Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Könnt ihr (bzw. ein Moderator) das dann vielleicht aus dem Thread auskoppeln? Hat ja nun wirklich nicht sehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun.

 

Ich werde übrigends jetzt bezeiten auch mal die Liste im Ausgangspost auf meinen aktuellen Kenntnisstand bringen :)

Bearbeitet von Fabian (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Bauer B6

Gefertigt: 1939-1952 Stückzahl: 600

 

vielleicht habe ich es übersehen, aber es gab hier anscheinend noch keinen Hinweis darauf, dass es die B6 auch als Linksausführung gab. (nur der Vollständigkeit halber ;-) )

 

Bauer B6

Gefertigt: 1939-1952 Stückzahl: 600

-> Auch als Linksausführung

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Guten Abend allerseits!

Ich habe eine Frage, die Euch als Experten vermutlich alle zur Weißglut bringen wird. Aber bitte: Ich bin Laie und versuche, mir gerade folgende Frage zu beantworten: Wie bediene ich einen Bauer B6-Projektor. Die Gebrauchsanleitung habe ich, danke für den Hinweis, sollte er kommen, aber ich hätte gerne einmal den Ablauf vom Vorbereiten des Projektors über das Einlegen des Films, den Start, das Überblenden bis zum Zurückspulen beschrieben. Sollte jemand eine B6 noch im Betrieb haben, so komme ich auch gern mal vorbei und schaue es mir an.

Warum der Quatsch? Ich arbeite an einem Buch, wo die B6 eine gewisse Rolle spielt und ich beschreiben will, wie der Filmvorführer an dem Gerät arbeitet. Und da Ihr hier alle sehr kundig unterwegs seid und das Gerät offenkundig noch bei Euch in Betrieb ist, dacht ich mir: Vielleicht kann einer helfen.

 

Danke schon einmal im Voraus - Häme und Spott inklusive :-)

 

Danfried

Geschrieben

Schreib' doch mal aus welcher Ecke du kommst. Vielleicht ist ja jemand kundiges in der Nähe. Ich habe hier noch eine betriebsbereite B5A (weitgehend baugleich) einsatzbereit stehen.

Geschrieben

Mach bitte in Talk, Allgemein, oder in Technik ein eigenes Thema auf. Hier hat das nichts verloren.

 

Warum so aggro?

Der Mann ist neu hier, und kennt sich vielleicht noch nicht so aus.

 

Hallo Danfried, willkommen im Fvf, hier wird dir geholfen.

Geschrieben

Hallo Allerseits, danke schon mal für Hinweise und Begrüßung! Ich mache dann mal ein Thema auf und sage @Thomas: Ich wohne in Berlin, reise aber gern rum, wenn nötig. Bis später!

Danfried

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Ich glaube, da stimmt werder Baujahr noch Bezeichnung. Scheibenblende wie bei der 5,7 und 8, nix Kegelblende wie bei der 11.

Handkurbel oben an der Bildstrichverstellung, auch so noch nie gesehen.

Jens

Geschrieben

Das sieht nach einem aufgeschnittenen Sonolux-Projektorkopf aus. Der hat diese Handkurbel. Hat sich leichter aufschneiden

lassen, da der Kopf der Sonolux aus Alu ist und nicht aus Stahlguss. Definitiv keine B11!

Geschrieben (bearbeitet)

Neee, ne B11 sowieso nicht. Hätte auch mehr in Richtung Sonolux gedacht.

Aber so ganz passts auch nicht, wenn man sich die Führungsrollen an der Nachwickelrolle ansieht.

Denke eher irgendein Zwischenmodell oder soetwas, das zu Demozwecken hergestellt wurde.

 

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Ich hätte jetzt auch auf Sonolux getippt, dafür spricht das Gummi im Blendengehäuse und die Blechführung an der Nachwickelrolle.

Die Kurbel als Bildstrichverstellung ist auch wieder ein Sonolux-typisches Merkmal.

 

Ich habe vor jahren mal Bilder einer Sonolux I sowie einer Selecton I in die alte Gallerie gestellt, leider habe ich den Rechner nicht mehr, auf dem sie gespeichert waren....

 

Und noch eine Antwort zur M7 mit beiden Riemenscheiben: die kleinere am vorderen Teil des Werkes ist für den Plattenspieler.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch die Selecton im Köfferchen:

image.thumb.jpeg.0f8876cb8e513bf5fb3d50de0f59c53e.jpeg

 

Und hier die "Selecton 1" mit der starren Tonbahn und der Schwungscheibe NACH der Tonabtastung:

objekte_33509.jpg?sid=CC7A7CF2&DM=1&qpos

 

Die Bilder finden sich alle auf der Seite des Technoseums, da sind die Geräte auch im Archiv, unter anderem wäre hier auch die "Sonolux III" auf Anfrage zu besichtigen.

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 3
Geschrieben

Ahhh ja, in der anderen Ansicht ist es klar. Ja es ist Sonolux.

So eine Kofferselecton ist mir vor Jahren mal ber den Weg gelaufen, hab aber nicht zugeschlagen.

Im Vergleich zu den Selecton II O und W sind die ein bißchen klein und ohne vernünftign Motorenumbau auch nicht wirklich gut zu benutzen. Aber daru geht es auch nicht (immer).

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb TK-Chris:

Die Bilder finden sich alle auf der Seite des Technoseums, da sind die Geräte auch im Archiv, unter anderem wäre hier auch die "Sonolux III" auf Anfrage zu besichtigen.

Das wäre schon mal spannend. Auf dem Bild sieht sie ein wenig kompakter aus als die II. Ist die III denn jemals über das Prototypen-Stadium hinausgekommen?

Geschrieben

Die Umlaufblende in der gleichen Lackierung wie der Projektorkopf finde ich bzgl. eines Anschauungsobjekt sehr ungünstig gewählt, da so der Eindruck entsteht, dass sie Teil des Gehäuses und nicht des Funktionsprinzips.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.