hatte ich noch blonde Locken.
    3 Punkte
  47. Den dritten Teil in 3D hab ich, ungefadet natürlich 🙂
    3 Punkte
  48. Der Neupreis lag - ohne das Magazin selbst - bei etwa DM 8.000, soweit ich mich erinnere. Ein großartiges Gerät, sehr kompakt und durchdacht, allerdings ohne die Option einer Wechseloptik. Ich habe einmal Kodachrome-Material gesehen, das mit einer Scoopic gedreht war, und das sah vom Objektiv her fantastisch aus. Es gibt übrigens einen Thread zur Kamera hier, ist von 2011! Leider selten gebraucht zu finden, und dann immer noch zu stattlichen Preisen. Hier die technischen Daten.
    3 Punkte
  49. Und, wenn "weißer Hai", dann nur mit der alten Synchro und nicht die mit neuen Stimmen Version ( die ist furchtbar )
    3 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.