Jump to content

Mal was Lustiges....


Martin Rowek

Recommended Posts

  • 1 month later...
  • 3 weeks later...
  • 4 months later...

Hehe, die Schweizer sind nicht einfach nur ein bißchen langsam, die stehen ernsthaft dazu und setzen das auch eisern durch:

 

'Mit hoher Geschwindigkeit und Blaulicht verfolgte ein Schweizer Polizist einen Einbrecher. Für diesen Einsatz erhielt der Ordnungshüter nun eine Gefängnisstrafe auf Bewährung.'

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/schweiz-polizist-nach-verfolgungsjagd-als-temposuender-verurteilt-a-1255644.html

 

- Carsten

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 10 months later...
vor 14 Stunden schrieb carstenk:

Junge, letzter Beitrag in diesem Thread vom Mai 2019...das kann doch nicht angehen...

 

 

Bildschirmfoto 2020-03-25 um 02.50.17.png

 

Das ist etwas, das ich noch nie in modernen Zombie-Filmen verstanden habe:  Die Helden sehen sich stets mit der spontanen Gefahr konfrontiert, von Massen hirnhungriger Zombies überfallen zu werden (typischer Samstagabend an der Kinokasse oder jetzt, wenn die Menge den Klopapierlaster bei Edeka vorfahren sieht...) und entscheiden sich bei der Auswahl aus Maschinenpistole, Handgranaten, Flammenwerfer, MG auf Auto, Shotgun, Karabiner, Kettensäge, Revolver, Buschmesser oder Baseballschläger stets für die Shotgun, die "alte Winchester aus dem Pub, von der wir nicht wissen, ob sie überhaupt geht" oder gleich das Buschmesser.

 

Die Shotgun, die ständig gespannt werden muss und der nach ein paar Schuss die Luft ausgeht... wow.  Das Buschmesser?  Ernsthaft?  Niemand nimmt den Flammenwerfer... :(  Ach ja, und ständig lassen Leute in Zombiefilmen, die mit dem Auto fahren, die Fenster unten.  Ihr verdient euren qualvollen Tod.

 

Oder denkt mal an die Stelle aus Live and let die, als James Bond gegen Ende in diese Woodoo-Zeremonie platzt, um das Bond-Girl zu retten.  Da kommt dann der Woodoomeister an mit seinem blöden Buschmesser.  Was macht JB?  In seiner Pistole ist definitiv noch Munition, aber nein:  Er wirft das Ding weg und greift ebenfalls nach einem am Boden liegenden Buschmesser, nur um dann den Woodoo-Deppen mit einem Tritt in die Schlangenkiste zu befördern.  SHOOT THE GODDAMNED MOTHERFUCKER!!!  Da kommt der Redneck in mir raus...

 

Link to comment
Share on other sites

Naja, ist halt Film - Tarantino z.B. würde nie Bonds Walther PPK benutzen - das spritzt einfach nicht genug (ich habe gestern Nacht tatsächlich als betriebssichernde Maßnahme 'Django Unchained' im Saal geguckt).

 

Und bei 'Live and let die' - ich würde sagen, das war einfach sportliche Fairness.

Indiana Jones war dagegen nicht so snobby - ist ja auch Amerikaner und kein Brite:

 

 

 

 

 

 

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Grandios, einige Cuts sind 'besonders' umwerfend, das mit dem Hund z.B., und der mit der Gurkenmaske...

 

Apropos Bud Spencer - hat sich eigentlich ein Filmwissenschaftler mal mit der Klassifizierung der Spencerschen Schlagtechniken auseinandergesetzt? Ohne Fachtermini kann man sich so schlecht darüber austauschen.

 

Ich fand als Kind schon diesen lässigen Faustschlag von oben auf den Kopf am beeindruckendsten, ich würde den 'Classic Budster' nennen:

 

 

Ich glaube, den gab's auch mit der flachen Hand, oder?

 

Eigentlich müsste die Wrestling-Szene das doch schon längst medienphilosophisch abgehandelt haben?

 

Und so ne Bud/Terence SFX Sound-Bibliothek wäre auch ein nettes Weihnachtsgeschenk für jeden Dogma-Filmer.

 

 

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Ja, ich glaube ein Ledersack pro Film. Aber, 'Leder' ist ja ein weiter Begriff.

Foley Artist für Bud Spencer war früher mein Traumjob im Filmgeschäft.

 

Ich meinte aber auch nicht nur die Schlaggeräusche. Auch das 'BRRRRRUHAHA' zu: 'Gebackene Bohnen - was esst Ihr denn?' z.B.

 

 

Ouh, eben garnicht gesehen: Der doppelte Budster:

 

 

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Verlorenes Ungeheuer von Loch Ness gefunden (BBC, englisch)

 

Man hat das 9 Meter lange Monster entdeckt, das 1969 bei den Dreharbeiten zu Billy Wilders "The Private Life of Sherlock Holmes" im See versank. Endlich steht zweifelsfrei fest, daß es ein Monster im Loch Ness gibt!

Edited by Jeff Smart (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.