Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anwendung stelle ich mir so vor:

Qualm in den Zylinder rein, Kamera stoppen, Kamera etwas zurück spulen. Andere Szene - anderer Ort: wieder Qualm einführen, Kamera starten, in den Schlauch ein blasen bis Optik wieder klar ist - Darsteller fangen an zu arbeiten.......

 

Das wäre was schönes für den 3D Drucker, nur ich rauche nicht 😗

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ruessel:

1. S8 Filme können auf Stoß Aneinander-geschweißt werden.

Hat jemand schon mal Filme verschweißt? Das Filmschweißverfahren kommt von einer "Österreichischen Firma".

Gemeint ist der Eumig Chemo Splicer. Die Filme werden wie auch bei anderen Nassklebeverfahren chemisch verschweißt. Hier aber auf Stoß ohne Überlappung. Das Problem ist, dass der Film um eine ausreichend lange Stoßlänge zu bekommen in Wellenlinie geschnitten wird. Die Klebestelle ist trotzdem oftmals ziemlich instabil. Außerdem sieht man immer wieder die Wellenlinie unschön bei den Szenenwechseln aufblitzen. Dafür hat man keine Verdickung an den Klebestellen und auch keinen Schleifstaub, wie bei vielen anderen Nassklebepressen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ruessel:

nur ich rauche nicht 😗

Dazu kannst Du bestimmt auch Rauchhölzer zur Rauchmelderprüfung verwenden.

Große Zündhölzer, die nur vor sich hinglimmen und Rauch entwickeln.

Hatte ich mal in einem Film für einen Effekt verwendet (aber keine Rauchblende)   

Geschrieben

Wieso denken eigentlich so viele S8-Filmer, dass in ihren Kameras ein Wratten-85A-Filter integriert sei, während ein Wratten 85 eingebaut sein sollte? Selbst auf der von Friedemann gesicherten super8data steht das falsch?! Liegt das am K40, der als „Type A“ verkauft wurde? Selbst in den „Technical Data Sheets“ von Kodak steht überall nur Wratten 85?!

 

Oder gibt es tatsächlich Kameras mit „falschem Filter“ (der 85A soll je nach Quelle nur 1/3 Blende oder gar eine ganze Blende Licht schlucken)? Und noch besser: Gab es überhaupt jemals einen Wratten 85A? Aktuell hat z.B. Kodak keinen im Angebot, dafür aber Cokin?! Laut FPP hätten Wratten 85 und 85A gar 200k Differenz?

 

Vielleicht kann mir das ja bitte jemand mal erklären?! Danke!

 

 

IMG_3117.jpeg

IMG_3116.jpeg

IMG_3118.jpeg

IMG_3119.jpeg

IMG_3120.jpeg

IMG_3121.jpeg

IMG_3122.jpeg

IMG_3123.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.