Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb MFB42 aka M. Bartels:

In Deidesheim gibt es aber erst nochmal Stummfilmchen von mir. Die Meckerfraktion bleibt ja vielleicht draußen wegen des Eintritts (oder so).

Letztes Mal waren denen meine Filme zu kurz und zu stumm.

 

Ich möchte Deine Filme sehen 🙂 Ton und Titel werden überbewertet. Es geht um analoge Projektion und Projektoren. Alles kann, nichts muss 🙂

Edited by Martin Rowek (see edit history)
  • Like 2
Posted
vor 40 Minuten schrieb Martin Rowek:

 

 Ton und Titel werden überbewertet.

sind aber -gut und zum Film passend gemacht- durchaus das "Sahnehäubchen" und machen aus einem Film erst ein fertiges Projekt.

Posted

Also ich werde mein Smartphone für die Livevertonung nutzen 🙂 2014 hat das leider nicht geklappt am Beaulieu 708 Stereo. Vielleicht klappt es diesmal am Bauer P8 T400.

Posted
vor 2 Stunden schrieb k.schreier:

sind aber -gut und zum Film passend gemacht- durchaus das "Sahnehäubchen" und machen aus einem Film erst ein fertiges Projekt.


Ja, bei Experimentalfilmen oder 3-4 minütigen Super8-/16mm-Filmchen nicht zwingend erforderlich, weil kein Filmwettbewerb und alles ungezwungen ist bzw. sein sollte. 

2014 wollte niemand mehr meinen  Abspann vom 25-minütigen Reisefilm mit Soundtrack vom Smartphone sehen, weil alle in den Deidesheimer Hof wollten 😉 Mein Film hatte grafisch anspruchsvollen Titel inklusive animierter Eingangssequenz, Abspann und Ton. Ja, der Film war zu lang und der Ton kam direkt aus dem Speaker vom Smartphone, weil die Übertragung auf den Beaulieu 708 nicht klappte.

Posted
vor 41 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

Ja, das wäre doch mal

was. Jeder bekommt eine Triangel, ein Tamburin und ein Xylophon in die Hand. Wie in den 70ern an der Reformschule.


Musikalische Bildung in Form von Musizieren mit Musikinstrumenten sollte insbesondere in der heutigen Zeit verstärkt werden. Singen gehört ja ohnehin zum Lehrplan. Singen blockiert auf neurologischer Ebene nach aktuell wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen sogar Angst.

  • 2 weeks later...
Posted
Am 17.2.2024 um 01:18 schrieb Benutzername:

Also dann doch lieber eine Harmonica? (Ja, ja, ich höre ja schon auf! 😉)

 

 

Klingt nach den drei Tonlagen: Hoch, laut und verkehrt. Oder wie man bei uns im Saarland sagen wurde: "Das is jo greilisch!" 🙃

  • Like 1
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb YOLKLAB:

Filmkopiermaschine 16/35mm bei EUCAM

 

Ich würde nicht ausschließen, dass ich an genau diesem Exemplar vor fast 40 Jahren mal gearbeitet habe.

Klammerteile von 35 mm auf VNF, IIRC.

Machte einen Höllenlärm in der Dunkelkammer. Scharfstellung auf dem Film.

Edited by Ray Van Clay (see edit history)
Posted

Hm, stolze Preise zusammen mit leider zurückhaltender Informationsfülle und »möglicherweise« kuriosen Angaben: »Möglicherweise ist es aus 1981«. Hat Arri diese Geräte aus den 1960ern wirklich bis in die 1980er hergestellt?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.