Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.05.2024 in allen Bereichen

  1. Zuerst biete ich Filme hier im Forum an, wo die Sachen meist weggehen. Danach stelle ich sie ins ebay und gehe im Zweifel so lange mit dem Startpreis runter, bis sie jemand kauft. Lieber gebe ich Filme für einen Euro weg und jetzt seine Freude damit, als dass ich sie wegwerfe. Der Versand muss aber rausspringen. @TK-Chris und @Gozer, wenn Ihr noch was abzugeben habt, ich würde mich über Listen freuen. Vielleicht ist ja was für mich dabei;) Grüße Pascal
    6 Punkte
  2. Mein neuer Deidesheim-Film, diesmal in Breitwand! Die Bauer 88F und das Iscomorphot waren zuverlässig, bis auf wenige Nahaufnahmen ist alles gelungen. Erstaunlich, wie scharf WittnerVision 50D und Doppel8 sind. Viel Spaß bei diesem kleinen Erinnerungsfilmchen.
    6 Punkte
  3. Ich scheue mich immer, etwas wegzuwerfen, da ich denke, irgendjemand kann es noch gebrauchen (uns sei es nur als Ersatzteil, zum ausschlachten bzw. bei Filmen zum herausschneiden, etc.). Ich beziehe mich hier auf "Filmzeugs" allgemein, also auch Maschinen & Zubehör. Ich biete hier an, auch auf Kleinanzeigen, gehe mit den Preisen herunter bis jemand zuschlägt, teilw. bis zum verschenken. Ich habe keine Probleme damit, beim Hobby zahlt man meistens drauf, dafür hat man Spaß an den Sachen, und wenn sie weg sollen ist es schön, wenn sich jemand anderes daran erfreut. --- So wie ich mich freue, wenn ich etwas günstig bekomme (was auch schon vorgekommen ist).
    4 Punkte
  4. Ein reizender Film, der auch die Atmosphäre der malerischen Ortschaft gut wiedergibt. Patrick, du wirst immer besser!
    3 Punkte
  5. Film ist ein künstlerisches Medium. Mancher hat Spaß am experimentieren. Der andere kann seine Aussage besser mit Film als mit digitalem transportieren. Der nächste mag das handwerkliche. Vielleicht mag jemand die Konzentration auf das wesentliche in 3,5min.. Dann gibt es noch den Nostalgiker, der eine mag die alten Filmgeräte, der andere freut sich, wenn die Filme wie von 1972 aus einem Paralleluniversum wirken. Und der nächste mag es einfach auf ein so kauziges Medium wie Super8 zu setzen, ganz ohne spezielle Vorteile zu suchen. Du kannst fast genau so gut fragen, wo sind die wahren Stärken der Ölmalerei gegenüber digitalen Fotos?
    3 Punkte
  6. Film hat keine Vorteile. Film ist aber Film, Video nicht.
    3 Punkte
  7. Ich bin vor einiger Zeit mal einen Haufen Foto-Zeugs (das keinen echten Wert hatte, aber auch "zu schade" zum Wegwerfen war) losgeworden, indem ich es gegen Spende verschenkt habe. Also: Der/Die Empfänger:in macht eine Spende mindestens in Höhe der Versandkosten zugunsten eines von mir vorgegebenen Spendenempfängers, ich hab das Zeug auf meine Kosten verschickt. Die meisten haben sehr viel mehr als die Versandkosten gespendet, damit sind Zahlungen weit über dem faktischen Wert der Gegenstände rumgekommen - unterm Strich habe ich ein bisschen Geld für Porto ausgegeben aber eine Spende in vielfacher Höhe dessen generiert.
    2 Punkte
  8. Nächstes Jahr könnte es eine Lösung geben, ich bin da grad dran
    2 Punkte
  9. Bunt- oder Filzstifte? Spraydose oder Pinsel? Aquarell-, Ölmalerei oder Wasserfarben? Papier, Holz, Höhlenwand, Beton oder Leinwand? …? Es gibt Leute, die können mit jedem Mittel/Untergrund coole Bilder erzeugen. Es gibt Leute, die bevorzugen bestimmte Werkzeuge. Und es gibt Leute, die können mit keinem Tool vernünftige Ergebnisse erzielen. Genauso ist es mit „Video oder Film?“: Den technischen Vorsprung, den Film einst vor „VHS-Videokameras mit einer Auflösung von unter 300 Zeilen“ hatte, gibt es heute nicht mehr. Was geblieben ist, ist das „ästhetische Anderssein von Film und Video“. Beides sind deshalb nur noch Mittel zum Zweck (Geschichten zu erzählen oder „irgendwas mit bewegten Bildern“ zu machen). Außer den Unterschieden in der Ästhetik gibt es natürlich noch die individuellen Aspekte von „Film als Muse/Inspirationsquelle“ (Spaß an der alten, auf Wunsch auch komplett computerfreien Technik; das Rattern von Kamera/Projektor; Spaß an unterschiedlichen Filmmaterialien - entspricht einem Sensorwechsel in Deiner Digitalkamera, wenn man einmal von irgendwelchen Emulationen im Schnittprogramm oder in der Kamera absieht; …). Trotzdem: Wenn Du es nicht schaffst, mit Video sehenswerte Ergebnisse zu produzieren, schaffst Du es auch nicht mit Film (und umgekehrt). Denn die Grundprinzipien sind gleich (Erzählstruktur, Bildgestaltung, …). Kurz: Film allein macht Dich nicht automatisch besser. 😉 Im Gegenteil: Du wirst erstmal Anfängerfehler machen und deshalb anfänglich schlechter werden. 🥴
    1 Punkt
  10. Weil es bei Film ein Original gibt, bei digitalen Verfahren nur theoretisch, aber praktisch nicht, da Daten 1:1 kopiert werden koennen ( und entsprechend manipuliert). Wenn du im Besitz des originalen Zapruda-Films bist, bis du der einzige, der weiss, was passiert ist.
    1 Punkt
  11. Leider nur für Deidesheim, die Optik ist eine Leihgabe
    1 Punkt
  12. Man könnte es auch so sagen: Es ist ein Hobby. Was ist ein Hobby? Es soll Spaß machen, niemandem schaden und - das ist an zweiter Stelle das wichtigste! - es braucht keinen Anspruch auf Sinn zu erheben. Wenn Du also nach Argumenten fragst: Argumente, wie die eines Plattenspielerfreaks, kann man sicherlich auch zum Thema Film an den Haaren herbeiziehen, wie zu vielen anderen Hobbys. Aber das ist nicht das entscheidende. Hauptsache es macht Spaß und Freude! Und wenn Du selbst darüber grübelst, was "der ganze Sch*** bloß soll", dann ist es nicht unbedingt DEIN Hobby. 😉 Und dass ein Hobby Geld kostet, dass ist so ziemlich überall so. Fast ohne Ausnahme.
    1 Punkt
  13. So, heute sind die Gehäuse angekommen - danke @Sandro Proske, und zwei Akkus mit 800 mAH-NiMh- Zellen sind fertig. sehen super aus., die Druckqualität ist absolut professionell. Funktionierern einwandfrei. Die Kostenrechnung (Selbstkostenpreis) beinhaltet 12€ für das Gehäuse (incl Schraubdeckel), 1,50 € für die Kontaktplatine, 6 € ür den Gewindering, zusammen also 19,50 € für ein Leergehäuse ohne Versand. Bei der Akkubestückung kann jeder selbst Hand anlegen, wenn er will. 6 Eneloops mit Lötfahne kosten etwa 4 € pro Zelle, es gibt auch billigere, wobei Qualität auch hier ihren Preis hat. Ich mag die Version mit 2 AA-Lipozellen sehr, weil ich die wie Trockenbatterien im Vorratsbehälter mitführen und wechseln kann, die Ladung erfolgt bei dieser Variante über ein Lipo-Ladegerät mit USB-Anschluß für das Handynetzteil. diesen hier: https://www.ebay.de/itm/284628398103?itmmeta=01HX94QD88NFM9GE6HM0ENHTY2&hash=item42452cb017:g:MT4AAOSwpBJh89gG&itmprp=enc%3AAQAJAAABAP68Lj2qe63qCPeimILS3qf410xSO7PBTGMusABL0YhPd8y1MhT2f%2BgEDoTr316sjcptBb9YMFD6ZIZwNWvO4GgWpib5bsoBuohaFCaTVzBE6R6ZcZ5g3vCuVJ%2BZqkq9Yq7Y6lhbMLiEJ3QaJISNVm%2BceB7RhJgmHABQ4I5z%2BYBgX0M%2FkCZ5dosA0VskBJFxouGyhdFpalt5IDQ%2FP8iJahNSw085QVcg%2BiZQNv9aSmPG8lP6dt22zp9kwiHAwsr10FuyXNlMh%2Bseu0eYOOnJO2QMSJU99HnvSpopNItrtOR74D9RUdb7h54aeoklwDyeErjK9jeq%2FbtMgl4B1y92LAg%3D|tkp%3ABk9SR4bV3aTqYw Und man braucht einen Batteriehalter dafür, diesen hier, der noch mit einem Mittenabgriff für 3,6 V versehen werden muß https://www.ebay.de/itm/133993302722?hash=item1f329f8ac2:g:a-UAAOSwI8th34Nf&amdata=enc%3AAQAIAAAA8GJlazrce0OGYW3z7c6JMjj956dv8cIsesxhSVw9Kaikr40BMqFrsZY%2Fl%2FpMaL%2F7UdcqpuEdHLmLzNnZLv0S7%2FPK44bOlwbi5hJTxZ7huNp1pyKrIuZT0Mvl1ZthCG5tv6YHVlIpfmkTb4e8UCshBH7Ffrw08rG3ZPxR0sEgt9ZSkuEj5EsHRV%2B2BgQF4Iw1yOc7uH1SGg8kZ1%2FcWwRtv%2Fqbin2SPxrHw49iOirfkEC8KAy48sdb9yVcRlnQyE97YqjrCbBmg%2BcFWHC%2FL5aBS9IfjCJzEmIOFJcrZQ6NcKIWwOHwzXOcyLQL4nNLF9xD6g%3D%3D|tkp%3ABFBMkK6VxZVj Ein fertiger Akku mit Eneloops kostet also 43,50 € plus Versand, in toto also 50 Euro. Im Moment habe ich erst mal 5 Akkugehäuse, Nachbestellung ist je nach Interesse möglich. Meinen Zeitaufwand für Löten, Kleben Versand etc. lasse ich dabei unberücksichtigt, wenn icht gerade 100 bestellt werden. 🙂 Mit Sandro mache ich mich jetzt an die kleinen Akkus, die haben 300-400 mAh. Wer definitiv bestellen möchte, bitte per PN.
    1 Punkt
  14. Ich sehe das ganz genau so. Eigentlich generell mit allen Sachen. Schont die Umwelt und hilft anderen weiter. Ich denke @Gozer Du hast vielleicht einfach ein bißchen ein ganz eigenes Weltverständnis: Ich bin hier u.a. angemeldet, um mich mit gleichgesinnten des Filmhobbys auszutauschen, sich weiterzuhelfen, usw. "Verschenken seh ich aber auch nicht ein und mein Lagerplatz ist begrenzt." Wenn es doch aber Sachen sind, die Du nicht mehr brauchst. Ich habe neulich TK35 Zubehörkoffer verschenkt, sogar verschickt und war einerseits erstaunt, andererseits froh, dass die jemand gebrauchen konnte. Deine Aussage gibt Dir doch bereits die Antwort auf Deine Frage: Geld oder Entsorgen. Ich stelle mir allerdings die Frage: Was willst Du überhaupt hier in diesem Forum? Verkaufen kannst Du auf bekannten Plattformen. Was gibt es sonst für Gründe, warum Du hier angemeldet bist? Stell Dir mal vor, Du brauchst bei irgendetwas Hilfe. Sei es eine Reparatur o.ä. Und es gibt hier im Forum Menschen, die Dir helfen können, aber nun sagen: Tja, umsonst, ohne Bezahlung seh ich nicht ein... Merkst was? Angreifen möchte ich Dich damit auch nicht. "Klar haben sich die Preise verändert, aber ich setz 150-200 an für ne Kopie" Die letzten Kopien, die ich so erworben hatte, waren nun auch keine großen Filmtitel, aber immer mal schön zum ansehen, lagen bei 30-50€ pro Stück!!
    1 Punkt
  15. @Gozer schau, ein bisschen eine Erklärung und schon ist alles Gut. Weißt ich komme ursprünglich aus der Post-pro Ecke und wir hatten, auch am Ende hin, immer den Generalverdacht, dass wir da für uns das Zeug digitalisieren und dann Online stellen, sowas prägt leider. Das ist seit einigen Jahren gottseidank anders, da ist man nicht immer gleich der Feind der Verleiher. Filme digitalsieren als Hobby, da sind im Schmalfilmbereich auch einige sehr Aktiv und auch erfolgreich, das kann man auch auf 35mm übertragen 😉 Ich habs Dir gegenüber nie böse gemeint, mich hats halt einfach interessiert, was "der da" so macht 🙂 @Ernemann derzeit nur das DDR-Neuauflagen Zeug, das wirklich keiner haben will (und ichs doppelt habe), selbst wenn ich mit den Preisen um 1/3 runtergehe und am Ende draufzahle ;(
    1 Punkt
  16. In der guten alten Schmalfilmzeit hatte man kaum eine Wahl. Heute schon. Es kommt immer drauf an, was man vorhat. Welche Ästhetik man anstrebt. Grobkörniges Doppel8? Eine alte Tankstellen-Überwachungs-Röhrenkamera? Für ein Musikvideo cooler Retrolook. Für den Imagefilm eines Klavierlack-Küchen-Herstellers lieber nicht. Tja, die Kosten... Vielleicht überlegen, ob man das, was man mit 30 Minuten Film sagen will, auch in 3 Minuten sagen kann. Zufällig gestern eine Fototüte mit Negativen von 1967 wiederentdeckt. Entwicklung Instamatic-Film: 2,50 DM 20 Vergrößerungen 9cmx9cm: 20 DM Luxus pur 😁
    1 Punkt
  17. Video ist genau so ein künstlerisches Medium oder eine kulturelle Errungenschaft wie Film. Glorifizieren des Films halte ich für abwegig. Der Hauptunterschied zwischen Film und Video liegt bei der Elektrizität. Film kann ohne Gleich- oder Wechsel- oder Drehstrom belichtet, bearbeitet und projiziert werden. Man kann auch einen LCD-Array mit Kalklicht durchleuchten, es wurde aber wohl noch nicht gemacht.
    1 Punkt
  18. Sehr schöner Film, Patrick! Vielen Dank! 🙂 Ich bin auch über die Schärfe und auch Auflösung erstaunt. Sieht aus wie Super8. Ich gehe mal davon aus, dass Schärfe und Auflösung nicht digital nachgebessert wurden.
    1 Punkt
  19. Wunderschön!! Das lässt mich schwelgen! 😃 Mein 16mm-Film kommt die nächsten Tage von Andec zurück. Mal sehen, wie sich Kamera (Filmo 70E) und Film (Ektachrome 100D) und 3 verschiedene Objektive "geschlagen" haben...
    1 Punkt
  20. Wirklich sehr schön geworden. Und ich bin sehr erstaunt, wie scharf N8 noch ist, selbst, wenn man es in die Breite zieht. Mein anamorpher Film liegt noch bei Andec... und leider hatte ich ja "nur" 200T statt 50D, und für den Anamorphot natürlich keinen Filter. 🙂
    1 Punkt
  21. Der Vorteil von Film ist, dass er analog ist - genau wie die Welt um Dich herum. Und er hat keine Probleme mit Debayering, einer langweiligen Zerteilung in Pixel, Kompressionsartefakten, künstlicher Kantenglättung, künstlicher Nachschärfung und was Digitalkameras sonst noch so machen. (Nachteile könnte ich Dir auch aufzählen, aber Du wolltest ja nur die Vorteile hören. 😉)
    1 Punkt
  22. 3,5min sind erstaunlich lang, wenn man mit Bedacht filmt. Man macht ja nur kurze Szenen. Man muss nicht auf den Ton Rücksicht nehmen, der einen bei Video manchmal zu langen Aufnahmen zwingt. Wenn man will, kann man auch mit dem Foma R100 DS8 30m, den man in Super8-Kassetten selbst konvektioniert und selbst entwickelt, mit einem Bruchteil auskommen. Dann sind ca. 15Euro pro Kassette drin, aber leider nur in SW. Wenn man die alten Schmalfilm-Hefte ließt, dann wird einem ganz weh ums Herz, wenn man sieht, wie preiswert man noch vor 15Jahren filmen konnte, insbesondere wenn man Meterware kaufte.
    1 Punkt
  23. Du übersiehst dabei, daß der Absatz an Super 8 Filmen von damals bis heute dramatisch eingebrochen ist. Der Absatz liegt heute im unteren einstelligen Prozentbereich dessen. Alle Fixkosten der Fertigung müssen heute auf einen Bruchteil der damaligen (riesigen) Mengen umgelegt werden. Und dabei ist noch nicht berücksichtigt, daß früher die verkauften S8-Filme mehr oder weniger nur Umkehrfilme waren, heute sind es mehrheitlich Negativfilme, zum Nachteil des Absatzes des E100D. Damit sind es eben keine 35€ mehr, sondern eben knapp 60€. Natürlich sind 85€ für 3 Minuten Film + Entwicklung viel Geld, aber es ist es wert. Es gibt keine Alternative und wenn die Hersteller mit den Filmen kein Geld mehr verdienen, dann war’s das. Du sollst das Geld ja auch nicht verbrennen, sondern produktiv nutzen und Spaß daran haben.
    1 Punkt
  24. "Like ice in the sunshine" hat es als eines der wenigen Beispiele zum deutschen Werbeklassiker geschafft. Und es nervt nicht mal, noch seltener für deutsche Werbung. Nervig ist dafür, daß manche Szenen dank ewig währenden Fortschrittes heute zum Glück nicht mehr möglich wären: - Frau lutscht mit Schmollippen an schaftförmigem Objekt. Ne ne, geht gar nicht. Degradierung von (damals) 3 Milliarden Frauen im Namen der Sommererfrischung. - Wackelhintern geht durchs Bild. Siehe oben. - kleines Mädchen inspiziert Pimmel einer Statue und wird angespritzt. Was einst einfach lustig war, wäre heute eher Beweismittel vor Gericht. - Frau steckt Mann das Eis in die Hose. Was einst einfach lustig war, wäre heute eher preisvedächtig vor dem Wahrheitsrat für Gerechtigkeit. Darf ich jetzt eigentlich Appetit auf ein Eis haben, oder macht mich das verdächtig...
    1 Punkt
  25. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. THE FALL GUY 2. STAR WARS: EPISODE 1 3. CHANTAL IM MÄRCHENLAND 4. CHALLENGERS - RIVALEN 5. BACK TO BLACK 6. CIVIL WAR 7. GODZILLA X KONG: DAS NEUE IMPERIUM 8. KNOCK KNOCK KNOCK 9. DUNE 2 10. STERBEN Das gesamte Wochenende (Do-So) sollte bei nur ca. 800.000 Besucher liegen.
    1 Punkt
  26. Mag sein. Aber die 27-30 Millionen Toten der großen Hungersnot (1959-61), welche durch Maos "Großen Sprung nach vorn" ausgelöst wurde, sollten vielleicht nicht ganz unerwähnt bleiben.
    1 Punkt
  27. Können wir diesen Thread vielleicht mal zumachen? Ich glaube, inzwischen hat jeder seine Verachtung auf alles, war anders ist als Kinomachen in den 80er Jahren ausgedrückt.
    1 Punkt
  28. Hier nun auch von mir ein paar Schnappschüsse von dem wunderbaren Wochenende in Deidesheim Da ich mit einer Olympus mju-1 unterwegs war, musste ich den Film natürlich erst mal entwickeln lassen. Nach 2 Wochen sind die fotografierten Motive wieder wie Überraschungseier…
    1 Punkt
  29. Wenn der Film von mir als "vorführtauglich" befunden wird, ist er nächstes Jahr in Deidesheim am Start. Dann wird auch noch Titelvorspann und Abspann gemacht. Habe dafür was erstanden, was ich benutzen möchte. Mehr verrate ich erstmal nicht, denn das soll hier Thema für einen eigenen Thread werden. 😉
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.