Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 30.07.2025 in Beiträge
-
Heute kam eine eMail, auf die ich lange gewartet habe. Sie stammt vom Designer fast aller Fujica Single-8-Kameras: Thank you very much for your nice book! I am quite happy to get such a wonderful present. It’s the first Single 8 history book in the world. It’s my treasure in my life. Thank you,Thank you very very much. Shigeo Mizukawa Er ist jetzt 88 Jahre alt.10 Punkte
-
Damals, zu Zeiten des Magazins schmalfilm, kamen ja auf jede Ausgabe um die 50 Leserbriefe, Faxe und Mails. Mein erstes Buch FILMKAMERAS brauchte es vor 25 Jahren sogar auf über 100 Zuschriften. Teils begeistert, teils mit weiteren aufgefundenen Kameraodellen, die im Buch noch fehlten. Bei den heutigen Pubikationen ist es ja nach der Veröffentlichung eher still... Umso mehr freue ich mich über die vielen begeisterten Zuschriften zum neuen Buch SINGLE-8-STORY. Vielen Dank! Hier ein paar Auszüge: Herzlichen Dank für das schöne Buch! Ich bin 1957 geboren und habe Ende der 60er Jahre meine erste, ganz einfache Super-8-Kamera bekommen. Seither habe ich jeden Monat sehnsüchtig auf das Erscheinen der damaligen Fachzeitschriften Schmalfilm, Film & Ton Magazin und Color Film gewartet. Um so erstaunter bin ich heute, wie wenig man damals über Single-8 erfahren hat. Mir schien es immer, als gäbe es Single-8-Kameras ausschließlich von Fuji! Diese Wissenslücke hat das Buch nun auf sehr informative Weise geschlossen und die Vergangenheit wieder ein bisschen zum Leben erweckt. Dafür allerbesten Dank! D. Nowak Ich tauche gerade ab in die Welt der Single-8-Kameras. So viele schöne Bilder. So viel Hintergrundwissen, eine ausführliche Tabelle mit allen relevanten Infos. Die Rolle von Kodak in der Single-8- bzw. Rapid-8-Entstehungsgeschichte war mir völlig neu. B. Plank Vielen Dank für die Arbeit und Mühe, die in das Buch geflossen sind! Für mich als Single-8- Neuling eine gesammelte Informationsflut. Warum habe ich überhaupt noch Super-8-Kameras? R., Bremen Das Buch ist für mich als Super 8 Filmer ein echter Hammer. Sehr umfangreich und vollständig, sehr gut gegliedert und geschrieben. Gut fotografiert! Mit überraschenden Einsichten in Geschichte und Technik. Die Elmo C300 fasziniert, wenngleich keine Sehnsuchtskamera. Dazu viele kleine und große Geschichten um einen Umbau einer Super-8- Kamera in eine für Single 8; das Single-8-Kino eines Japaners oder der Bericht über Tak Kohyama, seine persönliche Geschichte, um Designer, Konstrukteure und vieles mehr. Technische Darstellungen, Werbeanzeigen und Fotos selbst kleiner Werbeartikel und Zubehörteile runden die Geschichte ab. Ich bin begeistert! H. Landgraf Lange drauf gefreut, nun endlich da. So viele Infos und hervorragende Fotos. Für mich eines der schönsten Schmalfilmbücher. St. Stein Ein großes Lob für das tolle Buch! Man merkt, das steckt viel Liebe zum Thema drin. Tobias Oswald Was für ein Hochgenuss! Ach, was gäbe ich für eine Fujica ZS400! Friedemann Wachsmuth Buch erhalten, glücklich! Das ist ein sehr schönes Buch, dass ihr da gemacht habt! Herzlichen Glückwunsch! F. Bruinsma, Niederlande Ein sehr umfangreiches Werk von über 250 Seiten, mit atemberaubenden Fotos und Details von Kameras, Reproduktionen von Flugblättern und Werbebroschüren und vielen interessanten Fakten (sogar Vintage-Filmaufnahmen, die über QR-Code zugänglich sind) und allen Modellen für Single-8, von Elmo, Canon, Konica und Yashica. Alles auf hochwertigem Fotodruckpapier. Maurizio Di Cinto, Italien Thanks very much for the excellent Single-8 book. Really great to see all the cameras that have been made for Single-8 and all the different film stocks that were made. I never knew that Agfa made Single-8 film. I started with a Yashica Super 8 in 1966 but changed to a Konica 6-TL in 1967. It was a much better system although Kodachrome was perhaps a better film than Fujichrome. I am very happy that I ordered your book! K. Fröberg, Sweden The Book is here! The Holy Book for Single-8 enthusiasts as me and many others. I have never seen something like this work about the Japanese 8mm format. Very touching and emotional to read the interview by Tak Kohyama with the industrial designer Shigeo Mizukawa, the living legend of the Single-8 system. The best thing to do is purchase this legendary book! Do not miss the opportunity to purchase it! Luigi Petrin, Italy AT LAST!!! The book SINGLE-8 STORY by Juergen Lossau and Samuel Preston has arrived, almost 300 large-format full colour pages. At a quick glance, I can say it's the best money ever spent. Ignacio Benedeti, Spain Something is moving around Single-8 format. Cesar Ballesteros Dominguez, Spain The book about Single-8 is amazing. I love it. Sune Eskelinen, Sweden Got my copy of this beautifully researched definitive guide to Single-8. It inspired me to dust off the old Canon Single-8 518 movie camera and give this distinctive format a go! Ben Slotover, Great Britain The book looks great. I saw some film friends covered that I have met here in Tokyo. I wonder why nobody was able to save those thousands of Single-8 carts back that Wittner Cinetec owned back in 2017. Did remember, though, the processing ended in September 2013 but sended my last Fujichrome R25N films around August of 2013 for processing and sound striping by Fujifilm Japan. Best format ever. I think the book is very good. Sven Ziljemaker, Tokio, Japan Sweet book for the Cinelab library. Cinelab, USA It’s worth its money. You should order your copy while the book is still available. J. Polzfuss, Berlin I want to let you know that the book is great. It is really well done with the descriptions and photographs. Again, I just want to say that the book you produced with Samuel Preston is really very well done! A. Ghannam, USA The book is great! Tak Kohyama, Japan8 Punkte
-
7 Punkte
-
Wir haben noch nie so viele Super 8 Kassetten verkauft wie in diesem Jahr!7 Punkte
-
Heute schon, und wie erwartet 50 Jahre alte, zähe Schmiermittel. Sonst völlig ok. Und @Martin Rowek, besitimmt nicht bis auf die letzte Schraube, dann kommt man in Teufelsküche. Sind ja nicht in der Pathologie...😱 Aber soweit muss man sie schon auseinanderbauen, um sie optimal zu reinigen und neu zu schmieren. Wie üblich bewegen sich Schwingspiegel und Hilfsschieber schwer im Verschlußblock, die müssen federleicht laufen. Und die Wrattenfilter sin d makellos, ungewöhnlich. Vielleicht lass ich sie diesmal drin.7 Punkte
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DAS KANU DES MANITU 2. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 3. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 4. DIE NACKTE KANONE 5. THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS 6. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 7. BRING HER BACK 8. FREAKIER FRIDAY 9. F1 10. LILO & STITCH Weitere Neustarts: 13. DIE FARBEN DER ZEIT 24. SIRÂT Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen6 Punkte
-
Gut, ihn projizieren zu wollen ist teuer, da man eine Kopie ziehen muss. Aber die Vielfältigkeit des Materials ist einfach großartig. Ich habe neulich 1,5 Röllchen davon (in DS8) in meiner umgebauten Bolex DS8L verdreht, bei einer Boots-Party im Hamburger Hafen, die mit Tageslicht anfing und nachts mit nur ein paar LED-Farblichtern endete. Naürlich hatte ich mein Konversionsfilter für Tageslicht vergessen, die Aufnahmen sind also alle ohne Filter aufgenommen. Im dunklen Boot habe ich dann später mit 9 B/s gefilmt, was das Partygeschehen aber m.E. gut unterstreicht. Sämtliche Belichtungswerte waren geschätzt, da ich die zweite Hand für mein Getränk statt für den Beli freihaben wollte. Das ganze ist zuhause gescannt worden und dann in Davinci Resolve auf die Schnelle farbbestimmt worden. Ich finde es enorm, wie vielfältig und vergebend dieses Material ist. Klar, teils ist es sehr körnig, aber ich mag das. Der 500T wäre noch körniger gewesen. Zum Staub: My bad. Ich hatte ein kleines Malhuer beim Slitten und hab vergessen, den Film vorm Scannen noch mal zu reinigen. Ich finde aber, der Grunge passt zum New Wave 🙂 Ach ja, nach Wenden der zweiten Rolle gab es bald Filmstau, da der Gin Tonic ein fachgerechtes Einfädeln verhindert hat. User Error. Mir gefallen die damit arg artefaktbeladenen letzten 15 Sekunden dabei mit am besten. 🙂6 Punkte
-
Bernhard @Regular8 war so freundlich und hat mir seine diesjährigen Deideshaim-Tonaufnahmen zur Verfügung gestellt. Deshalb habe ich den kleinen Plausch am Sonntagmorgen an der adäquaten Stelle in den selbigen Film eingebaut (sozusagen "ge-updated"). Vielen Dank, lieber Bernhard.6 Punkte
-
6 Punkte
-
5 Punkte
-
Hallo Leute. Vielen Dank, für Eure Vorschläge. Ich halte Ausschau, nach den genannte Modellen. Wenn ich keine davon finden sollte, nehme ich das Angebot von jacquestati war, dass er mir gestern gemacht hat: Eine Generalüberholte Beaulieu 4008.5 Punkte
-
Genau das. Da ist einiges falsch. Eine 18er Projektion mit Dreiflügekblende flackert weniger als eine 24er mit Zweiflügekblende. Das ist einfach Mathe. Mit "Rauschen" meinst Du wohl Korn, und das ist bei 24 nicht weniger auffällig als bei 18, nur weil es etwas hochfrequenter alterniert. Der Stroboskopeffekt vsrstärkt sich mit kürzerer Belichtungszeit, auch hier ist 24er Gang kein Vorteil. Und warum man bei einem ohnehin teuren Medium nicht mehr Sparen sollte, ist auch nicht so ganz nachvollziehbar. Kauft man bei hohen Benzinpreisen denn auch gerade besonders verbrauchsstarke Autos? Oder bei hohen Lebensmittelpreisen besonders viel? 🫠5 Punkte
-
ich kann es nur immer wieder betonen: 18 B/s sind die dem S8-Format ureigene Bildfreuquenz und völlig ausreichend. Deine Filme werden mit 24B/S weder besser noch schlechter - nur teurer - und das sind sie ohnehin.5 Punkte
-
"Die (heutigen) Kids" fuer Super 8 bzw Schmalfilm zu begeistern, gelingt maximal in der eigenen Familie. Die Kinder sind ja voellig abgekoppelt von analoger Technologie. Als ich im Alter von 15 im Jahr 1989 mit dem Schmalfilmen begann, gelang es mir gerade einmal zwei (!) meiner Freunde dafuer zu begeistern, sodass sie sich Kameras und Projektoren (gebraucht natuerlich) besorgten. Zu der Zeit bekam man noch ueberall Kodachrome Filme, dort und da Ektachrome. Und obwohl der Fotobereich immer noch filmbasiert war, war im Bewegtbildbereich Videoband der Standard und keiner wusste mehr etwas anzufangen mit Schmalfilm (Lichtschwach, kein Ton, teuer, kurze Laufzeit). In den 90er Jahren waren wir ultra hip mit unserem Equipment, haben aber nur Freaks dazu bewogen, ein Interesse dafuer zu entwickeln, aus oben genannten Gruenden. Wenn man jetzt vorspult ins Jahr 2025, dann liegen da mehrere Generationen dazwischen, die weder je eine mechanische Schreibmaschine, ein Tonbandgeraet oder eine Filmkamera je gesehen haben und sich die Limits dieser Geraete weder vorstellen, noch schoenreden koennen. Leute, wir leben in einer Zeit, wo Porsche, Maserati, Lamborghini und sogar Rolls Royce potthaessliche SUVs bauen! Mit uns geht nicht nur das coolste, sondern auch geschmackvollste Zeitalter vorbei und die besprochenen "Kids" kennen nichts davon. Die wachsen jetzt auf und merken bald, dass die meisten von ihnen obsolet sein werden, dank KI; bei gleichzeitigem geistigen Niveauverfall in Europa im speziellen. Wir sollten unsere Gaudi mit dem Zeug haben, solange es geht und dann abtreten - und froh sein, dass wir die letzten waren.5 Punkte
-
Danke. Muss aber tatsächlich viele Sachen parallel machen und mir die Schmalfilmzeit händeringend vom Tag abgreifen, was leider nicht immer klappt. Muss hier noch auf (demente) Familienangehörige aufpassen, da ist von Kochen, putzen bis zum Notarzt alles am Tag möglich & nötig. Die Schmalfilmzeit ist deshalb Erholungszeit.5 Punkte
-
Sorry ... heute etwas später als gewohnt ... here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 2. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 3. DIE NACKTE KANONE 4. THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS 5. F1 6. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 7. FREAKIER FRIDAY 8. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 9. LILO & STITCH 10. STANS Weitere Neustarts: 22. WAS UNS VERBINDET 30. DER KLIMPERCLOWN Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 750.000 Besuchern liegen5 Punkte
-
Noch mal: Du kannst unmöglich nach drei oder vier Kassetten in EINER (deiner) Kamera Rückschlüsse auf die ganze Serie schließen. Dein Erfahrungswert gilt nur für exakt deine Kamera, nicht für das Modell als Ganzes. Statistik 101 🙂4 Punkte
-
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/bundesrechnungshof-erklaert-kulturpass-fuer-verfassungswidrig-weimer-reagiert-110651592.html4 Punkte
-
4 Punkte
-
Genialer Weise passen zwei 30m Spulen übereinader gut in die Blechdosen vom Fomapan R100 30,5m. Ich hatte heute in den Niederlanden richtig Glück: Ich habe bei einem Trödelladen zwei neue 60m Spulen mit Kassetten, drei 15m Schneider-Klappkassetten (habe ich noch vorher nie gesehen) und noch dazu zwei neue Lampen 21V/150W für den Elmo SP für 5(!) Euro bekommen.4 Punkte
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DAS KANU DES MANITU 2. WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS 3. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 4. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 5. LILLY UND DIE KÄNGURUS 6. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 7. DIE NACKTE KANONE 8. NOBODY 2 9. BRING HER BACK 10. F1 Weitere Neustarts: 26. AFTERBURN 35. BITTER GOLD 68. DER KUSS DES GRASHÜPFERS Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen4 Punkte
-
4 Punkte
-
Touché. Jeden Tag laufe ich 4x an den 25 fertigen Platinen vorbei und werde schmerzhaft erinnert, dass ich das Image und den fehlenden Teil der Dokumentation mal fertig machen muss. Leider wird es realistisch vor Jahresende nichts. Hab einige recht intensiv verplante Wochen und Monate vor mir... aber es ist been Hobby, da kann es so gehen. Auch wenn schon echt viel Zeit und auch Geld drinsteckt mittlerweile.4 Punkte
-
Interessant wäre, ob es dann auch eine 60m-Kassette geben soll. Da könnte man dann einfacher die Meterware von Wittner einlegen…4 Punkte
-
Ganz ehrlich: Die Kinder die ich heute betreue, bespaße oder bekoche sind im gesunden Umgang mit Smartphones oft viel besser als wir Alten oder gar unsere Eltern. In einem Camp o.ä. sind Smartphones generell destruktiv, da sie das Kennenlernen erschweren, Heimweh fördern, Wahrnehmung einschränken — schlichtweg der Gemeinschaftsbildung abträglich sind. Das hat mit Erziehung und Bildung nichts (oder nur sehr wenig) zu tun. Die 72 Kinder dieses Sommers (alle 11 Jahre, aus 14 Ländern dieser Welt) haben in ihren vier Wochen Camp nicht einmal ihr Smartphone vermisst. Bei den Erwachsenen (21+) war das oft ganz anders und eher ein Problem. Aber das ist schon krass offtopic. 🙂4 Punkte
-
No-Phone Summer Camps sind überhaupt nichts besonderes und international seit Jahren nicht nur üblich, sondern immer mehr Normalität. Ich mache ehrenamtlich in dem Bereich viel und im ganzen Altersbereich von 8-16 ist das nicht nur Standard sondern auch von den Kindern selbst fast ausschließlich immer sehr begrüßt. "Richtigen Umgang damit lernen" ist nicht Aufgabe von Jugendlagern (und zudem auch sehr naiv).4 Punkte
-
Leute, ohne Euch zu Nahe treten zu wollen: Ihr Dinosaurier seid nicht die Zielgruppe 😉 Die Kamera heißt "Camp snap", weil sie für Kinder gebaut ist, die in Ihren Summercamps, in denen keine Geräte mit Displays erlaubt sind, damit Erinnerungen aufnehmen können. Von der Website des Herstellers: Camp Snap cameras are designed to help children stay present in the moment and fully engage with their surroundings, without being distracted by screen time. Our innovative camera technology provides a fun and interactive way for children to capture their camp memories, while encouraging them to focus on socializing, playing games, and exploring the great outdoors. At Camp Snap, we are committed to creating products that inspire adventure, foster creativity, and encourage children to unplug and experience the world around them. Und dafür ist das Konzept ziemlich genial, finde ich. Und vielleicht kommt ja das ein oder andere Kind auf den Geschmack und will dann mal mit einer "echten" S8 Kamera filmen.4 Punkte
-
4 Punkte
-
Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier im Unterforum "Schmalfilm" richtig und dieser Beitrag ist so in Ordnung. Ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorab entschuldigen, falls kommerzielle Hinweise dieser Art nicht gern gesehen sind. Mein Ziel ist es aber primär, eine Hilfestellung anzubieten. Beim Stöbern hier ist mir aufgefallen, dass einige von euch, wie ich, begeisterte Beaulieu-Nutzer sind und mitunter nach einer zuverlässigen und modernen Stromversorgung für ihre Kameras suchen. Das Problem mit den alten Original-Akkus kennt ja fast jeder. Genau darauf haben wir uns spezialisiert. Wir haben moderne und vor allem zuverlässige Batterieadapter für die Beaulieu 4008 und R16 entwickelt, die mit handelsüblichen AA-Batterien oder Akkus laufen. Einen kurzen Eindruck vom neuen 4008er-Adapter bekommt ihr hier in diesem Video: https://youtube.com/shorts/Ozbof2WUzGY?feature=share Alle unsere Beaulieu-Produkte findet ihr hier bei uns im Shop: https://ausgeknipst.de/search?q=beaulieu Kurz zu uns: Wir sind Ausgeknipst, ein kleines Team aus Würzburg, das sich auf Zubehör und Ersatzteile für analoge Kameras spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, die Wünsche aus der Community umzusetzen und Kameras am Laufen zu halten. Falls euch also für eure Cine-Kameras spezielle Kleinteile oder Adapter fehlen, könnt ihr uns gerne eine Nachricht schreiben. Bei Filmvorführern selbst kennen wir uns leider nicht aus, aber bei den Kameras sind wir immer offen für neue Ideen und versuchen zu helfen, wo wir können. Beste Grüße, Vladislav4 Punkte
-
4 Punkte
-
So, hier die Nahfotos. Bitte beachten, vor den Fotos machen habe ich ein wenig geübt - mit Wasser. Deshalb sind noch Tropfen auf den Teilen. 16mm Film einlegen ging recht einfach und sauber - bei Tageslicht. Nix klemmte oder rutschte aus den Rillen. Die Teile sind von innen entweder poliert worden oder Gummiartig lackiert worden. Ich sehe da auch noch einen Hack um 3x 15m 8mm Film in einen rutsch entwickeln zu können. Ich male das mal auf und schicke das den Entwickler der Dose. Falls noch spezielle Fotos erwünscht sind, kurz melden.4 Punkte
-
Servus! "Film" scheint weiterhin sehr gefragt zu sein. Bei Panavision London sind zur Zeit 50% der Drehs filmbasiert! Das ist durchaus beachtlich, denke ich. Und auch hier in Kapstadt wird derzeit ein grosser Werbedreh - ein "KI" Werbefilm! 😉- vorbereitet. Kameras: Arri 435 Extreme, ARRI 235, Arri 416, Aaton Penelope, Bolex H16. Es sind sowohl Unterwasser-, als auch Drohnendrehs (235/416) geplant. Ist also schon eine recht aufwendige Angelegenheit. 150 Rollen Kodak Vision warten darauf, verdreht zu werden.... Gruss aus einem kalten Kapstadt, Torsten4 Punkte
-
4 Punkte
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 2. DIE NACKTE KANONE 3. THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS 4. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 5. F1 6. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 7. SUPERMAN 8. DER SALZPFAD 9. GRAND PRIX OF EUROPE 10. ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST Weitere Neustarts: 13. TOGETHER - UNZERTRENNLICH 15. WILMA WILL MEHR 23. ALTWEIBERSOMMER 26. DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE 32. RAVE ON Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 1,3 Mio. Besuchern liegen4 Punkte
-
Eine generalüberholte 4008? DAS Angebot solltest Du Dir nicht entgehen lassen … und nein, , ich kriege keine Provision…3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich denke, @filmempire hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen, nämlich das enorme Gefälle zwischen Theorie und Praxis im Kinobetrieb. Es gibt viele 4- oder 6-kanalige Magnettonfilme, die mich sehr beeindruckt haben (z.B. PORGY AND BESS, SPARTACUS, RYAN'S DAUGHTER). Das hat aber nicht nur mit der hohen Qualität der Aufnahme- und Wiedergabetechnik im Vergleich zum damaligen Mono-Lichtton zu tun. Entscheidend ist, daß die Techniker und Künstler, die an diesen Mischungen beteilgt waren, genau die Grenzen und Limitationen kannten und innerhalb dieser Grenzen das Optimale herausholen konnten. Auf der Bildseite ist es ähnlich: Bei 3-Streifen-Technicolor wußte jeder Kameramann, daß er durch Beleuchtung und Kontraststeuerung der systembedingten geringeren Auflösung entgegenwirken mußte. Oder nehmen wir THE ROBE als ersten CinemaScope-Film - man kannte die Probleme der ersten Anamorphoten und hat daher so viel Licht wie möglich eingesetzt, um die Abbildungsfehler durch Abblenden zu minimieren. Der erste Dolby-Digital-Film, der mich wirklich begeistert hat, war RAPA NUI. Sicher nicht, weil er den technischen Höhepunkt des Kino-Digitaltons darstellte, sondern wegen der durchdachten und immersiv-räumlichen Tongestaltung, die ich bei anderen DD-Filmen so noch nicht wahrgenommen hatte. Wenn wir über alte Filme sprechen, sollte es meiner Meinung nach weniger um Eckdaten und Meßwerte gehen, sondern mehr um Gestaltung, "Mischphilosophien" und den geschickten Umgang mit den systembedingten Grenzen.3 Punkte
-
Nicht zu vergessen der letzte Auftritt des mittlerweile verstorbenen David Lynch in einem Film, hier als knarzender John Ford. Spielberg sagte, dass sich diese Szene damals wirklich so zugetragen hätte!3 Punkte
-
Habe den Film gestern auch endlich gesehen und ich muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. In meinem persönlichen Ranking kommt er direkt auf Platz zwei, hinter Cinema Paradiso.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Du musst einfach jetzt 360m DS8 kaufen und einfrieren und dann dann trotzdem immer frisches Material nach Bedarf kaufen. Ich kann das Deiner Frau auch gern attestieren! Das hilft Kodak jetzt, in Zukunft, ist kriegssicher und Platz für Lebensmittel hat man auch noch.3 Punkte
-
Dann benutze eine Super8-Kamera. Da gibt es mehrere Modelle mit Langzeitbelichtungsmöglichkeit mit oder ohne Automatik. Für 3s Belichtungszeit müsstest du bei z.B. 1/30s Belichtungszeit 90mal zurückspulen und belichten. Zum einen müsste man sicher sein, dass die Kamera die Bilder exakt aufeinander legt. Zudem darf sich der Blickwinkel bei der ganzen Fummelei nicht verstellen. Das halte ich insgesamt für nicht realistisch. Fange erstmal mit einfachem Filmen und Entwickeln an. Wenn alles klappt, kann man solche Experimente wie die Mehrfachbelichtung starten. Ich habe den Eindruck, du verzettelst dich, mit Anhäufen von Kameras und 1000 verrückten Ideen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Biete eine komplette Anlage Tk35/62 in Top Zustand! Anlage ist komplett und spielbereit. Anlage stammt aus einem ehemaligen Kulturhaus und wurde selten benutzt. In diesem Zustand sehr selten, da sie nicht im täglichen LANDFILM im Einsatz war. Für 1000,-€ kann die Anlage in Sachsen abgeholt werden bei Interesse.3 Punkte
-
Hier mal ein Reisefilmchen, das ich 2011 mit der Fujica ZC1000 auf einer Flusskreuzfahrt in Frankreich gedreht habe. Zum Einsatz kam der Fujichrome R25N, der durch Photex zur Entwicklung nach Japan ins Fujifilm Single-8 Labor geschickt wurde.3 Punkte
-
Ich habe die Kamera vor rund 15 Jahren aus Japan bekommen und es gab schon verschiedentlich Anfragen zum Verkauf. Da bin ich allerdings eisern geblieben! Ausprobiert habe ich eine Sprachaufnahme mit Mikrofon. Die Stimme klang in der Projektion dumpf und sehr leise. Aber die ZS400 funktionierte noch!3 Punkte
-
Neulich wurde ich von zwei Personen angesprochen als ich mit der Elmo 311 unterwegs war. Beide erzählten dass sie noch S8 Aufnahmen von früher hätten und meinten, die müsse man wohl digitalisieren. In beiden Fällen habe ich geraten sich einen Projektor zu beschaffen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Sie läuft nicht leise, schnurrend, sondern einfach nur laut, zieht 600 mA bei 18 fps statt max 300, ist also nach 50 Jahren völlig verharzt. Ist aber kein Problem, muss demontiert, gereinigt, und neu geschmiert werden.3 Punkte
-
Nun sind auch beim zweiten Bedienfeld alle Kondensatoren getauscht, Kontakte gereinigt und alle Bauteile, auch wenn sie innenliegend sind vom Schmutz befreit. Als nächstes kommen die Lampenhäuser dran. Eines muss nur gereinigt werden das zweite ist leider stark vom Rost befallen und weist zudem auch erhebliche Lackfehler auf. Fotos folgen.3 Punkte