Jump to content

Ferrania


Jürgen Lossau
 Share

Recommended Posts

...und irgendwann kommen ein paar ehemalige Kodak-Mitarbeiter und produzieren den 100D, wartets mal ab :)

Für solche Wunder wäre die Maschinenrettung bei Ferrania auch interessant. Es gäbe eine Gießanlage für kleinere Farbfilmmengen. Wenn Kodak und Fuji ihre gigantische Anlagen verschrotten, gäbe es in Italien die Möglichkeit Emulsionen von Kodak oder Fuji zu gießen. Schon jetzt gibt es wohl (SW-)Filme die Haman in England für Fuji gießt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jürgen-Frank,

 

Du klingst so defensiv, ich wollte Dich gar nicht angreifen und auch sonst keinen.

 

Klar, es gibt Preissensitivität, auch hier im Forum. Als Gegenpol gibt es aber auch Qualitätsbewusstsein. Auch hier im Forum. Im Moment gibt es aber quasi nur noch Material für preissensitive. Alle, die die Qualität eines Velvia oder E100D mochten, gucken in die Röhre. Und ich meine nur, dass Wittner solche Löcher früher geschlossen hätte, gerade wenn absehbar ist das high-end Qualität bei Ferrania noch eine ganze Weile dauern wird.

 

Wie gesagt, kein Angriff an Dich oder sonst wen. Ich bin froh, dass es Wittner gibt und kaufe da ja auch eifrig. Ich find's nur schade, dass er offenbar keine Lust auf neues Fuji-Material hat, selbst jetzt wo er seinen E100D noch für 50€ gut verkauft bekommt.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hmmm, bei Impossible hat es doch auch lange gedauert bis ihre Qualität besser wurde, vergleicht mal die ersten Filme mit den jetzigen, geben wir Ferrania doch einfach mal eine Möglichkeit am Markt Fuß zu fassen.

Ich hätte auch gerne wieder Fuji Filme aber vielleicht wartet Wittner ja sogar auf Ferrania so das er dann zwei Farbfilme im Sortiment(Agfa-Ferrania) hat, und wer weiß, wenn genug Anfragen kommen, bei DS8 tut sich ja auch etwas.

 

Gruß

Stefan

Edited by Stefan vom Stein (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Und dann irgendwie verwunderlich, daß bei dem Versender mit dem "W" alle paar Wochen das Super 8 Material ausverkauft ist...

 

Finde ich nun gar nicht. Der hat halt ne Manufaktur, produziert einen Schwung mit dem einen Material in der Menge die aktuell benötigt wird. Lagerhaltung kostet nur. Dann verkauft er und sieht wie emsig bestellt wird und passt die nächste Charge an die momentane Aktivität an.

 

Ich denke wenn ich das alles vorfinanzieren müsste würde ich es ähnlich machen.

 

Und eins muss man ihm lassen ich hab immer tadellose Ware erhalten.

 

Gruß

 

Marwan

Edited by schwedenstahl (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Wenn der Hersteller eine entsprechende Randsignierung aufgebracht hat (die nach Entwicklung lesbar wird), ist das schon einmal eine Orientierung. Kodak hat seine Materialien seit Anbeginn entsprechend gekennzeichnet - anfangs mit kryptischen (und manchmal verwirrenden) Symbolen, seit den neunziger Jahren mit der Jahreszahl im Klartext. Bei Fuji und Agfa gab es eine derartige Kennzeichnung meines Wissens nicht. Aber Obacht: die Randsignierung wird erst mit dem slitting, dem Schneiden der Masterrollen, aufgebracht. Wenn die Masterrolle also erstmal eingefroren und gelagert wurde, verrät die Randsignierung, so vorhanden, auch nichts über das ursprüngliche Guß-Datum.

Link to comment
Share on other sites

Ich sage es mal aus Kaeufersicht:

Ich bin bereit eine bestimmte Zahl des zu erwartenden Films für Testzwecke zu kaufen. Sagen wir mal 5 Kassetten zum Ausprobieren.

Aber irgend eine für mich unklare Geldsammelaktion ohne klaren Geschaeftsplan und belastbare Geschäftszahlen mache ich nicht. Ich will halbwegs belastbar (also +/- 10%) wissen welcher Kapitalbedarf besteht.

Auch will ich wissen was technisch geplant ist. Auf was für Anlagen welche Menge geplant ist.

Mir ist es lieber auf einer kleineren Testanlage wird eine kleine Menge verlässlich produziert, als dass man zu groß plant und dann scheitert. Was für ein Jahresabsatz ist denn halbwegs gesichert? Reden wir von vielleicht 1000 Kassetten im Jahr, dann ist doch eh' nur eine Anlagengroesse im Format einer Technikumsanlage sinnvoll. ABER im Technikumsmassstab kann man einen Nischenmarkt bedienen.

Nachdenkliche Gruesse

Volker Leiste

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Abschaetzung. Das wäre also als Abschätzung ein Absatz von 3500 bis 4000 Kassetten der pro Jahr derzeit erzielbar ist. Also ein Umfang einer Technikumsanlage im verfahrenstechnischem Labor.

Auf so eine Menge würde ich kalkulieren und zweimal im Jahr einen Guss "im Nebenerwerb" machen. Ist der Absatz höher dann halt Sonderschichten.........

Link to comment
Share on other sites

Ich sage es mal aus Kaeufersicht:

Ich bin bereit eine bestimmte Zahl des zu erwartenden Films für Testzwecke zu kaufen. Sagen wir mal 5 Kassetten zum Ausprobieren.

Aber irgend eine für mich unklare Geldsammelaktion ohne klaren Geschaeftsplan und belastbare Geschäftszahlen mache ich nicht. Ich will halbwegs belastbar (also +/- 10%) wissen welcher Kapitalbedarf besteht.

Auch will ich wissen was technisch geplant ist. Auf was für Anlagen welche Menge geplant ist.

Mir ist es lieber auf einer kleineren Testanlage wird eine kleine Menge verlässlich produziert, als dass man zu groß plant und dann scheitert. Was für ein Jahresabsatz ist denn halbwegs gesichert? Reden wir von vielleicht 1000 Kassetten im Jahr, dann ist doch eh' nur eine Anlagengroesse im Format einer Technikumsanlage sinnvoll. ABER im Technikumsmassstab kann man einen Nischenmarkt bedienen.

Nachdenkliche Gruesse

Volker Leiste

 

Hallo Volker,Du erinnerst dich vielleicht noch an mich. Ja, der mit seinen bekloppten Ideen... SuterScope und so...Nun denn, das was du da so schreibst, ist doch absoluter Kleinkram. Wann hast du selber mal ein Projekt mit einem Einsatz von über einer Viertelmillion Euro auf die Beine gestellt...? Die Leute in Italien sind zwar wagemutig, aber garantiert nicht bekloppt. Die wissen schon, wo die Risiken und die Gefahren sind. Es mögen zwar Italiener sein, von denen man stets meint, sie seien doof, aber so ist es ja nicht. Seit langem habe ich bemerkt, dass es eher die etwas nördlichen liegenden Länder sind, die lieber stets jammern, als den Finger aus dem Hintern zu nehmen, um etwas zu bewirken. Wie wäre es denn, wenn AGFA z.B. den Mut hätte... na ja, soviel zu den nördlichen Ländern...Deine Idee, ein paar einzelne Kassetten zu Testzwecken bei Ferrania zu kaufen, würde ich glatt als lächerlich bezeichnen, denn da wird über andere Zahlen geredet als bloss über ein paar einzelne Schlammfilmkassetten für irgendwelche Kleinstamateure.Ich bin selber bekanntlich ja auch Unternehmer, was heisst, dass auch ich in drastisch anderen Massstäben rechne und denke als ein Amateur dies tut. Ich empfehle allen sogenannten "Testfilmern", zur Kenntnis zu nehmen, dass Ferrania ein Unternehmen ist, das Haushoch über dem Level eines Amateurs steht und sehr wohl weiss, dass wegen fünf Schlammilfkassetten niemand auch bloss den Wecker stellen täte...Lasst die Leute einfach in Ruhe ihre Arbeit machen, die Leute wissen sehr wohl, was Sache ist...RudolfP.S. Habe einfach aus Neugier wieder mal ins Forum geguckt, um zu lesen, welch kleinkarierte Sachen hier diskutiert werden... (Antwort auf meine Meinung darf man also nicht erwarten...)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.