Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.10.2025 in Beiträge
-
Hmmh. Ich mache es so: ich nehme eine (gewartete) Kamera mit , von der der ich weiß, dass sie 100%ig funktioniert, und Filmmaterial, das ich zuvor mit ihr getestet habe, so dass ich davon ausgehen darf, dass ich mit guten Ergebnissen heimkehre. Bei Super8 ist der Kassettenwechsel zudem ein Kinderspiel, dafür brauche ich keine Zweitkamera mit schnellerem Film. Das hat bisher sehr gut funktioniert. Und sein eigenes Filmschaffen mit dem von Profis zu vergleichen, naja: deren Gerätschaften sind top gewartet, und bis ins Detail aufeinander abgestimmt, da bleibt so gut wie nichts dem Zufall überlassen, gerade bei Multikameraproduktionen. Das mit Bauer- Eumig- oder Bolex-Kameras zu vergleichen, finde ich - mit Verlaub - naiv. Übrigens verändere ich in der Dunkelkammer beim Eintesten auch immer nur einen Parameter, sonst weiß ich hinterher nicht mehr was die Veränderung bewirkt hat. Ein bisschen Systematik schadet nicht..., und führt am Ende zu guten Ergebnissen, anders als planloses Herumprobieren.5 Punkte
-
Jip, mach ich auch immer, hilft enorm und man findet neue Freunde. Mein Zusteller z.B. hat in Bulgarien Verwaltungsrecht studiert, wollte dann in D darauf aufbauend studieren, bekam aber keine Studienzulassung, jetzt macht er Dual im Fernstudium und fährt um das zu finanzieren Pakete aus. Spricht übrigens ausgezeichnetes Englisch, für sein Deutsch schämt er sich, versteh ich nicht, denn das ist auch nicht schlecht, das freut ihn immer zu hören. Die abgestellte Thermoskanne wenn ein Paket kommt, ist jedenfalls immer leer und ich werde, falls wir uns auf der Straße sehen, immer freudig begrüßt 🙂5 Punkte
-
4 Punkte
-
26 Student*innen der Filmwissenschaft | Mediendramaturgie der Johannes Guthenberg Universität Mainz veröffentlichen ein 48 Seiten starkes "Fanzine" unter dem Titel "Super 8. A-Z" im Rahmen einer Lehrveranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Schneider. Ich denke allein die Tatsache, dass sich junge Leute mit Super 8 auseinandersetzen, dürfte alle hier freuen. Download: https://cms.zdv.uni-mainz.de/fb05-iftek-film-medien/wp-content/uploads/sites/162/2025/10/Fanzine.pdf4 Punkte
-
4 Punkte
-
Da hilft übrigens, jedem Paketboten immer 1 oder 2 € in die Hand zu drücken. Ich lagere diese Münzen extra dafür im Windfang, die Freude ist immer groß, und diese Menschen verdienen sauwenig. Das bleibt zudem im Erinnerung und spricht sich vielleicht sogar rum. Ihr glaubt gar nicht, wie zuverlässig ich hier angetroffen werde und wie gut das mit dem ggf. Abstellen im Fahrradschuppen klappt. Neulich ist ein Bote sogar noch mal zurückgekommen, nachdem er mich auf dem Fahrrad hat heimkommen sehen. (Und zu Weihnachten gibt es Plätzchen und einen Schein.)4 Punkte
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS 2. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS 3. NO HIT WONDER 4. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 5. DRACULA - DIE AUFERSTEHUNG 6. DEPECHE MODE: M 7. AMRUM 8. BLACK PHONE 2 9. DAS KANU DES MANITU 10. SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE Weitere Neustarts: 13. BUGONIA 16. STILLER 34. GOD BOY - TRUST HIS INSTINCTS 49. SORDA - DER KLANG DER WELT Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen3 Punkte
-
Auch falsch. Wenn der Balken sich nicht rührt, ist etwas an dessen Mechanismus defekt oder der Kameramotor dreht gar nicht. Das ist nicht Klugscheißerei, sondern Auskunft vom Feinmechaniker, der den Krempel kennt.3 Punkte
-
Ich hatte mal einen Deckenprojektor, also ein Overhead-Projektor im wahrsten Sinne des Wortes: Agfa family P. Wenn man die Mattscheibe entfernte und ihn entsprechend etwas kippte, konnte man ein riesiges, seitenverkehrtes Bild an die Decke projizieren 🙂3 Punkte
-
Genau so jemanden hatten wir bei uns im Ort auch.... Irgendwann kam der Verleih drauf, weil gleichzeitig mit uns dort ein Film im Ferienprogramm lief und die das beim prüfen der Anzeigen im Umkreis wohl herausgefinden haben, mit dem Resultat, dass wir den Film kurzfristig nicht mehr spielen durften, weil da jemand glaubte, wir seien das.... War nicht schön, weder für uns (Aufwand dem Verleih zu beweisen, dass wir nicht an zweiter Spielstelle ohne Rechte spielen) noch für den Anderen, der hatte mächtig Ärger und eine Anzeige am Hals. Ich kann daher nur jedem davon abraten, dass so zu machen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Über solche geschmackliche Verirrungen hatte ich schon mal meine Meinung kundgetan glaube ich...3 Punkte
-
Das sehe ich auch so, ich habe vor ca, 40 Jahren (in der "guten alten Zeit") in einem der ersten automatischen Verteilzentren gearbeitet, in der Nachtschicht an Weihnachten. Da ging trotz moderner Anlage mit Segmentförderband, Video-Erkennung des Adressaten und Rutschen sehr viel kaputt und vieles an den falschen Adressaten, nicht zu vergessen, was dann von den Mitarbeitern so alles eingesteckt wurde. Es wird von manchen Ewig-Gestrigen auch gerne übersehen, was heute an Paket-Menge transportiert werden muß. In der ach so gerne völlig verklärten Zeit gab es vielleicht den Otto-Versand, die Quelle und den Neckermann, kein eBay, kein Amazon, Zalando etc.pp. Ich kann mich über meinen heutigen (definitiv nicht deutsch-stämmigen) DHL-Zusteller überhaupt nicht beschweren, alles kommt schnell, wird zuverlässig zugestellt, selbst die schweren Hundefutter-Pakete. der vorheriger (ganz sicher deutsch-stämmige) hingegen war eine mittlere bis schwere Katastrophe und faul wie nix, trotz viel kleinerer Mengen verschwand Zeug, wurde falsch zugestellt oder sogar einfach ganz woanders hin geliefert (meinem Nachbarn ungefragt an den Arbeitsplatz im Nachbarort).3 Punkte
-
Komisch, als die Post noch nicht privatisiert war, klappte das zuverlässiger und besser als heute und war lang nicht so teuer. Statt Dividende für Aktionäre gabs eher faire Bezahlung für Zusteller, die der deutschen Sprache mächtig waren.3 Punkte
-
Verkaufe die Portacine mit 1800m Spulen, 2 eingebaute Verstärker, einen für die Innenlautsprecher, den anderen für ext. Lautsprecher 100 Watt, regelbares Netzteil für wenig Spannung ca 8 Volt zum Filmeinlegen ( drehbar am Lampenhaus) und Powerlicht 36 Volt für die Projektion. Nur Abholung in Bremen. Festpreis 2500,€ . Film: TARAS BULBA ( 8 Akte ) guter Zustand, könnte dazukommen. Gruß phonobox 353 Punkte
-
In unserem Nachbardorf gibt es ein Kinomuseum: https://www.kinomuseum.de/ Wenn mal jemand von Euch in der Gegend ist und/oder das Kinomuseum besucht, könnte man sich ja mal treffen. Obwohl wir praktisch nebenan wohnen und ich mich ein bisschen mit den Schmalfilmen beschäftige, war ich das letzte Mal vor acht Jahren dort. Wird mal wieder Zeit dorthin zu gehen, das Töchterchen kennt es noch nicht. Die machen auch ausgefallene Abende. Ich erinnere mich an eine Werbung für einen Olsenbanden-Abend mit anschließendem Yvonne-Contest (wer hat das schrillste Kleid an).2 Punkte
-
Der Versatz von Edwards Perfolöchernnscheint hier ja auch (zumindest hauptsächlich) horizontal zu sein. Das sollte beim Bildstand keine Rolle spielen. Kodaks S8-Perfolöcher wandern auch seit Jahren immer horizontal, ein Sägezahnmuster, alle 5 Löcher springt es dann zurück. Bei Super 8 so erlaubt wie egal, denn horizontale Position wird allein von der Filmkante vorgegeben.2 Punkte
-
Das sind die Szenen, wo ich immer sage, wenn man sie nicht gescheit aufnehmen kann, genieße lieber den Augenblick ohne technisches Geraffel und behalte die Bilder und Eindrücke im Herzen.2 Punkte
-
Mein Senf dazu: Kauf eine, die nachweislich noch gut funktioniert - Marke und Modell fast wurscht.2 Punkte
-
Kleiner Nachtrag. Offenbar tut sich endlich etwas. Die vielen Beschwerden scheinen tatsächlich zu fruchten: „Wir haben die gelbe Karte gezeigt“: Behörde droht Post mit massiver Geldstrafe - FOCUS online2 Punkte
-
Hallo Matthias, Herzlich Willkommen! Pentaflex 8 vom VEB Pentacon Dresden wäre noch zu empfehlen. Sie hat einen echten, rotierenden Spiegelverschluss, Wechseloptik und Schnelllade-Kassettensystem. Hier mal eine sehr interessante Seite, wo es sogar historische Bilder zur Fertigung und sehr detaillierte, tiefe Einblicke in die Pentaflex 8 gibt: https://zeissikonveb.de/start/kameras/pentaflex-8.html Leichte und kompakte Doppel8-Kameras, sogar jeweils mit Zahntrommel gibt es aus dem Hause Meopta z.B.: die Meopta Admira A8IIa oder Meopta Admira 8F. Sie haben allerdings keinen Spiegelreflexsucher.2 Punkte
-
Und wenn wir den OP schon verwirren, würde ich ja noch die vorzügliche Arco empfehlen. Allerdings selten. Ansonsten sage ich auch: D8L passt zum Suchprofil am besten. Vorzügliche Kameras.2 Punkte
-
Man kann den Ton der digitalen Helferlein auf Magnettonpiste überspielen. Auf punktgenaue Synchronität kommt es bei Atmo-Sound ja nicht an.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Daumen drück ich Dir, aber immer nur auf das Glück zu vertrauen ist eine wackelige Angelegenheit!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Genau. Zu meckern gibt es immer, loben tun wir nimmer. Oder wie man hier in Franken sagt: net gschimpft is gnuch globt. 😅2 Punkte
-
Och, das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Eine Beaulieu ist mir bisher weder runtergefallen noch wurde sie geklaut. Zugegeben, letzteres ist wahrscheinlicher als bei den von dir favorisierten Kameras. Im Falle eines Kassettenklemmers muss ich wohl oder übel eine neue nehmen, das ist dann leider so. Bisher bin ich aber weitestgehend davon verschont geblieben, das liegt aber wohl auch daran, dass ich fast ausnahmslos schwarzweiß filme und meine Kassetten selber befülle. Schwarzweißfilm ist übrigens dünner und läuft leichter durch die Kamera als Farbumkehrfilm. Habe übrigens gerade eine weitere 2008er mit einem 8-40 mm Variogon für 50 Euro geschossen, die bringe ich auf Vordermann, und dann sie ist kleiner und leichter als die drei Kameras, die Du mitschleppst!2 Punkte
-
ich hatte einmal einen Linksprojektor, hab in aber gleich weggeschmissen. Das Ding hat immer auf die Wand hinter mir projiziert. Voellig unbrauchbar.2 Punkte
-
Das Problem beim Filmen mit mehreren Kameras zugleich ist am Ende immer das chronologische Zusammenschneiden. Oft ist das kniffliger, als man denkt. Und dann muss man noch auf möglichst gleichen Bildstand hoffen... und sich beim Bedienen immer schnell an die jeweilige Kamera gewöhnen. Meine Sache wäre das nicht... zwei Mitnehmen tu ich auch gern (eine kleine helle, eine große gute), aber die kenne ich beide dann auch in- und auswendig.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bitte: Xenon ist nichts für ungeübte. Wenn der Brenner platzt und dabei ist das Lampenhaus offen.... Dann muss unter Umständen der Krankenwagen gar nicht mehr losfahren. Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise am Lampenhaus beachten und den Kolben immer erst abkühlen lassen, bevor man ihn ausbauen will.2 Punkte
-
Es gibt Neuigkeiten. Die Bauer C109XL ist nicht auf dem Foto, sondern unterwegs zum Absender. Das Risiko eines Optischen Totalschadens war mir zu gross. Ausserdem hab ich zwischenzeitlich zwei Preisvorschläge abgegeben, ca. 50% unter Angebot. Beide wurden angenommen, heute konnte ich die erste ( im Bild ganz unten) schon auspacken. Made in Austria. Kontakte geputzt, Batterien rein - läuft! Beli geht, doch auf einmal geht die Unterbelichtungswarnung nicht mehr weg. Nach einer Stunde Schrauben war alles wieder gut. Der Tageslichtfilter hatte sich vom Metallbügel gelöst und die bewegliche Blende blockiert. Jetzt liegt er neben der Kamera. Zum Glück hatte ich ja vor Monaten so eine Kamera zerlegt und kenn mich aus. Dass so eine alte Kamera noch läuft ist fast unglaublich, aber sie transportiert auch noch E100! Deswegen kommt sie jetzt auch in die Auswahl der Kameras, die ich demnächst auf eine Reise per Bahn mitnehme. Deswegen nur leichte Kameras auf dem Bild.2 Punkte
-
Ja, ich arbeite seit 30 Jahren mit 400W Halogenlampen im 35mm Heimkinobereich. Als ich meine Bauer Sonolux damals aufbaute war mir Xenon zu aufwändig und sicherheitstechnisch war und bin ich auch nicht in der Lage das umzusetzen. Ich entschied mich für das originale Kondensorsystem der Bauer und es ist für 3m Scope dicke hell genug. Ich kann die Lampen mit 35V betreiben wodurch sich die Lebensdauer erhöht.2 Punkte
-
Wobei man nicht vergessen darf, dass es als Kino ziemlich nervig ist, wenn man ständig Anfragen von Leuten bekommt, die so was vorhaben und den Tipp bekommen, doch mal beim örtlichen Kinobetreiber anzufragen.2 Punkte
-
Hier hat jemand seine eigene 16mm-Kamera per 3D-Druck und mit Arduino-Elektronik gebaut, mit erstaunlich gutem Resultat:2 Punkte
-
In der Fumeo-Gruppe sind noch ein paar Videos, bisher ohne viel Infos allerdings... aber hier sieht man die Umsetzung ganz gut. Immerhin mal eine LED mit passend dimensioniertem COB und einer (offenbar für 16mm recht gut geeigneten) Optik davor. Die Kühlkammer dahinter ist natürlich nicht ohne 🙂 Der José Luis scheint tatsächlich Leuchtturmtechniker zu sein, zumindest tituliert IB ihn als "der größte Spezialist für maritime Beleuchtung in Galicien". 🙂 Präsentiert werden soll das ganze im Dezember auf dem https://sellierfilmfestival.org/2 Punkte
-
An was erinnert mich das bloß??? Richtig, an meine Azubi-Zeit bei der guten alten DBP. Ich kann Euch sagen, das war eine aufregende Zeit. Innerhalb von zwei Jahren musste ich mir den gesamten Betrieb zu Eigen machen. Von den einfachsten bis zu den schwersten Aufgaben, die es gab. Sprich: Von der Briefkastenleerung, über alle Arten der Zustellung, bis hin zum nervigen Bürojob war alles dabei. Am Ende wurde ich sowohl theoretisch wie praktisch auf so manches dann geprüft plus einiges noch aus der Berufsschule (unnötigerweise). Meine Prüfung habe ich im postalischen Bereich mit einer zwei und den Berufsschulteil mit einer drei bestanden. Nicht gerade optimal, aber ich war froh, es überstanden zu haben. Was ich dabei so alles im Einzelnen erlebt habe, wäre schon eine Verfilmung auf Super 8 wert 😃😉 PS: Wenn es die Zustellgebühr (damals 2,50 DM pro Sendung) noch gäbe, hätten wir auch heute keine (oder zumindest kaum) Probleme mit verschwundenen Paketen 👍2 Punkte
-
...dauerte ein Paket schon mal vier Wochen. Die Gebühr wurde nach Gewicht plus Entfernung berechnet und war keineswegs billig. Der Empfänger musste obendrein eine Zustellgebühr entrichten. Tracking? Benachrichtigung? Höhöhö... 😁2 Punkte
-
Elliot-Das Schmunzelmonster Dt. Version, leichtes Fading 120.00 Bambi Dt. Version, Technicolor 180.00 Inkl Versand2 Punkte
-
Äpfel und Birnen... ...oder würdest Du Deinen Ro 80 mit einem Plastebomber vergleichen?2 Punkte
-
@Helge, @Film-Mechaniker Bei Autos ist das vermutlich allen plausibel, dass sie es nicht mögen, ohne Inspektion, ohne Wartung und am besten noch 40 Jahre unbewegt in einer feuchten, schimmeligen Garage zu stehen...! Von Kameras wird das offensichtlich erwartet, kann aber genauso wenig funktionieren. "Anwenderfehler"!2 Punkte
-
Ich denke wenn die Kabel wirklich asbesthaltig sind, dass man sie austauschen sollte. Der Luftstrom für die Lampenkühlung geht zwar vor dem Spiegel und somit nur sehr reduziert an den dahinter liegenden Kabeln vorbei aber ich habe keinen Abluftschlauch für die Lampenhäuser vorgesehen und so könnten sich doch Asbestfasern in die Abluft eintragen. Alleine das Gefühl keine schädlichen Materialien nach der Restauration im Projektor zu haben, ist schon Motivation genug, die alte Schei.. rauszuschmeißen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Deine Beaulieu-Revisionen sind immer wieder beeindruckend. Da braucht man nur eine Kamera und nicht 18 ungetestete billige. Wahrscheinlich unterm Strich sogar insgesamt billiger 😎👍2 Punkte
-
Hallo, Hilferuf an alle die sich auskennen: Habe heute Nachmittag das Lampenhaus weiter zerlegt und bin im Bereich Zündgerät auf die nachfolgend dargestellte Verkabelung gestoßen. Ich nehme an, dass die Kabel Asbestummantelt sind und getauscht werden müssen. Hat da jemand entsprechende Kenntnisse welchen Anforderungen neue Kabel entsprechen müssen..? Ich habe keine genauen Vorstellungen welche Temperaturen bei einem 900 Watt Xenonkolben hinter dem Spiegel, genau dort wo die Kabel laufen, entstehen. Ob da normales NYM ausreicht ist die Frage. (Ganz nebenbei, da hat jemand kräftig gebastelt)..🧨2 Punkte
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 2. CHAINSAW MAN - THE MOVIE: REZE ARC 3. ALL DAS UNGESAGTE ZWISCHEN UNS 4. AMRUM 5. SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE 6. DAS KANU DES MANITU 7. 50 JAHRE ROLAND KAISER 8. BLACK PHONE 2 9. ONE BATTLE AFTER ANOTHER 10. TRON: ARES Weitere Neustarts: 17. FRANZ K. 20. DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,2 - 1,3 Mio Besuchern liegen2 Punkte
-
Fundsache aus der Facebook-Super8-Gruppe (Video ist komprimiert, damit es hier reinpasst - aber es geht eh um den Ton...) Bolex01.mp41 Punkt
-
Anstatt ein Konzept richtig zu erarbeiten und das dann versuchen umzusetzen, sind es halt solche kurzzeitigen "Vorhaben", aus denen dann wieder mal nichts wird. Sollte nicht auf dem Teufelsberg ein Dimension 150 Kino in einer der Radarkuppeln entstehen, oder öffentliche Vorführungen im Stasirama(™)? Wollte man dort nicht auch Filmton digitalisieren? Es war so viel, was da in den letzten 20(?) Jahren durchgerauscht ist ... Warum sich das Kinomuseum Berlin (noch?) e.V. nicht erst mal einen Ort für die Vorführung von 35mm Filmen sucht und dort einen Kunden-/Interessentenstamm aufbaut, verstehe ich nicht. Wenn man ältere Blow-ups und neue Filme, weil dem Herrn nicht fein genug, aus dem Festival ausschließt, was bleibt dann noch? Wenn er es wirklich schaffen sollte, also nicht auf Klappstühlen im Einkaufszentrum ohne Ton, ein TODD-AO Festival zu organisieren, was soll denn da gezeigt werden die nächsten 20 Jahre, wenn es nur durch @cinerama zertifizierte "echte TODD-AO Filme" sein dürfen? Da wird das TODD-AO Festival Berlin ganz schnell zum TODD-A0 Festival Berlin. Der Mix macht es, wie @preston sturges seit jetzt 18 Jahren erfolgreich beweist. Daß ich die letzten Jahre nicht zum "TODD AO Festival" in Karlsruhe war hat persönliche Gründe, die nichts mit dem Betreiber zu tun haben. Sehe das auch nicht als Problem, da ich über das "TODD-AO Festival" in Karlsruhe keine Ferndiagnosen(™) und kein Ferngenöle(™) erstelle und verbreite.1 Punkt
