Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.10.2025 in allen Bereichen

  1. Also, ich hätte da was für Dich! Damit fände die ganze Testerei ein Ende und das Filmen könnte (endlich beginnen!
    5 Punkte
  2. NYM keinesfalls, nimm Silikonleitung, SIHF-J oder sowas in der Art.
    3 Punkte
  3. So sah's vorher aus. Federn, Kegelräder, alle unedlen Stähle warem mit Flugrost überdeckt. Lacke waren ausgeblichen oder der Rost kam schon von der Unterseite durch. So ganz nebenbei sind bei der Demontage etliche festgerostete Schauben abgerissen und mussten mühselig ausgebort und die Gewinde nach geschnitten werden. Hört sich vielleicht grauselig an, macht paradoxerweise Spaß..🙂
    3 Punkte
  4. @cinerama Ich möchte Dir empfehlen, trotz aller nachvollziehbaren inneren Unruhe, vor der endgültigen Freigabe Deines Textes eine bewusste und kritisch-reflektierende Relektüre vorzunehmen – jene Rückkehr zum eigenen Schreiben, die der Selbstprüfung und Verfeinerung dient. Auf diese Weise lassen sich stilistische Redundanzen wie auch Fehlsetzungen von Satzzeichen – etwa der Klammern – mit größerer Klarheit erkennen und vermeiden.
    2 Punkte
  5. Im Namen meiner (Ex-)Kollegen möchte ich mich bei Dir für das Verschwinden deines Films entschuldigen. Ich weiß, es ist ein schwacher Trost, aber leider ist diese Vorgehensweise, des unsicheren Abstellens von Paketen und Päckchen zum Standard Firmenübergreifend geworden, eben weil ausnahmslos alle Zusteller mit diesem Job überfordert sind. Täglich hat so ziemlich jeder Fahrer gut und gerne im Durchschnitt 200 Sendungen auszuliefern. Das die Jungs (und ja auch Mädels) es sich dann leichter machen wollen, bleibt nicht aus. Ob dabei Schäden entstehen, wird billigend in Kauf genommen, denn sie wissen, dass außer ihnen kaum ein anderer diesen Scheiß-Job machen will und müssen deshalb auch kaum irgendwelche Konsequenzen fürchten. Leidtragende sind und bleiben dabei hauptsächlich die Kunden, die in acht von zehn Fällen auf ihrem Schaden sitzen bleiben. Dennoch rate ich dir, stelle in jedem Fall einen Schadensersatzantrag, bei dem zuständigen Zustellunternehmen (egal welches es ist) und sende eine Beschwerde zu deinem zuständigen Verbraucherservice, damit dieses Fehlverhalten in der offiziellen Bundes-Statistik auftaucht. Nur so kann man Druck auf die Unternehmen ausüben, eben damit mehr Zustell-Bezirke eingerichtet und mehr Leute eingestellt werden. Das zwanghafte Sparen auf Kosten der Kunden ist mittlerweile endgültig unhaltbar geworden.
    2 Punkte
  6. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 2. CHAINSAW MAN - THE MOVIE: REZE ARC 3. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS 4. AMRUM 5. SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE 6. DAS KANU DES MANITU 7. 50 JAHRE ROLAND KAISER 8. BLACK PHONE 2 9. ONE BATTLE AFTER ANOTHER 10. TRON: ARES Weitere Neustarts: 17. FRANZ K. 20. DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,2 - 1,3 Mio Besuchern liegen
    2 Punkte
  7. Eigentlich wollte ich mich ja darüber beklagen, dass das Jubiläum zu 60 Jahren Super 8 müde an allen vorbeiplätschert. Vor allem bei Kodak war ja sehr still. Bis nun plötzlich diese Anzeige im American Cinematographer 09/2025 auf dem rückseitigen Umschlag erschien.
    1 Punkt
  8. Das wird er nie schaffen...... Ich kenne was dort abgeht.
    1 Punkt
  9. Das Magazin ist wirklich allererste Sahne! Viele Infos, Geschichten, zeitgen. Werbung und Personen rund um S8 und den Schmalfilm. Ich bin beeindruckt von der Breite der ausgesuchten Informationen, es war sicher nicht einfach, das kompakt zu halten bzw. auszuwählen. Die Zeiträume der 70er waren beim Lesen ein déjà-vu, da wurden Erinnerungen wach, unterem anderem an die Zeitschrift „Color Film“ bzw. später „Film &Video“: Diese, für einen Schüler seinerzeit recht teuren Magazine, gab es in einem Kiosk nahe meiner Schule, wo ich tagtäglich vorbeikam und nervös das Taschengeld zusammenkramte, sobald es eine neue und interessante Ausgabe gab, nur um die Normtests meiner damals unerreichbaren Lieblinge (Leicina special, Beaulieu 4008ZM4, Fujica ZC1000) x-mal zu lesen. Ich habe die Hefte heute noch. „60 Jahre Super8“ ist rundum ein tolles Heft, chapeau!!! 👏 Etwas klugscheissen möchte ich dennoch, zumal der „Fehler“ bereits im normalen „Super8“-Heft auftauchte: Die auf S.83 dargestellte „Leicina spezial“ in dem Film über den FC Bayern ist in Wirklichkeit „nur“ eine „Leicina super RT1“ 🤓. Nobody is perfect…
    1 Punkt
  10. Deine Beaulieu-Revisionen sind immer wieder beeindruckend. Da braucht man nur eine Kamera und nicht 18 ungetestete billige. Wahrscheinlich unterm Strich sogar insgesamt billiger 😎👍
    1 Punkt
  11. Und ich dachte immer, nur Philips hätte Linksmaschinen in Sachen 16mm gebaut... Wieder mal was dazu gelernt 😃
    1 Punkt
  12. Ja, sehr kleines Objektiv und nur 50W-Lampe. Ich bin aber froh, dank der Suchanzeige von @Film-Mechaniker im Internet eine große Abbildung vom Vivax 8mm-Projektor gefunden zu haben, da ich leider nur sehr kleine Abbildungen kenne. Der Vivax scheint sehr selten zu sein. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Swiss Movie Vox 16mm-Projektor, der ebenfalls eine sogenannte Linksausführung war. Ich hatte gehofft, im runden Lampenhaus befindet sich eine riesige Trommelblende, stattdessen befand sich darin nur eine sehr kleine Flügelblende: https://www.kinemathek.ch/admin/data/files/section_asset/file_de/35/swiss-movie-vox-prospekt.pdf?lm=1671664205
    1 Punkt
  13. Im Vertrauen unter uns Schmunzelhasen: Was man als Veranstalter plant, ist nicht immer realisierbar. Das siehst Du am Beispiel Deiner damaligen forschen "Hateful Eight"-Ankündigung. Es ist immer viel leichter, von anderen etwas zu fordern als es selbst zu tun.
    1 Punkt
  14. Möglich, könnte aber auch so designed sein, damit dort ein Fertigungswerkzeug bei der Montage ansetzen kann.
    1 Punkt
  15. Das ist ein Luftbild, kein Mattscheibenbild... http://www.unau.de/museum_bericht/pdf/wochenticke_heute_2018_26.pdf
    1 Punkt
  16. Richte Dir doch einen Zugang zur Packstation ein oder für den nächsten Urlaub eine Auslieferungssperre, dann bekommst du die Post und die Pakete anschließend in einem Rutsch zugestellt. Egal wie, total ärgerlich.
    1 Punkt
  17. hab grad einen 1971 abgelaufenen Kodachrome entwickelt. Belichtet mit 12 ASA und im Morsetank entwickelt: auf einen Liter destilliertes (vom Luftentfeuchter) Wasser 14ml Rodinal (Nachbau) eine Stunde am Balkon bei 84Grad Fahrenheit (die hats halt grad) entwickelt und das Ergebnis sieht sehr gut aus😀
    1 Punkt
  18. Zum Testen kannst Du ja auch Tri-X nehmen. Ein ganz ganz wunderbares Material.
    1 Punkt
  19. Foto Unten: Demontierte Frontseite des Lampenhauses. Innen entrostet und mit neuem Hitzeschutzlack lackiert. Außenseite bleibt zugunsten des Vintage - Touchs neben einer Grundreinigung unbehandelt. So ist es auch mit allen anderen Gehäuseteilen. Außenseite bleibt original. Innen alles auf Neu getrimmt.
    1 Punkt
  20. Zeit das Thema wieder etwas aufzufrischen. Sehr viel Restaurationsarbeit am Lampenhaus zieht die geplante Inbetriebnahme des Projektors ins unbestimmte hinaus. Es sind immer kleine Schritte die in ihrer Abfolge stattfinden können. Den einen Tag Rost entfernen. Am nächsten Tag grundieren. Dann erste Neulackierung aufbringen und am nächsten Tag nach Zwischenschliff die Endlackierung auftragen. Und das mit jedem Teil des Lampenhauses. Zieht sich wie ein Kaugummi aber - aus Erfahrung weiß ich, dass das Endergebnis zählt und das ist maßgeblich, weil es einfach klasse ist einen solchen aufgearbeiteten Projektor anzuschauen und in Betrieb zu nehmen. Ach ja, nicht einer.. es sind ja gleich zwei Maschinen die hier auf einen Rutsch wieder gangbar gemacht werden.
    1 Punkt
  21. Hat(te) von euch jemand diesen 8mm-Projektor "Vivax" vom VEB Aspecta (DDR)? Dieses Teil scheint eine riesige Zahntrommel zu haben.
    1 Punkt
  22. Das 70mm Capitol Kino in Karlsruhe hat alle 70mm Filme mit Todd-AO beworben. Das war für die leihenhaften Zuschauer der Begriff von größeren Bild und Stereo Ton
    1 Punkt
  23. Mit etwas Vernunft und Höflichkeit würde man einen Thread für die Ankündigung von Aufführungsterminen nicht jahrzehntelang mit pseudowissenschaftlichen Texten zumüllen. Auch hat er in seinem 3-Mann-Forum geschrieben, daß er nicht nach Karlsruhe fahren wird. Hier will er uns dann erzählen, er würde ja kommen, würden nur andere Filme laufen und das Festival in 70mm-Festival umbenannt. Es geht wieder mal nur darum, die Erbsen in Karlsruhe zu zählen, wenn es im Einkaufszentrum zu langweilig wird.
    1 Punkt
  24. Ich finde es ganz wunderbar, sowohl inhaltlich auch als in dem größeren Format. Eine schöne Reise durch die Jahrzehnte. Gerne weiterhin in der Größe und dem Umfang!
    1 Punkt
  25. Ich auch, und noch viel viel relevanter: Der Lego-Projektor spult problemlos und mit hoher Gewchwindigkeit zurück! Und das mit nur einem Motor! 🙂
    1 Punkt
  26. Nun ist Kodak also doch erwacht. Wir haben hingegen schon lange heimlich, still und leise an einer Sondernummer des Super 8 Magazins gebastelt. Die #14 ist mit 85 Seiten extradick und auch vom Format her fällt sie aus der Rolle: extragroß! In 10 Tagen ist es soweit, dann kommt das Ding heraus. Ein Rückblick zeigt die besten Kameras, die aufwändigsten Projektoren, die schrägsten Filmprojekte sowie die ausgefallenen Treffpunkte durch die Jahrzehnte. Und ein neuer Super 8 Film wird vorgestellt! Ja, ist das denn zu glauben, nach 60 Jahren noch so agil! Das Magazin kann schon vorbestellt oder im Abo erworben werden: https://clickundsurr.de/collections/filme-schmalfilm
    1 Punkt
  27. Liebe Filmfreunde, vor meiner Haustür wurde vor einer Woche (18./19.10) von der DHL leichtsinniger Weise ein Paket abgelegt (zumindest weisen alle Indizien eindeutig darauf hin), obwohl ich im Urlaub war. Darin befand ich eine 300m-Spule mit dem dänischen Kurzfilm "Angst" ("Tur i natten" von Ole Roos, DK 1968). Das Paket ist verschwunden. Sollte euch plötzlich dieser Film in die Finger kommen, lasst es mich wissen - vielleicht will der Dieb ihn gewinnbringend verkaufen. Vielleicht führt die Spur ja auch zur Olsenbande 😉 Herzliche Grüße
    0 Punkte
  28. Ja, Asbest vom Feinsten. Achtung Lebensgefahr durch Asbestfasern beim berühren der Kabel oder beim Hantieren. Schutzanzug und Vollgesichtsmaske mit externer Atemluft Versorgung ist Voraussetzung beim Hantieren. Ausgetauscht müssen diese Kabel nicht.
    0 Punkte
  29. Zwei Frankfurter könnten durchaus mal etwas ankündigungen... (alles ist konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn daran müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen). HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht). Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation): https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413380 (authentisches Todd AO) https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-414699 https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413736 https://www.gartenbaukino.at/programm/specials/the-bigger-picture/ https://www.viennale.at/de/film/circus-world https://www.in70mm.com/festival/varnsdorf/year/2015/index.htm Oder gern als auch als Zuschauer ohne was zu tun. Vorkommen könnte, dass man bei ungeliebten Filmen schon mal selber die Verleiherkosten aus eigener Tasche bezahlt, eine Kopie komplett aus Übersee kaufen oder erwerben muss, letztens 6 Kontainer mit der Sackkarre in der Bahn transportierte oder Projektionsteile besorgt - parallel zur Literaturdurchforstung, Referatsvorbereitung, zu Designentwürfen, Einladungen, Presseinformationen und dem Üblichen. Zwei Frankfurter könnten durchaus wieder etwas ankündigungen... (alles wäre konstruktiv, so lange es sich nicht "Todd AO"-Festival nennt, glaube ich (denn darin müssten ja durchgängig Todd AO-Filme laufen, vielleicht auch noch auf 128-Grad-Bildwand. Seit 1971 aber ist das in dieser Form nicht mehr zusammenzubringen. Es ist nur noch "70mm Festival" möglich, auf diesen findet man im weltweit zumeist im Programm höchstens eine einzige, einer Todd AO-Wirkung annähernden Kopie). HATEFUL 8 hatte ich nun nicht terminlich angekündigt (aber im Januar wieder dran gedacht.). Sondern andere Veranstaltungen annonciert, die stattfanden (jene mitbegleitend oder in Kooperation): https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413380 (authentisches Todd AO) https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-414699 https://www.filmvorfuehrer.de/topic/3054-70-mm-vorf/page/210/#findComment-413736 https://www.gartenbaukino.at/programm/specials/the-bigger-picture/ https://www.viennale.at/de/film/circus-world https://www.in70mm.com/festival/varnsdorf/year/2015/index.htm Oder gern nur als Zuschauer, ohne etwas zu tun, leider ab 1971 um 14 Jahre zu spät kommend. Vorkommen könnte, dass man bei ungeliebten Filmen schon mal selber die Verleiherkosten aus eigener Tasche bezahlt, eine Kopie komplett aus Übersee kaufen oder erwerben muss, letztens 6 Kontainer mit der Sackkarre in der Bahn transportierte oder Projektionsteile besorgt - parallel zur Literaturdurchforstung, Referatsvorbereitung, zu Designentwürfen, Einladungen, Presseinformationen und dem Üblichen. Deine Abhandlungen vor ein paar Jahren zu M.C.S. 70 befand ich recht ergiebig und bei Technirama auf jeden Fall den wichtigsten Punkt treffend. Weniger aber die vorauseilenden Kommentare und Belehrungen in diesem Portal. Man sollte schon die betreffenden Veranstaltungen besuchen oder die Beteiligten dort persönlich kennenlernen. Sovscope 70 halte ich in der künstlerischen Nutzung für relevanter als Todd AO. Auch hierzu möchte keiner ein komplettes Festival veranstalten. Die Errungenschaften des NIKFI liegen brach, obwohl sie amerikanische Pendants übertrafen. Den Michael Todd aber sollte man dort belassen, wo er sich derzeit befindet.
    0 Punkte
  30. Noch lustiger wird es, wenn DHL einen Ernemann 8 Kopf verliert. Ist mir schon mal passiert. Wie das ging, ist mir allerdings bis heute ein Rätsel.
    0 Punkte
  31. 👍👍👍 Schick!
    0 Punkte
  32. SALE: 70MM FEATURE FILM - 1 REEL Runtime: appx. 15-18 min. (1 reels) (~10 kg) Sound: Russian sound - Magnetic 6 channel sound Selling one part of the film on 70mm. Intended for decoration or testing the projector. Pyar Ki Jeet (Indian film) PRINT - ORWO 200 euro PayPal Delivery is included in the price.
    0 Punkte
  33. Habe zwei antike Filmrollen/Feuerrollen von einem Ernemann-Projektor zum Verkauf. Bei Interesse, bitte um ein Angbot. Gruß Gerd
    0 Punkte
  34. Schmunzeln Sie über sich selbst? Zumal für Mai zusammengelegte Festivals angekündigt worden waren, dann wieder aufgekündigt, dann auf Oktober verlegt. Das ist dann irgendwann wie beim Wetter, man weiß ja nie. Zu einem anderen datierten Festival angekündigt war Ihre Ausgabe einer Publikation "As Time goes bye" - der Bestellschein ist mittlerweile 20 Jahre alt. Für das zusammengelegte Festival Mai 25 wurden Symposien mit einem "Partnerkino" angekündigt: fand nicht statt. Ist das Partnerkino von der Flut betroffen gewesen? Eine neuere Version der Universal von "Spartacus" war angekündigt - Kopie traf nicht ein. Universal ist Schuld. "Todd AO" zum 70. Jahrestag: fand nicht statt. (Zwei Last Minute-Buchungen im Centrum Panorama haben dann noch etwas bewerkstelligt) Todd AO-Bildwand: wo steht sie denn, bitte? Die Deutsche Cinerama hatte bei Herrn Mansfeld in dem Schauburgkino der Marienstraße Karlsruhe ihre Bildwand eingebaut, aber nie etwas mit Todd AO zu tun gehabt. Firmen mit unterschiedlichen Systemen in Konkurrenz zueinander. Man sollte das Thema mit Schmunzeln, Nächstenliebe und Märchenstunde behandeln und sämtliche Ankündigungen hier unter Vorbehalt lesen.
    -1 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.