Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mal einen Hähnel-Betrachter für 16, N8 und S8 für einen Euro angeboten (ziemliche Plastikkiste, mit Kurbeln, kein Motor) und er ging völlig unerwartet für 550€ weg weil sich zwei Bieter drum gebalgt haben. 
Einen (bis auf ein paar kleine Schrauben leeren!) Leica-Eratzteilkoffer (für Werkstätten?) hatte ich kühn für 1000€ Sofortkauf eingestellt und er war binnen drei Minuten nach China verkauft (zzgl. dreistelligem Porto). 
 

Andersrum habe ich auch schon einen nagelneuen Hammann-Spalter und eine Luxus-Catazzo für 16mm für 1€ abgeben müssen, weil sie wohl einfach gerade keiner wollte. 
 

Ebay ist ein Bazar und immer voller Überraschungen, nur als Mischkalkulkation betrachtet sind die erzielbaren Preise vorhersehbar. 

  • Smile 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Einen (bis auf ein paar kleine Schrauben leeren!) Leica-Eratzteilkoffer (für Werkstätten?) hatte ich kühn für 1000€ Sofortkauf eingestellt und er war binnen drei Minuten nach China verkauft (zzgl. dreistelligem Porto). 

Das ist allerdings gruselig, auch für Leica..🤪

  • Face with tears of joy 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Martin Rowek:

Hab neulich einen Elmo ST600 D 2-Track für 10 statt 20 € erworben 🙂

Es gibt wohl kaum noch eine Nachfrage für S8-Projektoren. 

Neulich wurde ich von zwei Personen angesprochen als ich mit der Elmo 311 unterwegs war. Beide erzählten dass sie noch S8 Aufnahmen von früher hätten und meinten, die müsse man wohl digitalisieren. In beiden Fällen habe ich geraten sich einen Projektor zu beschaffen.

  • Thumsbup 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich hab mal einen Hähnel-Betrachter für 16, N8 und S8 für einen Euro angeboten (ziemliche Plastikkiste, mit Kurbeln, kein Motor) und er ging völlig unerwartet für 550€ weg weil sich zwei Bieter drum gebalgt haben. 
Einen (bis auf ein paar kleine Schrauben leeren!) Leica-Eratzteilkoffer (für Werkstätten?) hatte ich kühn für 1000€ Sofortkauf eingestellt und er war binnen drei Minuten nach China verkauft (zzgl. dreistelligem Porto). 
 

Andersrum habe ich auch schon einen nagelneuen Hammann-Spalter und eine Luxus-Catazzo für 16mm für 1€ abgeben müssen, weil sie wohl einfach gerade keiner wollte. 


550 € für einen Hähnel-Filmbetrachter ohne Motor? Nicht schlecht, vermutlich eine Rarität, weil "Tri-Format".
Ja, Artikel für 1€ anbieten lockt Interessenten an, die sich dann darum prügeln und so den Preis hochtreiben. Zur Sicherheit mit der Mindestpreis-Option absichern, um zu vermeiden, einen Artikel für 1€ verkaufen zu müssen.

Besonders toll ist es, wenn in letzter Sekunde vor Auktionsende jemand auf Sofortkauf für 1000 € klickt (Elmo GS1200 P-Com) oder sich das Gebot in den letzten 3 Sekunden vor Auktionende von 280 € auf 560 € verdoppelt (16mm-Spielfilm Disney's "Pocahontas"). Ist aber schon 10-20 Jahre her.

In letzter Zeit muss man wohl einen Artikel, den man privat kostenlos einstellen kann, gebührenpflichtig bewerben, sonst wird er kaum auf eBay von Interessenten gefunden. Emnpfehlenswert ist auch, den Artikel nicht bundesweit, sondern weltweit anzubieten.

 

vor 8 Minuten schrieb rebafilm:

Neulich wurde ich von zwei Personen angesprochen als ich mit der Elmo 311 unterwegs war. Beide erzählten dass sie noch S8 Aufnahmen von früher hätten und meinten, die müsse man wohl digitalisieren. In beiden Fällen habe ich geraten sich einen Projektor zu beschaffen.


Ja, der Elmo ST-600 ist regelbar und eignet sich gut für Digitalisierungen. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Naja, Leica BW (Bundeswehr) ist völlig außer Konkurrenz, das kommt manchmal noch vor den Leica M, die für den japanischen Markt gemacht wurden, da gibt es alte Ledertaschen in BW-grün für tausende Euro (natürlich ohne jedweden Inhalt).

Leica ist ein ganz eigenes Ökosystem hinsichtlich Preisfindung, daher hier zwar ganz amüsant, aber nur ganz bedingt vergleichbar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Helge:

Leica ist ein ganz eigenes Ökosystem hinsichtlich Preisfindung, daher hier zwar ganz amüsant, aber nur ganz bedingt vergleichbar.

 

Dachte das trifft auf die Filmprojektion auch teils zu. War der G1 oder auch die dazugehörigen Elkinon/Elkinar Objektive nicht auch generell schon von Anfang an außerordentlich teuer? Oder waren die ursprünglich recht bezahlbar und wurden erst später (aufgrund der geringen Stückzahlen oder Sammler-Interesse) richtig teuer? 

Bearbeitet von simple.joy (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 1.8.2025 um 22:34 schrieb Martin Rowek:

Zur Sicherheit mit der Mindestpreis-Option absichern, um zu vermeiden, einen Artikel für 1€ verkaufen zu müssen.

1€-Startpreis-Artikel mit Mindestpreis ignoriere ich prinzipiell. Und ich kenne genug Leute, die das genause handhaben.

 

Es ist meistens nur Zeitverschwendung; am Ende stellt sich dann raus, dass der Verkäufer absolut absurde Mindestpreisvorstellungen hat und man trotz signifikantem Höchstgebot nichts bekommt.

 

 

 

  • Thumsbup 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wer schon immer mal ORWO CHROM in originaler Chemie entwickeln wollte:

https://www.ebay.de/itm/136315778414?_skw=diafilm&itmmeta=01K2PN1034HSNM3SC4RAMRJ3KV&hash=item1fbd0db56e:g:C10AAeSw-j1okHmM&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eZIAE9hWFJJz%2FsFqjeZGw6aQjh6VWKq4YOSQHsl%2F5X8XInGITv%2BKV%2BEien%2B8oPx1QI6hapmC--WfCt2gsgVtLVEmP00ZfLkjNqn4Y3O%2B0AMhoiYvzVWRMnOcrxTAusXX5PAmPb%2BVAGwsgWjHnVoh%2BJV3xc89iv%2FP%2Ffbj9tBKBp1ZFdxvMAtsgS6eobSEQasGWanN8ToARmaqi0g2q1%2FhGtYrHk92aCCMuOmm8W8Ui0gg%3D%3D|tkp%3ABk9SR6yChNWVZg

 

Stolzer Preis - aber es gibt auch immerhin 20 ORWO Kleinbild-Diafilme dazu. Die Chemie reicht für die Entwicklung von 2 Filmen, denn es ist nur ein Ansatz für 400ml.
Interessant ist bei der Auktion, dass der Verkäufer das originale Anleitung-Faltblatt abfotografiert hat. Dort sieht man, wie zeitaufwändig der Prozess war.

 

32 Minuten (!) Erstentwickler bei 18 Grad

25 Minuten wässern

5 Minuten Zweitbelichtung bei 500 W (!)
10 Minuten Farbentwicklung
25 Minuten wässern

5 Minuten bleichen 

10 Minuten wässern

5 Minuten Härtefixierbad

25 Minuten wässern 


Das sind alleine 85 Minuten Wässerung!

 

Sehr schön sind übrigens auch die sehr entspannt klingenden Gefahrenhinweise. 🙂 

Falls jemand aus dem Forum das Set kauft, würde ich einen UT18 Doppel-8 Film springen lassen, wenn das Ergebnis hier geteilt wird. Einfach ne PN an mich.

Bearbeitet von Sebastian Bock (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das scheint ein C9165 Kit mit neuem Namen zu sein... "von C09 bis C75 alles dabei" oder so. 
 

9165 kann man ja 1:1 selbst ansetzen, haben Sando und ich schon öfter gemacht. Der Prozess dauert in der Tat ewig und die lange Wässerung ist tatsächlich nötig...

Geschrieben (bearbeitet)

Das Kit müsste aus einer Zeit vor 9165 stammen, als es statt der Chrom Reihe die Color Reihe wie UT13 DS8 für Farbumkehrfilme gab. Auf der Verpackung lässt sich ganz schwer NOV.68 erahnen.

IMG_3534.thumb.jpeg.73309524a7561fdaa723dacede8099e7.jpeg
 

Ich habe vor vier Jahren zwei C9165 Sätze ergattert, von denen einer leider nicht mehr brauchbar war. Die Chemie in den Glasflaschen war verdorben. Die fehlenden 500ml habe ich dann kurzerhand selbst angesetzt.

Bearbeitet von Sandro Proske (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sandro Proske:

Das Kit müsste aus einer Zeit vor 9165 stammen, als es statt der Chrom Reihe die Color Reihe wie UT13 DS8 für Farbumkehrfilme gab. Auf der Verpackung lässt sich ganz schwer NOV.68 erahnen.

 

Ich habe vor vier Jahren zwei C9165 Sätze ergattert, von denen einer leider nicht mehr brauchbar war. Die Chemie in den Glasflaschen war verdorben. Die fehlenden 500ml habe ich dann kurzerhand selbst angesetzt.

Das ist ein Kit für den älteren Orwo 9160-Prozess mit T32 anstelle T22 (=CD1) als Farbentwickler.

 

Schade, dass das AGFA Prozess41-Kit noch viel seltener als das Pendant Orwo C9165 ist. Das Agfa Kit besteht komplett aus Pulvern. Ist also verlässlicher noch gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.